BIOS erkennt Festplatten, hängt sich dann aber auf
Hallo,
ich bin dabei einen Rechner zusammen zu bauen in den ich alle meine alten Festplatten rein werfen möchte um das ganze als Datei Server zu verwenden.
Die Hardware:
2x 300gb IDE samsung baugleich
2x250gb SATA samsung baugleich
1x400gb SATA IBM
die IDE Platten hängen am selben Kabel gejumpt mit Master und Slafe und werden auch so erkannt.
Die SATA Platten werden auch alle erkannt.
Und nun das Problem:
nach dem alle Platten vom BIOS erkannt wurden hängt sich die ganze Sache auf ich sehe dann nur noch das Bild wo alle Platten aufgelistet werden.
Ich komme nicht ins Boot Menu und auch nicht in die BIOS Einstellungen lediglich Alt+Strg+Enf geht noch
Es erscheint auch kein Fehler von wegen das kein OS gefunden wurde o.Ä.
Ich habe es jetzt mit zwei verschiedenen Mainboards versucht.
Wenn ich nur die beiden IDE Platten dran hänge geht es,
auch die 250gb Platten zusammen funktionieren.
Nur die 400er funktioniert nicht mal alleine (dafür aber im externen usb Gehäuse)
BIOS Updates habe ich gemacht und die Option "Load optimized defaults" ausgeführt
Einen zusätzlichen Raid Controller oder sonstiges habe ich auch nicht verbaut
nur das nötigste.
Jetzt weis ich nicht weiter vor allem weil der Fehler genau so bei beiden Mainboards so ist.
Danke schon mal für eure Antworten
ich bin dabei einen Rechner zusammen zu bauen in den ich alle meine alten Festplatten rein werfen möchte um das ganze als Datei Server zu verwenden.
Die Hardware:
2x 300gb IDE samsung baugleich
2x250gb SATA samsung baugleich
1x400gb SATA IBM
die IDE Platten hängen am selben Kabel gejumpt mit Master und Slafe und werden auch so erkannt.
Die SATA Platten werden auch alle erkannt.
Und nun das Problem:
nach dem alle Platten vom BIOS erkannt wurden hängt sich die ganze Sache auf ich sehe dann nur noch das Bild wo alle Platten aufgelistet werden.
Ich komme nicht ins Boot Menu und auch nicht in die BIOS Einstellungen lediglich Alt+Strg+Enf geht noch
Es erscheint auch kein Fehler von wegen das kein OS gefunden wurde o.Ä.
Ich habe es jetzt mit zwei verschiedenen Mainboards versucht.
Wenn ich nur die beiden IDE Platten dran hänge geht es,
auch die 250gb Platten zusammen funktionieren.
Nur die 400er funktioniert nicht mal alleine (dafür aber im externen usb Gehäuse)
BIOS Updates habe ich gemacht und die Option "Load optimized defaults" ausgeführt
Einen zusätzlichen Raid Controller oder sonstiges habe ich auch nicht verbaut
nur das nötigste.
Jetzt weis ich nicht weiter vor allem weil der Fehler genau so bei beiden Mainboards so ist.
Danke schon mal für eure Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212029
Url: https://administrator.de/forum/bios-erkennt-festplatten-haengt-sich-dann-aber-auf-212029.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 08:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
OK.
LG, Thomas
ich bin dabei einen Rechner zusammen zu bauen in den ich alle meine alten Festplatten rein werfen möchte um das ganze als
Datei Server zu verwenden.
OK.Datei Server zu verwenden.
Die Hardware:
2x 300gb IDE samsung baugleich
2x250gb SATA samsung baugleich
1x400gb SATA IBM
Meinst Du nicht, dass Du mit einer modernen 2TB-Platte da günstiger fährst?2x 300gb IDE samsung baugleich
2x250gb SATA samsung baugleich
1x400gb SATA IBM
OK.
die IDE Platten hängen am selben Kabel gejumpt mit Master und Slafe und werden auch so erkannt.
Die SATA Platten werden auch alle erkannt.
OK.Die SATA Platten werden auch alle erkannt.
Und nun das Problem:
nach dem alle Platten vom BIOS erkannt wurden hängt sich die ganze Sache auf ich sehe dann nur noch das Bild wo alle Platten
aufgelistet werden.
Ich komme nicht ins Boot Menu und auch nicht in die BIOS Einstellungen lediglich Alt+Strg+Enf geht noch
Es erscheint auch kein Fehler von wegen das kein OS gefunden wurde o.Ä.
Bist Du sicher, dass Deine nicht genannten Boards auch ein Netzteil haben, dass grosszügig genug dimensioniert ist, den ganzen Elektronikschrott zu befeuern?nach dem alle Platten vom BIOS erkannt wurden hängt sich die ganze Sache auf ich sehe dann nur noch das Bild wo alle Platten
aufgelistet werden.
Ich komme nicht ins Boot Menu und auch nicht in die BIOS Einstellungen lediglich Alt+Strg+Enf geht noch
Es erscheint auch kein Fehler von wegen das kein OS gefunden wurde o.Ä.
LG, Thomas
Versuch es mal unter Advanced. Da ist es normalerweise zu finden. Dort müsstest du den Modus für den SATA-Controller hin und her switchen können.
Irgendwo muss in den BIOS-Einstellungen der Modus umzustellen sein.
http://www.tomshardware.de/raid-systeme-sicherheit-betrieb,testberichte ...
Als erstes kannst du zur Fehlersuche "quick booting" ausstellen.
Kommt eigentlich ein BIOS-Signalton? Ansonsten nochmal im BIOS checken, ob Signaltöne ausgegeben werden sollen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BIOS-Signaltöne#Phoenix-BIO ...
http://www.tomshardware.de/raid-systeme-sicherheit-betrieb,testberichte ...
Als erstes kannst du zur Fehlersuche "quick booting" ausstellen.
Kommt eigentlich ein BIOS-Signalton? Ansonsten nochmal im BIOS checken, ob Signaltöne ausgegeben werden sollen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BIOS-Signaltöne#Phoenix-BIO ...
Moin,
ich habe gerade gelesen, dass viele die Einstellung bei dem Mainboard nicht haben.
Soweit ich weiß kannst du den Controller-Treiber aber nachinstallieren. Aber Garantie, dass es danach funktioniert kann ich nicht darauf geben. Würde ich aber als nächstes ausprobieren, da es bei meinen PCs die ich repariert habe, auch meist an dem SATA-Modus lag. Die Einstellung emuliert die SATA-HDDs auf IDE.
Hast du auch mal die 400er Platte rausgenommen und nur die vier Platten dringelassen, die auch so funzen?
Sicher, dass du richtig gejumpert hast? Du könntest auch die IDE-Platten mal auf CS (CableSelect) jumpern.
LG
ich habe gerade gelesen, dass viele die Einstellung bei dem Mainboard nicht haben.
Soweit ich weiß kannst du den Controller-Treiber aber nachinstallieren. Aber Garantie, dass es danach funktioniert kann ich nicht darauf geben. Würde ich aber als nächstes ausprobieren, da es bei meinen PCs die ich repariert habe, auch meist an dem SATA-Modus lag. Die Einstellung emuliert die SATA-HDDs auf IDE.
Hast du auch mal die 400er Platte rausgenommen und nur die vier Platten dringelassen, die auch so funzen?
Sicher, dass du richtig gejumpert hast? Du könntest auch die IDE-Platten mal auf CS (CableSelect) jumpern.
LG