BIOS-Lizenz - Neuinstallation
Guten Morgen,
leider finde ich nirgends eine Antwort auf meine Frage und versuche daher hier mein Glück.
Viele PC´s haben ja eine BIOS-Lizenz und meine Frage ist ob ich an diese Lizenz beziehungsweise das werksseitige Betriebssystem gebunden bin .. .
Konkret:
Von Werk aus ist auf einem PC Windows 8.1 oder Windows 10 mit BIOS-Lizenz installiert, ich möchte aber Windows 7 mit eigener Lizenz installieren und aktivieren!
Kann ich problemlos ein anderes Betriebssystem installieren und aktivieren (Windows 7) oder macht mir die vorhandene BIOS-Lizenz (Windows 8.1 oder Windows 10) Probleme?
Danke vorab für Antworten.
leider finde ich nirgends eine Antwort auf meine Frage und versuche daher hier mein Glück.
Viele PC´s haben ja eine BIOS-Lizenz und meine Frage ist ob ich an diese Lizenz beziehungsweise das werksseitige Betriebssystem gebunden bin .. .
Konkret:
Von Werk aus ist auf einem PC Windows 8.1 oder Windows 10 mit BIOS-Lizenz installiert, ich möchte aber Windows 7 mit eigener Lizenz installieren und aktivieren!
Kann ich problemlos ein anderes Betriebssystem installieren und aktivieren (Windows 7) oder macht mir die vorhandene BIOS-Lizenz (Windows 8.1 oder Windows 10) Probleme?
Danke vorab für Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 598924
Url: https://administrator.de/forum/bios-lizenz-neuinstallation-598924.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @HabeFragen:
Konkret:
Von Werk aus ist auf einem PC Windows 8.1 oder Windows 10 mit BIOS-Lizenz installiert, ich möchte aber Windows 7 mit eigener Lizenz installieren und aktivieren!
Kann ich problemlos ein anderes Betriebssystem installieren und aktivieren (Windows 7) ...
Konkret:
Von Werk aus ist auf einem PC Windows 8.1 oder Windows 10 mit BIOS-Lizenz installiert, ich möchte aber Windows 7 mit eigener Lizenz installieren und aktivieren!
Kann ich problemlos ein anderes Betriebssystem installieren und aktivieren (Windows 7) ...
Ja.
... oder macht mir die vorhandene BIOS-Lizenz (Windows 8.1 oder Windows 10) Probleme?
Nein.
Du mußt nur dafür Sorge tragen, daß Du auch alle Treiber für Windows 7 auf der Kiste bekommst. Windows 8/10-Treiber funktonieren i.d.R. nicht. Ansonsten hast Du wenig Freude an der Kiste.
lks

Hallo,
die BIOS-Lizenz ist optional. Eine vorhandene installierte Lizenz überwiegt.
Gruß,
Jörg
die BIOS-Lizenz ist optional. Eine vorhandene installierte Lizenz überwiegt.
Gruß,
Jörg
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn Du eine Home Lizenz im Bios hinterlegt hast und Du KEINEN angepassten Installationsdatenträger hast, wird automatisch und ohne Rückfrage bzw. die Möglichkeit ein anders System auszuwählen, die Home installiert. Das bedeutet, das Du noch so viele Pro oder Enterprise Lizenzen haben kannst, da die zu installierende Version gar nicht erst abgefragt wird, ist das egal.
🖖
🖖
Zitat von @Dr.Bit:
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn Du eine Home Lizenz im Bios hinterlegt hast und Du KEINEN angepassten Installationsdatenträger hast, wird automatisch und ohne Rückfrage bzw. die Möglichkeit ein anders System auszuwählen, die Home installiert. Das bedeutet, das Du noch so viele Pro oder Enterprise Lizenzen haben kannst, da die zu installierende Version gar nicht erst abgefragt wird, ist das egal.
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn Du eine Home Lizenz im Bios hinterlegt hast und Du KEINEN angepassten Installationsdatenträger hast, wird automatisch und ohne Rückfrage bzw. die Möglichkeit ein anders System auszuwählen, die Home installiert. Das bedeutet, das Du noch so viele Pro oder Enterprise Lizenzen haben kannst, da die zu installierende Version gar nicht erst abgefragt wird, ist das egal.
Es reicht, einfach die ei.cfg auf beim Installationsmedium (i.d.R. ein Stick oder netzwerkshare)) korrekt zu setzen. Dann einfach die gewünschte Version installieren (ohne eingabe des Keys) und anschließend mit Key aktivieren.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Es reicht, einfach die ei.cfg auf beim Installationsmedium (i.d.R. ein Stick oder netzwerkshare)) korrekt zu setzen. Dann einfach die gewünschte Version installieren (ohne eingabe des Keys) und anschließend mit Key aktivieren.
lks
Hab ich schon mal versucht. Hat z.B. bei ASUS nicht funktioniert. Hier mußte ich tatsächlich die Versionen vom Datenträger entfernen.Zitat von @Dr.Bit:
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn Du eine Home Lizenz im Bios hinterlegt hast und Du KEINEN angepassten Installationsdatenträger hast, wird automatisch und ohne Rückfrage bzw. die Möglichkeit ein anders System auszuwählen, die Home installiert. Das bedeutet, das Du noch so viele Pro oder Enterprise Lizenzen haben kannst, da die zu installierende Version gar nicht erst abgefragt wird, ist das egal.
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn Du eine Home Lizenz im Bios hinterlegt hast und Du KEINEN angepassten Installationsdatenträger hast, wird automatisch und ohne Rückfrage bzw. die Möglichkeit ein anders System auszuwählen, die Home installiert. Das bedeutet, das Du noch so viele Pro oder Enterprise Lizenzen haben kannst, da die zu installierende Version gar nicht erst abgefragt wird, ist das egal.
Es reicht, einfach die ei.cfg auf beim Installationsmedium (i.d.R. ein Stick oder netzwerkshare)) korrekt zu setzen. Dann einfach die gewünschte Version installieren (ohne eingabe des Keys) und anschließend mit Key aktivieren.
lks
🖖
Zitat von @Dr.Bit:
Hab ich schon mal versucht. Hat z.B. bei ASUS nicht funktioniert. Hier mußte ich tatsächlich die Versionen vom Datenträger entfernen.
Hab ich schon mal versucht. Hat z.B. bei ASUS nicht funktioniert. Hier mußte ich tatsächlich die Versionen vom Datenträger entfernen.
Notfalls bootet man das Installationsmedium bis kurz vor dem Setup hoch, startet die Kommandozeile (Shift-F10 oder über die Computerreparaturoptionen) und "installiert" mit DISM:
dism /Apply-Image /ImageFile:XXX:\Sources\install.wim /index:YYY /ApplyDir:ZZZ:\
Dann noch mit bootrec/bcdboot die Bootdateien einrichten und gut ist.
lks