Boot-Partition auf SSD unter Windows7-Pro SP1 vergrössern
Moin Forum!
Ich habe die vorhandenen Beiträge durchforstet aber nichts passendes gefunden. Ich selbst habe ein wenig EDV-Erfahrung und kann die meisten Standard-"Probleme" lösen (glaube ich).
Ich habe mir im Frühjahr eine 512Gb SSD zugelegt um meinen Rechner ein wenig zu beschleunigen. Aufgrund vieler unterschiedlicher Empfehlungen im Netz habe ich die WINDOWS-Partition mit 127 Gb nicht gerade sehr klein ausgeführt, trotzdem rutsche ich momentan immer dicht an der Kapazitätsgrenze herum, die Anwendungsprogramme liegen auf einer separaten Partition. Ich habe einen direkt hinter der Boot-Partition liegenden Datembereich (60Gb) ungenutzt gelassen, welchen ich jetzt gerne der WINDOWS-Partition anhängen würde. Da ich kein LINUX-Spezialist bin habe ich nach einer ersten Sichtung von gparted lieber die Finger von einem nahezu sicheren Blindflug auf unsicherem Terrain gelassen.
Gibt es neben den typischen Verdächtigen wie "Acronis Disk Director" oder "Partition Magic" und ähnlichen professionellen Programmen eine sichere und kostengünstige Methode diese Aufgabe problemlos zu lösen?
Für Anleitungen, Tipps und aufmunternde Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar!
VG, Simulant
Ich habe die vorhandenen Beiträge durchforstet aber nichts passendes gefunden. Ich selbst habe ein wenig EDV-Erfahrung und kann die meisten Standard-"Probleme" lösen (glaube ich).
Ich habe mir im Frühjahr eine 512Gb SSD zugelegt um meinen Rechner ein wenig zu beschleunigen. Aufgrund vieler unterschiedlicher Empfehlungen im Netz habe ich die WINDOWS-Partition mit 127 Gb nicht gerade sehr klein ausgeführt, trotzdem rutsche ich momentan immer dicht an der Kapazitätsgrenze herum, die Anwendungsprogramme liegen auf einer separaten Partition. Ich habe einen direkt hinter der Boot-Partition liegenden Datembereich (60Gb) ungenutzt gelassen, welchen ich jetzt gerne der WINDOWS-Partition anhängen würde. Da ich kein LINUX-Spezialist bin habe ich nach einer ersten Sichtung von gparted lieber die Finger von einem nahezu sicheren Blindflug auf unsicherem Terrain gelassen.
Gibt es neben den typischen Verdächtigen wie "Acronis Disk Director" oder "Partition Magic" und ähnlichen professionellen Programmen eine sichere und kostengünstige Methode diese Aufgabe problemlos zu lösen?
Für Anleitungen, Tipps und aufmunternde Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar!
VG, Simulant
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 350548
Url: https://administrator.de/forum/boot-partition-auf-ssd-unter-windows7-pro-sp1-vergroessern-350548.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 13:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
als erstes bevor Du irgendwas machst, machst Du bitte ein Backup.
Die Windows-Datenträgerverwaltung kann Partitionen vergrößern oder verkleinern.
Aber nur in einfachen Fällen. In vielen Fällen geht es damit nicht.
Dann kommen spezialierte Tools wie die von Dir genannten zum Einsatz.
Da ist ein Backup aber noch wichtiger weil die gerne mal blödsinn machen.
Stefan
als erstes bevor Du irgendwas machst, machst Du bitte ein Backup.
Die Windows-Datenträgerverwaltung kann Partitionen vergrößern oder verkleinern.
Aber nur in einfachen Fällen. In vielen Fällen geht es damit nicht.
Dann kommen spezialierte Tools wie die von Dir genannten zum Einsatz.
Da ist ein Backup aber noch wichtiger weil die gerne mal blödsinn machen.
Stefan
Moin,
Erstmal ein Backup machen!
Du kannst dan natürlch einfach dann die SSD neu partitionieren und das Backup wieder einspielen. Das ist dann gleichzeitig auch ein Test für Deine Recovery-Prozesse.
Oder Du verwendest so ein Tool wie den kostenlosen EASUS Partition Manager oder knoppix mit gparted. Vor letzterem muß man keine Angst haben. Das funktioniert genauso Klicki-Bunti wie unter Windows.
lks
Erstmal ein Backup machen!
Du kannst dan natürlch einfach dann die SSD neu partitionieren und das Backup wieder einspielen. Das ist dann gleichzeitig auch ein Test für Deine Recovery-Prozesse.
Oder Du verwendest so ein Tool wie den kostenlosen EASUS Partition Manager oder knoppix mit gparted. Vor letzterem muß man keine Angst haben. Das funktioniert genauso Klicki-Bunti wie unter Windows.
lks
Hallo,
hast Du eine effektive 127 GiB Partition angelegt, oder einfach 127 GiB angegeben?
Im zweiten fallen hast Du eigentlich nur 118,28 GiB nutzbar.
Außerdem macht es keinen Sinn mehr, im Desktopbereich die Anwendungen auf einer zweiten Partition einzurichten, da die meisten Programme trotzdem einige Dateien in das Systemlaufwerk installiren.
Bzgl. der Erweiterung wurden schon einige Programme aufgeführt.
Gruss Penny
hast Du eine effektive 127 GiB Partition angelegt, oder einfach 127 GiB angegeben?
Im zweiten fallen hast Du eigentlich nur 118,28 GiB nutzbar.
Außerdem macht es keinen Sinn mehr, im Desktopbereich die Anwendungen auf einer zweiten Partition einzurichten, da die meisten Programme trotzdem einige Dateien in das Systemlaufwerk installiren.
Bzgl. der Erweiterung wurden schon einige Programme aufgeführt.
- Acronis Disk Director
- MiniTools Partition Wizard (Free Edition)
Gruss Penny