Brother Druckertreiber lässt sich nicht automatisiert deinstallieren
Aloa in die Runde,
ich glaube zwar nicht das einer eine Lösung parat hat, aber Fragen schad ja nicht. =)
Druckerhersteller: Brother
Model: DCP-J785DW
Installation: läuft sowohl per GUI als auch silent
Die Sourcen die vom Hersteller geliefert wurden enthält nach der Installation im Programmverzeichnis ein BrUninstTool.exe. (Version 1.0.0.0 von 2014)
Parameter für das BrUninstTool: "/silent /ModelIFKey="DCP-J785DW" /CompanyName="Brother""
Der Witz an der Sache ist, das trotz /silent eine Abfrage erscheint die bestätigt werden muss. Für eine Automatisierung ist das natürlich quark.
AutoIT ist keine Option.
Eine Anfrage bei Brother brachte nur das Ergebnis das auf eine händische Deinstallation verwiesen wurde.
Es wurden auch nur die gleichen Sourcen bereitgestellt.
Hat einer von euch Drucker von Brother im Einsatz, die ebenfalls dieses BrUninstTool benutzen und wenn ja wie habt das automatisiert?
VG
PS:
Hab das BrUninstTool einmal in ILSpy betrachtet und dort auch keine weiteren Schalter gefunden.
ich glaube zwar nicht das einer eine Lösung parat hat, aber Fragen schad ja nicht. =)
Druckerhersteller: Brother
Model: DCP-J785DW
Installation: läuft sowohl per GUI als auch silent
Die Sourcen die vom Hersteller geliefert wurden enthält nach der Installation im Programmverzeichnis ein BrUninstTool.exe. (Version 1.0.0.0 von 2014)
Parameter für das BrUninstTool: "/silent /ModelIFKey="DCP-J785DW" /CompanyName="Brother""
Der Witz an der Sache ist, das trotz /silent eine Abfrage erscheint die bestätigt werden muss. Für eine Automatisierung ist das natürlich quark.
AutoIT ist keine Option.
Eine Anfrage bei Brother brachte nur das Ergebnis das auf eine händische Deinstallation verwiesen wurde.
Es wurden auch nur die gleichen Sourcen bereitgestellt.
Hat einer von euch Drucker von Brother im Einsatz, die ebenfalls dieses BrUninstTool benutzen und wenn ja wie habt das automatisiert?
VG
PS:
Hab das BrUninstTool einmal in ILSpy betrachtet und dort auch keine weiteren Schalter gefunden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 372332
Url: https://administrator.de/forum/brother-druckertreiber-laesst-sich-nicht-automatisiert-deinstallieren-372332.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Machs doch per dpinst und pnputil ...
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/install/using- ...
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/install/using- ...

Öhm du verwendest nicht den reinen Treiber sonder das komplette Softwarepaket ?
http://support.brother.com/g/b/downloadend.aspx?c=de&lang=de&pr ...
Du Schlingel das machen doch nur Hiwis und keine Admins
. Nutze die MSIs und msiexec die dabei sind.
Bei dem Paket hier
http://support.brother.com/g/b/downloadend.aspx?c=de&lang=de&pr ...
reicht dpinst.
http://support.brother.com/g/b/downloadend.aspx?c=de&lang=de&pr ...
Du Schlingel das machen doch nur Hiwis und keine Admins
Bei dem Paket hier
http://support.brother.com/g/b/downloadend.aspx?c=de&lang=de&pr ...
reicht dpinst.
Moin,
och - durchaus. Wie du selbst schon feststellen durftest, sind die Softwareentwickler bei dem Verein - sagen wir mal - kreativ.
Wie schon Kollege - ich weiß schon gar nicht mehr wie ich ich nennen soll - schrieb: Von solchen "Paketen" lässt man hübsch die Finger. Anforderung hin oder her - das macht man zu Hause - aber nicht in einem Betrieb. Da sticht man die Arbeitszeiten ja auch nicht mit einer Sanduhr...
Gruß
och - durchaus. Wie du selbst schon feststellen durftest, sind die Softwareentwickler bei dem Verein - sagen wir mal - kreativ.
Wie schon Kollege - ich weiß schon gar nicht mehr wie ich ich nennen soll - schrieb: Von solchen "Paketen" lässt man hübsch die Finger. Anforderung hin oder her - das macht man zu Hause - aber nicht in einem Betrieb. Da sticht man die Arbeitszeiten ja auch nicht mit einer Sanduhr...
Gruß