1531
24.11.2006, aktualisiert am 18.10.2012
10245
8
0
Blackberry Enterprise Server und MS SBS 2003
Hat jemand Erfahrungen, Anregungen, Tipps?
Hallo,
ich muss einen BES (neueste Version ich meine 4.0) in einer Windows Small Business Server 2003 Domäne installieren. Da ich keinen zweiten Exchange im netz haben kann muss ich ihn direktr auf den SBS 2003 Server intallieren. Hat jemand dies schon einmal getan? Gab es Probleme?
Die Vodafone Hotline beantwortete meine Frage mit: "Es hat schon mal funktioniert... machen Sie ein Backup, und dann viel Glück!" - Naja vielen Dank...
Wie sieht es mit der Last aus die der BES erzeugt?
Meine Hardware:
4 x 2,8 ghz xenon
2gb ram
6 scsi platten 10.000 im raid 5
daruf läuft:
sql
exchange
ms sbs 2003 als dc
dns
dhcp
und der McAfee EPO Server
Vielen Dank für eure Hilfe,
Dennis Voth
Hallo,
ich muss einen BES (neueste Version ich meine 4.0) in einer Windows Small Business Server 2003 Domäne installieren. Da ich keinen zweiten Exchange im netz haben kann muss ich ihn direktr auf den SBS 2003 Server intallieren. Hat jemand dies schon einmal getan? Gab es Probleme?
Die Vodafone Hotline beantwortete meine Frage mit: "Es hat schon mal funktioniert... machen Sie ein Backup, und dann viel Glück!" - Naja vielen Dank...
Wie sieht es mit der Last aus die der BES erzeugt?
Meine Hardware:
4 x 2,8 ghz xenon
2gb ram
6 scsi platten 10.000 im raid 5
daruf läuft:
sql
exchange
ms sbs 2003 als dc
dns
dhcp
und der McAfee EPO Server
Vielen Dank für eure Hilfe,
Dennis Voth
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45255
Url: https://administrator.de/forum/blackberry-enterprise-server-und-ms-sbs-2003-45255.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 12:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
der BES muss nicht auf dem Exchange laufen, habe ich selbst schon konfiguriert.
Der BES greift per MAPI auf die Mailboxen zu, kein Problem das auf einem anderen Server zu installieren.
Und aktuell ist die Version 4.1. Und am besten auch gleich das neueste service pack und hotfix installieren.
Und die Rechte wie in MS KB912918 setzen, ganz wichtig!!!! Nachzulesen hier: Hotfix für Exchange
ciao
Mario
Der BES greift per MAPI auf die Mailboxen zu, kein Problem das auf einem anderen Server zu installieren.
Und aktuell ist die Version 4.1. Und am besten auch gleich das neueste service pack und hotfix installieren.
Und die Rechte wie in MS KB912918 setzen, ganz wichtig!!!! Nachzulesen hier: Hotfix für Exchange
ciao
Mario
Mmhh, immer wieder das "SBS". Es wundert mich aber schon, das sich der Exchange System Manager nicht einzeln auf einer extra Maschine installieren lässt, es geht ja sogar auf Windows XP.
Vielleicht liegts ja wirklich an SBS. Ich kann es leider nicht nachprüfen.
Mit der Last sehe ich beide deiner Konfiguration kein Problem, evtl sind 2GB bei allen laufenden Services etwas knapp, musst du halt beobachten.
ciao
Mario
Vielleicht liegts ja wirklich an SBS. Ich kann es leider nicht nachprüfen.
Mit der Last sehe ich beide deiner Konfiguration kein Problem, evtl sind 2GB bei allen laufenden Services etwas knapp, musst du halt beobachten.
ciao
Mario
Hallo,
klar läßt sich der Exchange System manager auch auf anderen PC's installieren.
Voraussetzung: NNTP und IIS
Dann CD einlegen (exchange CD) und nur die Systemverwaltungskomponente installieren.
danach ServicePack von Exchnage drüber und fertig.
--> Es gibt auch die Möglichkeit nur die entsprechenden Files für den ESM zu kopieren, suche mal hier im Forum danach.
IIS und NNTP kann danach wieder deaktiviert werden.
Gruß
Egbert
klar läßt sich der Exchange System manager auch auf anderen PC's installieren.
Voraussetzung: NNTP und IIS
Dann CD einlegen (exchange CD) und nur die Systemverwaltungskomponente installieren.
danach ServicePack von Exchnage drüber und fertig.
--> Es gibt auch die Möglichkeit nur die entsprechenden Files für den ESM zu kopieren, suche mal hier im Forum danach.
IIS und NNTP kann danach wieder deaktiviert werden.
Gruß
Egbert