Brauche Unterstuezung bei Ausfuehrung des xcopy-Befehl
xcopy-Befehl mit Angabe von Datum und Anzahl der kopierten Dateien.
Ich bitte um eine Hilfestellung.
Ich möchte mittels einer Batch-Datei über den Taskplaner
meine Daten auf eine andere Platte sichern.
Dies funktioniert auch gut mit xcopy.
Frage:
Wie bekomme ich in meiner logdatei am Ende die Anzahl der kopierten Dateien plus Datum und Uhrzeit eingefügt ?
Gruß
Frank
Ich bitte um eine Hilfestellung.
Ich möchte mittels einer Batch-Datei über den Taskplaner
meine Daten auf eine andere Platte sichern.
Dies funktioniert auch gut mit xcopy.
Frage:
Wie bekomme ich in meiner logdatei am Ende die Anzahl der kopierten Dateien plus Datum und Uhrzeit eingefügt ?
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4851
Url: https://administrator.de/forum/brauche-unterstuezung-bei-ausfuehrung-des-xcopy-befehl-4851.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
für das auslesen des aktuellen Datums und der Uhrzeit benötigst du eine for-Schleife. Damit wird das Datum/die Uhrzeit in eine Variable eingelesen und du kannst diese Variable in deinem Script weiterverwenden.
for /F "tokens=1,2,3,4 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDATE=%%d-%%c-%%b
Das ganze schreibst du mit >> name.log hinter dem xcopy-Befehl in eine Log-Datei , siehe auch http://schneegans.de/tips/dos-streams/
Gruß
Michael
für das auslesen des aktuellen Datums und der Uhrzeit benötigst du eine for-Schleife. Damit wird das Datum/die Uhrzeit in eine Variable eingelesen und du kannst diese Variable in deinem Script weiterverwenden.
for /F "tokens=1,2,3,4 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDATE=%%d-%%c-%%b
Das ganze schreibst du mit >> name.log hinter dem xcopy-Befehl in eine Log-Datei , siehe auch http://schneegans.de/tips/dos-streams/
Gruß
Michael