Blackberry Profesional Software auf SBS Installationsproblem
Hallo,
möchte gerade Blackberry Professional Software auf einem
SBS 2003 installieren.
Beim Installationsvorgang erscheint folgende Fehlermeldung:
"Datenbankserver nicht gefunden. Prüfen Sie die angegebenen Informationen"
Habe bereits sql-Server Express 2005 update installiert.
jedoch immer noch das gleiche Problem.
Habe dann auf einem Testserver alle folgende sql-Komponenten
des SBS 2003 deinstalliert:
-Microsoft Sql-Server Desktop Engine(SBSMonotoring)
-Microsoft Sql-Server Desktop Engine(Sharepoint)
und dann sql-Server Express 2005 installiert.
Danach funktionierte die Installation der Blackberry Professional Software.
Kenne mich mit sql nicht aus und möchte die Standart sql-Komponenten des SBS
nicht ohne weiteres an unserem laufenden SBS-System deinstallieren.
Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Jürgen
möchte gerade Blackberry Professional Software auf einem
SBS 2003 installieren.
Beim Installationsvorgang erscheint folgende Fehlermeldung:
"Datenbankserver nicht gefunden. Prüfen Sie die angegebenen Informationen"
Habe bereits sql-Server Express 2005 update installiert.
jedoch immer noch das gleiche Problem.
Habe dann auf einem Testserver alle folgende sql-Komponenten
des SBS 2003 deinstalliert:
-Microsoft Sql-Server Desktop Engine(SBSMonotoring)
-Microsoft Sql-Server Desktop Engine(Sharepoint)
und dann sql-Server Express 2005 installiert.
Danach funktionierte die Installation der Blackberry Professional Software.
Kenne mich mit sql nicht aus und möchte die Standart sql-Komponenten des SBS
nicht ohne weiteres an unserem laufenden SBS-System deinstallieren.
Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Jürgen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104774
Url: https://administrator.de/forum/blackberry-profesional-software-auf-sbs-installationsproblem-104774.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
der BES (und die BB Professionell-Software wird es nicht anders handhaben) benötigt, dass für den SQL-Server die Kommunikation über TCP/IP und Named Pipes aktiviert ist (wie das geht sagt dir jede Suchmaschine). Weiterhin kann MS SQL mehrere Instanzen anlegen, meistens gibt es die unbenannte Default-Instanz, von dieser geht auch der BES erstmal aus. Wenn es eine andere sein soll, muss man den Namen angeben.
Gruß
Filipp
der BES (und die BB Professionell-Software wird es nicht anders handhaben) benötigt, dass für den SQL-Server die Kommunikation über TCP/IP und Named Pipes aktiviert ist (wie das geht sagt dir jede Suchmaschine). Weiterhin kann MS SQL mehrere Instanzen anlegen, meistens gibt es die unbenannte Default-Instanz, von dieser geht auch der BES erstmal aus. Wenn es eine andere sein soll, muss man den Namen angeben.
Gruß
Filipp
Hallo,
bliebe noch die Sache mit der Instanz.
Weitere Möglichkeit wäre, dass der Nutzer (eigentlich der, unter dem du den Installer ausführst, evtl aber auch der, unter dem später der Service ausgeführt wird) nicht die nötigen Rechte auf der DB hat. Der muss db_sysadmin sein (was bei MS SQL erstmal auch alle lokalen Admins auf dem DB-Server sind) - würde man aber eine andere Fehlermeldung erwarten. Weiter Möglichkeit ist natürlich, dass du dich verschrieben hast
.
Gruß
Filipp
bliebe noch die Sache mit der Instanz.
Weitere Möglichkeit wäre, dass der Nutzer (eigentlich der, unter dem du den Installer ausführst, evtl aber auch der, unter dem später der Service ausgeführt wird) nicht die nötigen Rechte auf der DB hat. Der muss db_sysadmin sein (was bei MS SQL erstmal auch alle lokalen Admins auf dem DB-Server sind) - würde man aber eine andere Fehlermeldung erwarten. Weiter Möglichkeit ist natürlich, dass du dich verschrieben hast
Gruß
Filipp