Bintec IPSEC VPN Client (NCP) - mit r1200 von Notebook macht Probleme - kein Datenfluss trotz Aufbau
VPN Konfiguration unter Win XP auf Notebook hatte problemlos funktioniert. QoS als Netzwerkdienst wurde testweise gelöscht und wieder installiert. VPN baut sich noch immer komplett auf, es fließen aber keine Daten mehr!
Folgendes Problem habe ich seit heute mit einem Notebook und dem Bintec IPSEC Client (NCP OEM):
Konfiguration:
- r1200 mit aktueller Software, einige VPNs definiert und aktiv
- Angebunden über T-DSL mit dyndns
- Client mit Win XP und UMTS Karte, Bintec IPSEC Client (NCP OEM Version) installiert
Ablauf:
Nach dem Löschen und wieder Installieren des QoS Dienstes in der Netzwerkkonfiguration (ein Test, der mit meine Problem nichts zu tun hat) funktioniert die VPN Verbindung zwischen dem Notebook und unserem Firmennetz nicht mehr. Die VPN Verbindung kommt mit Phase 1 und Phase 2 komplett zustande, allerdings kann ich keine Daten mehr übertragen.
Einstellungen:
3DES/MD5 in beiden Phasen mit PSK gesichert. Ich verwende eine virtuelle Adresse auf dem Client (192.168.254.1) als lokal vergebene Adresse. Im VPN wird unser lokales Netzwerk transportiert (/26er Netz). Nach den VPN Aufbau ist über netstat -rn der Default GW noch auf dem UMTL GW, eine Route in unser Netz ist über 192.168.254.2 (Gegenstelle zum virtuellen VPN Adapter mit 192.168.254.1) eingetragen.
Was passiert:
Laut VPN-Software werden exakt 28 Byte empfangen, mehr nicht. Baue ich die VPN ab und wieder auf, werden wieder 28 Byte übertragen. Ping und andere Dienste werden nicht übertragen. Auf dem Router (r1200) kann ich erkennen, dass die Pakete vom Client sehrwohl ankommen (Sessions werden geöffnet) und von der FW akzeptiert. Aber es fließt nichts mehr zurück. Ich habe den Client und die Reg-Einträge bereits mehrfach gelöscht und neu installiert. Testweise habe ich auch Zugänge zu anderen (vorher funktionierenden) VPN Zugängen unserer Kunden getestet: Überall das gleiche Ergebnis. Ich habe testweise den originalen NCP Client 9.0 heruntergeladen und installiert, auch hier das gleiche Ergebnis.
Ich weiß so langsam nicht mehr, was ich noch testen kann. Auch eine Systemwiederherstellung auf einen sicher funktionierenden Stand blieb erfolglos!
Wer kann mir hier helfen?
Gruß,
Stefan
Folgendes Problem habe ich seit heute mit einem Notebook und dem Bintec IPSEC Client (NCP OEM):
Konfiguration:
- r1200 mit aktueller Software, einige VPNs definiert und aktiv
- Angebunden über T-DSL mit dyndns
- Client mit Win XP und UMTS Karte, Bintec IPSEC Client (NCP OEM Version) installiert
Ablauf:
Nach dem Löschen und wieder Installieren des QoS Dienstes in der Netzwerkkonfiguration (ein Test, der mit meine Problem nichts zu tun hat) funktioniert die VPN Verbindung zwischen dem Notebook und unserem Firmennetz nicht mehr. Die VPN Verbindung kommt mit Phase 1 und Phase 2 komplett zustande, allerdings kann ich keine Daten mehr übertragen.
Einstellungen:
3DES/MD5 in beiden Phasen mit PSK gesichert. Ich verwende eine virtuelle Adresse auf dem Client (192.168.254.1) als lokal vergebene Adresse. Im VPN wird unser lokales Netzwerk transportiert (/26er Netz). Nach den VPN Aufbau ist über netstat -rn der Default GW noch auf dem UMTL GW, eine Route in unser Netz ist über 192.168.254.2 (Gegenstelle zum virtuellen VPN Adapter mit 192.168.254.1) eingetragen.
Was passiert:
Laut VPN-Software werden exakt 28 Byte empfangen, mehr nicht. Baue ich die VPN ab und wieder auf, werden wieder 28 Byte übertragen. Ping und andere Dienste werden nicht übertragen. Auf dem Router (r1200) kann ich erkennen, dass die Pakete vom Client sehrwohl ankommen (Sessions werden geöffnet) und von der FW akzeptiert. Aber es fließt nichts mehr zurück. Ich habe den Client und die Reg-Einträge bereits mehrfach gelöscht und neu installiert. Testweise habe ich auch Zugänge zu anderen (vorher funktionierenden) VPN Zugängen unserer Kunden getestet: Überall das gleiche Ergebnis. Ich habe testweise den originalen NCP Client 9.0 heruntergeladen und installiert, auch hier das gleiche Ergebnis.
Ich weiß so langsam nicht mehr, was ich noch testen kann. Auch eine Systemwiederherstellung auf einen sicher funktionierenden Stand blieb erfolglos!
Wer kann mir hier helfen?
Gruß,
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52420
Url: https://administrator.de/forum/bintec-ipsec-vpn-client-ncp-mit-r1200-von-notebook-macht-probleme-kein-datenfluss-trotz-aufbau-52420.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar