Brother HL 4040CN von außerhalb des Netzwerks verwenden
Moin!
Folgende Geräte:
FritzBox 6360 Cable, neueste Firmware
Brother HL4040 CN, neueste Firmware
Ich habe ein MyFritz-Konto.
So. Nun möchte ich in der Lage sein, aus meiner Firma auf meinem Drucker zu Hause zu drucken. Dieser ist eingerichtet als Netzwerkdrucker, IP 168.192.178.34 (DHCP, jedoch die FB angewiesen, dem Drucker immer diese IP zu geben).
Wie füge ich nun diesen Drucker in meine Auswahl in der Firma ein?
Firma: Grosses Netzwerk (Win 7) mit mehreren Standorten und nur begrenzten Zugriffrechten. Drucker einrichten kein Problem, WebDAV einrichten auch kein Problem, auf FritzBox zugreifen ist ein Problem, da der Affe den Zugang wegen des fehlerhaften Zertifikats sperrt.
Was mache ich?
Folgende Geräte:
FritzBox 6360 Cable, neueste Firmware
Brother HL4040 CN, neueste Firmware
Ich habe ein MyFritz-Konto.
So. Nun möchte ich in der Lage sein, aus meiner Firma auf meinem Drucker zu Hause zu drucken. Dieser ist eingerichtet als Netzwerkdrucker, IP 168.192.178.34 (DHCP, jedoch die FB angewiesen, dem Drucker immer diese IP zu geben).
Wie füge ich nun diesen Drucker in meine Auswahl in der Firma ein?
Firma: Grosses Netzwerk (Win 7) mit mehreren Standorten und nur begrenzten Zugriffrechten. Drucker einrichten kein Problem, WebDAV einrichten auch kein Problem, auf FritzBox zugreifen ist ein Problem, da der Affe den Zugang wegen des fehlerhaften Zertifikats sperrt.
Was mache ich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267042
Url: https://administrator.de/forum/brother-hl-4040cn-von-ausserhalb-des-netzwerks-verwenden-267042.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 13:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Drucker dort lokal installieren?
Gruß,
Peter
Drucker dort lokal installieren?
nur begrenzten Zugriffrechten.
OK.Was mache ich?
deine Vorgesetzten um Erlaubnis fragen, deinen Admin fragen was für dich im LAN nutzbar ist, VPN mit ihm vereinbaren, VPN mit deiner Fritte machen, Drucker Lokal installieren mit einer IP deines Netzes und Port welches dein Drucker nutzt. Dan steht dem Ausdruck von Firmendaten bei dir Zuhause nichts im Wege.Gruß,
Peter
Hilft das vielleicht weiter?https://support.google.com/cloudprint/answer/1686197
Ja.
http://www.golem.de/1101/80943.html
Edit: mit einem qnap und dyndns sollte es auch funktionieren. Würde ich dir aber wegen der Sicherheit nicht empfehlen. Bevor ich aber Halbwissen absondere, wart mal was andere user schreiben
http://www.golem.de/1101/80943.html
Edit: mit einem qnap und dyndns sollte es auch funktionieren. Würde ich dir aber wegen der Sicherheit nicht empfehlen. Bevor ich aber Halbwissen absondere, wart mal was andere user schreiben
Hallo,
VPN Server auf der Fritte.
Wenn du weder VPN noch sonst wie aus dem Firmennetz auf deine Fritte kommst - fragt die Admins was die alles erlauben bzw. blocken.
Anders kannst du nachdem du den Druckertreiber installiert hast, diesen auch nutzen um in einer Datei auf einen z.B. USB stick zu Drucken- Zuhause anpappen und dort alles raus....
Oder in ein PDF ....
Es gibt so viele Wege
Gruß,
Peter
VPN Server auf der Fritte.
Hier wird man sich auf nichts einlassen
Dann fragt sich was du dort überhaupt darfst bzw. inwieweit du aus dem Firmen Netz auf deins Zuhause drauf kommst.Admins sitzen nicht hier, sondern an einem anderen Standort und daher kennt man sich nicht.
Gibt aber doch Telefon und E-Mail oder?Es muss doch möglich sein, hier einen Drucker in meine Liste einzufügen der bei mir zu Hause steht.
Den Drucker Lokal dort Installieren. Dass ich dem Rechner hier eine IP gebe
Der hat doch schon eine IP, oder wie sonst könnte dein Firmenrechner heutzutage arbeiten?Der Drucker ist ja schliesslich an einem Router angeschlossen....
Ja, an deine Fritte zuhause. Und das nennt sich Routing um dann zum Drucker hinzukommen. Und damit nicht die ganze Welt bei dir ihr Toilettenpapier ausdruckt, macht man VPN um dann per Routing von deinen Firmenrechner auf den Drucker mit seiner IP hinter deiner Fritte zugreifen zu können.Wenn du weder VPN noch sonst wie aus dem Firmennetz auf deine Fritte kommst - fragt die Admins was die alles erlauben bzw. blocken.
Anders kannst du nachdem du den Druckertreiber installiert hast, diesen auch nutzen um in einer Datei auf einen z.B. USB stick zu Drucken- Zuhause anpappen und dort alles raus....
Oder in ein PDF ....
Es gibt so viele Wege
Gruß,
Peter
- VPN Fernzugriff auf der FB einrichten --> http://avm.de/service/vpn/uebersicht/
- Vom Firmenrechner VPN zur FB nach Hause aufmachen
- Färdsch

Hallo,
so etwas bespreche ich nicht in einem Forum sondern immer mit dem Admin vor Ort!
Am besten Du arbeitest noch bei Rheinmetall und wir werden morgen früh alle vom
MAD besucht!
Zumindest so wie ich das sehe!
Dann den Admin fragen der Dir das Zertifikat installiert
Dann auf Dein Heimnetzwerk zugreifen
Aber "Vorsicht," denn ab dann kann auch jeder andere auf Dein Heimnetzwerk zugreifen
der sich an dem PC anmeldet oder Dein Passwort hat, falls Du mal in den Urlaub fährst.
Gruß
Dobby
P.S. Oder einen von diesen neuen Druckern kaufen, an die man eine Email schickt
und die drucken dann alles was rein kommt, d.h. der Drucker hat eine eigene Emailadresse
unter der er auch erreichbar ist. Allerdings auch nicht einfach so sondern nur mit der
Erlaubnis der jeweiligen richtigen Ansprechpartner in Deinem Unternehmen
so etwas bespreche ich nicht in einem Forum sondern immer mit dem Admin vor Ort!
Am besten Du arbeitest noch bei Rheinmetall und wir werden morgen früh alle vom
MAD besucht!
So. Nun möchte ich in der Lage sein, aus meiner Firma auf meinem Drucker zu Hause
zu drucken. Dieser ist eingerichtet als Netzwerkdrucker, IP 168.192.178.34 (DHCP,
jedoch die FB angewiesen, dem Drucker immer diese IP zu geben).
Und was sagt der Abteilungsleiter, Sicherheitschef und der Admin dazu?zu drucken. Dieser ist eingerichtet als Netzwerkdrucker, IP 168.192.178.34 (DHCP,
jedoch die FB angewiesen, dem Drucker immer diese IP zu geben).
Wie füge ich nun diesen Drucker in meine Auswahl in der Firma ein?
So wie @aqui es beschrieben hat ansonsten ist das wohl eher nicht gewollt von Eurem Admin!Zumindest so wie ich das sehe!
Firma: Grosses Netzwerk (Win 7) mit mehreren Standorten und nur begrenzten
Zugriffrechten. Drucker einrichten kein Problem, WebDAV einrichten auch kein Problem,
Ist ja auch normal so oder?Zugriffrechten. Drucker einrichten kein Problem, WebDAV einrichten auch kein Problem,
Was mache ich?
Um Erlaubnis bei den richtigen Stellen im Unternehmen fragen!Dann den Admin fragen der Dir das Zertifikat installiert
Dann auf Dein Heimnetzwerk zugreifen
Aber "Vorsicht," denn ab dann kann auch jeder andere auf Dein Heimnetzwerk zugreifen
der sich an dem PC anmeldet oder Dein Passwort hat, falls Du mal in den Urlaub fährst.
Gruß
Dobby
P.S. Oder einen von diesen neuen Druckern kaufen, an die man eine Email schickt
und die drucken dann alles was rein kommt, d.h. der Drucker hat eine eigene Emailadresse
unter der er auch erreichbar ist. Allerdings auch nicht einfach so sondern nur mit der
Erlaubnis der jeweiligen richtigen Ansprechpartner in Deinem Unternehmen
Hallo,
Sofern du natürlich einen PDF Drucker installiert hast / bekommst.
Gruß,
Peter
Sofern du natürlich einen PDF Drucker installiert hast / bekommst.
.Der Drucker hat ja einen USB Anschluss.
Dann prüfe welche Daten er von dort selbstständig drucken kann und welche Formate dieses sein müssen. Vielleicht kann der da nur Bilder drucken.Gruß,
Peter
Zitat von @exilostfriese:
In der Nachtschicht ist hier nicht viel los. Also kann man durchaus mal was privates erledigen.
In der Nachtschicht ist hier nicht viel los. Also kann man durchaus mal was privates erledigen.
Man kann sicher. Aber darf man auch?
Ich habe aber immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich hier was ausdrucke und es dann mitnehme.
zu recht. Denn auch wenn es nur ein Blatt Papier ist, ist es doch Diebstahl. Einfach mal den Arbeitgeber fragen vermeidet unnötigen Streß. Ich habe bei einem Kunden mitbekommen, daß eine Mitarbeiterein auch öfter mal auf einem Farbdrucker (damals ein Phaser mit Wachs, pro Seite ca. 5-10DM kosten) ungefragt privat benutzt hat. Gab dann eine fritstlose Kündigung. Wenn sie einfach nur gefragt hätte hätte nach meiner Einschätzung der Geschäftsführer sie den Drucker vermutlich auch kostenlos innerhalb eiens gewisen rahmens benutzen lassen.
Der Werkschutz kontrolliert.... und deshalb
wollte ich es dann gleichen zu Hause ausdrucken.
wollte ich es dann gleichen zu Hause ausdrucken.
Dann wird der Werkschutz vermutlich aus was dagegen haben, wenn Du Daten nach Hause schickst, sei es per VPN oder auf dem Stick. Also rede mit Deinen Vorgesetzten.
Technsich ist das zwar kein Problem: VPN einrichten, Drucker einrichten, losdrucken, aber Due wirst aller vorausssicht nach ein Arbeitsrechliches problem bekommen, wenn Du Dich nciht vorher absicherst.
lks
PS: Als Dein Admin würde ich schon mal Cat9 bereitlegen, wenn Du das durchziehst.
Also kann man durchaus mal was privates erledigen.
Das ist ja auch gut so und du musst dich hier keinesfalls rechtfertigen was du mit oder ohne Erlaubnis eures Netzwerk Admins da machst. Hauptsache ist du machst was und machst es richtig !Fazit:
Installier dir dein VPN und drucke deine Dokumente...fertig !
Das ist ne 10 Minuten Sache und kinderleicht.
Wenns das denn jetzt war
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !