BIOS-Einstellungen in Windows ändern
Hallo zusammen,
nur eine Frage bevor wir in diese Richtung weiterdenken...
Ist es möglich bei einem Laptop (z.Bsp. DELL E6420 oder HP....) die Einstellungen im BIOS über ein Dienstprogramm unter Windows 7 zu ändern?
Meine Idee ist ein Tool, um nach aufsetzen des Laptop als lokaler Admin z.Bsp. den USB, Netzwerk etc ab- oder einzuschalten. Dieses Tool würden wir schreiben um ein Laptop flexibel über "Templates" schnell in den Security-Einstellungen umstellen zu können.
Einstellungen in Windows sind nicht das Problem, mir ist derzeit nur nicht bekannt ob man auch direkt auf das BIOS zugreifen kann.
Für eine Info besten Dank.
Viele Grüsse,
Daniel
nur eine Frage bevor wir in diese Richtung weiterdenken...
Ist es möglich bei einem Laptop (z.Bsp. DELL E6420 oder HP....) die Einstellungen im BIOS über ein Dienstprogramm unter Windows 7 zu ändern?
Meine Idee ist ein Tool, um nach aufsetzen des Laptop als lokaler Admin z.Bsp. den USB, Netzwerk etc ab- oder einzuschalten. Dieses Tool würden wir schreiben um ein Laptop flexibel über "Templates" schnell in den Security-Einstellungen umstellen zu können.
Einstellungen in Windows sind nicht das Problem, mir ist derzeit nur nicht bekannt ob man auch direkt auf das BIOS zugreifen kann.
Für eine Info besten Dank.
Viele Grüsse,
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226348
Url: https://administrator.de/forum/bios-einstellungen-in-windows-aendern-226348.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Soweit ich weiß (ich habe mich auch mal dran probiert), ist das per WMI möglich, aber auch nur, wenn das BIOS das unterstützt und auch nur gewisse Einträge. Ich bezweifle, dass man dort ein BIOS Passwort setzen kann, aber es gibt auch serverseitige Tools, mit denen sogar das geht. Zumindest für HP.
Je nach bedarf einen der 3 Links (hoffe sie funktionieren, weil es teilweise "Cache" Einträge sind):
http://h20331.www2.hp.com/Hpsub/cache/284133-0-0-225-121.html
http://h20331.www2.hp.com/Hpsub/us/en/bios-conf.html
http://h20331.www2.hp.com/hpsub/cache/284014-0-0-225-121.html
Gruß
Chris
Soweit ich weiß (ich habe mich auch mal dran probiert), ist das per WMI möglich, aber auch nur, wenn das BIOS das unterstützt und auch nur gewisse Einträge. Ich bezweifle, dass man dort ein BIOS Passwort setzen kann, aber es gibt auch serverseitige Tools, mit denen sogar das geht. Zumindest für HP.
Je nach bedarf einen der 3 Links (hoffe sie funktionieren, weil es teilweise "Cache" Einträge sind):
http://h20331.www2.hp.com/Hpsub/cache/284133-0-0-225-121.html
http://h20331.www2.hp.com/Hpsub/us/en/bios-conf.html
http://h20331.www2.hp.com/hpsub/cache/284014-0-0-225-121.html
Gruß
Chris
Hallo Daniel,
wenn der Dell eine Intel vPro fähige WLAN-Karte hat, ginge das über die Management Engine von Intel.
Ansonsten schau mal hier für HP:
Dieses Tool hier soll für HP und Dell die Einstellungen auf der Kommandozeile setzen können, dazu benötigt man dann spezielle WMI-Erweiterungen der Hersteller
Grüße Uwe
wenn der Dell eine Intel vPro fähige WLAN-Karte hat, ginge das über die Management Engine von Intel.
Ansonsten schau mal hier für HP:
Dieses Tool hier soll für HP und Dell die Einstellungen auf der Kommandozeile setzen können, dazu benötigt man dann spezielle WMI-Erweiterungen der Hersteller
Grüße Uwe

Hallo,
einem LTE Stick und ohne NAT im Internet hängen!!!!
Es gab schon einmal so jemanden der das alles automatisieren wollte,
und zwar bei einem Linux Cluster in einer Hochschule bzw. Universität
der wollte auch nur ein BIOS Update für alle 500 Linux Server machen,
schnell und effizient sollte es dann werden, der junge Admin hieß Cheng Ing Hau
und der Virus wurde dann nach den Anfangsbuchstaben seines Namens genannt,
CHI Virus.
Also ich habe bei so etwas immer gemischte Gefühle.
Gruß
Dobby
Dieses Tool würden wir schreiben um ein Laptop flexibel über "Templates" schnell in
den Security-Einstellungen umstellen zu können.
Es bleibt nur zu hoffen das dieses VBS Script nicht alle Dell Laptops findet die mitden Security-Einstellungen umstellen zu können.
einem LTE Stick und ohne NAT im Internet hängen!!!!
Es gab schon einmal so jemanden der das alles automatisieren wollte,
und zwar bei einem Linux Cluster in einer Hochschule bzw. Universität
der wollte auch nur ein BIOS Update für alle 500 Linux Server machen,
schnell und effizient sollte es dann werden, der junge Admin hieß Cheng Ing Hau
und der Virus wurde dann nach den Anfangsbuchstaben seines Namens genannt,
CHI Virus.
Also ich habe bei so etwas immer gemischte Gefühle.
Gruß
Dobby
Hallo,
Und wenn das ändern von BIOS Einstellungen von einem laufende Mainstream OS so einfach wäre bzw. funktionieren würde, dann hätten wir diese Tools doch schon längst in hülle und fülle auch seitens der Freeware Szene oder den BIOS herstellern oder den Mainboard Herstellern usw. Aber es gibt keins. Du solltest dich da mal fragen "Haben die alle keine Ahnung oder können nur wir so etwas programmieren"?
Gruß,
Peter
Zitat von @DanielBodensee:
Ist es möglich .... die Einstellungen im BIOS über ein Dienstprogramm unter Windows 7 zu ändern?
Nein. Das lässt weder Windows als OS noch das BIOS zu. Das BIOS auszulesen ist eins, deren Werte zu ändern etwas ganz anderes. Davon abgesehen hat fast jedes Mainboard oder Laptop andere Einstellungen bzw. dann auch noch Hersteller eigene Varianten.Ist es möglich .... die Einstellungen im BIOS über ein Dienstprogramm unter Windows 7 zu ändern?
Und wenn das ändern von BIOS Einstellungen von einem laufende Mainstream OS so einfach wäre bzw. funktionieren würde, dann hätten wir diese Tools doch schon längst in hülle und fülle auch seitens der Freeware Szene oder den BIOS herstellern oder den Mainboard Herstellern usw. Aber es gibt keins. Du solltest dich da mal fragen "Haben die alle keine Ahnung oder können nur wir so etwas programmieren"?
Meine Idee ist ein Tool, um nach aufsetzen des Laptop als lokaler Admin z.Bsp. den USB, Netzwerk etc ab- oder einzuschalten.
Wie schon angesprochen, vPro wäre evtl. eine möglichkeit, aber USB mit vPro wirst du vergeblich suchen.Dieses Tool würden wir schreiben um ein Laptop flexibel über "Templates" schnell in den Security-Einstellunge umstellen zu können.
Das gibt es doch alles eigentlich schon, oder? Endpoint Protection, GPO, Registry usw...Gruß,
Peter
Um dieses Vorhaben umzusetzen braucht ihr weder selbst etwas programmieren noch sonst was tun. Dazu gibt es etlich fertige Programm wie z.B. Drivelock - http://www.drivelock.de/
LG Günther
LG Günther