Browser öffnet viele Websites nicht
Ich bin zu einem Kunden gekommen, bei ihm gehen seit 4 Wochen einige Internetseiten nicht mehr. Der Kunde hat Win XP Home und einen DSL Anschluss der Telekom. Ich habe mit nslookup die Seiten wie www.google.de www.arbeitsamt.de ... auflösen können, und sogar anpingen, jedoch lassen sich die Seiten nicht im Browser öffnen.
Ich habe zu Testzwecken alle Sicherheitssaachen (IE Sicherheit, Firewall, AntiViren- Software) ausgeschaltet, geht immer noch nicht.
Meine Vermutung, dass das Modem spinnt, habe ich auch gleich wiederlegt, da der Computer die Macken bei mir zuhause auch hat.....
... ich habe keine Ahnung mehr, was ich noch tun soll, wenn also jemand eine Lösung, oder einen Ansatz hat, wäre ich sehr dankbar...
Gruß
Sascha
Ich habe zu Testzwecken alle Sicherheitssaachen (IE Sicherheit, Firewall, AntiViren- Software) ausgeschaltet, geht immer noch nicht.
Meine Vermutung, dass das Modem spinnt, habe ich auch gleich wiederlegt, da der Computer die Macken bei mir zuhause auch hat.....
... ich habe keine Ahnung mehr, was ich noch tun soll, wenn also jemand eine Lösung, oder einen Ansatz hat, wäre ich sehr dankbar...
Gruß
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 38460
Url: https://administrator.de/forum/browser-oeffnet-viele-websites-nicht-38460.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
eine fertige Antwort habe ich auch nicht - aber vielleicht kann man das Problem erst einmal eingrenzen:
mit
telnet www.example.com 80
kann man auf dem Port 80 Verbindung zur jeweiligen Domain aufnehmen - geht das nicht, wird's von der Firewall unterbunden, ping hilft, da es mit ganz anderem Protokoll übertragen wird (ICMP statt TCP) nicht immer.
Sagt die Seite auch nur irgendetwas, könnte ich mir vorstellen, daß es die Einstellungen von IE bezüglich der Zonen ist?
schau bitte noch unter Windows nach telnet, da kenne ich die Syntax nicht (oben Linux)...
mit
telnet www.example.com 80
kann man auf dem Port 80 Verbindung zur jeweiligen Domain aufnehmen - geht das nicht, wird's von der Firewall unterbunden, ping hilft, da es mit ganz anderem Protokoll übertragen wird (ICMP statt TCP) nicht immer.
Sagt die Seite auch nur irgendetwas, könnte ich mir vorstellen, daß es die Einstellungen von IE bezüglich der Zonen ist?
schau bitte noch unter Windows nach telnet, da kenne ich die Syntax nicht (oben Linux)...
Hallo,
hast Du die IP's die der nslookup Dir gegeb hat mit einem 2ten Rechner gegengecheckt ob die auch stimmen?. Im Zweifelsfall mal den DNS Server bei nslooup explizit angeben/wechseln.
Schon mal in die Hosts Datei geschaut ob da eine lange Liste von IP's drin ist?
Sonst wie schon meine Vorredner, Virenscan und Spywarescan.
Bis dann
VoSp
hast Du die IP's die der nslookup Dir gegeb hat mit einem 2ten Rechner gegengecheckt ob die auch stimmen?. Im Zweifelsfall mal den DNS Server bei nslooup explizit angeben/wechseln.
Schon mal in die Hosts Datei geschaut ob da eine lange Liste von IP's drin ist?
Sonst wie schon meine Vorredner, Virenscan und Spywarescan.
Bis dann
VoSp

wie siehts mit der Sicherheitseinstellung des IE´s aus ???
Aber wenn man mit Bart´s bootet und der Router oder der Server DHCP kann sollte es sofort gehen. Evtl Proxy angeben ... ich gehen davon aus das kein ISA-Server dazwischen ist ...
Aber wenn man mit Bart´s bootet und der Router oder der Server DHCP kann sollte es sofort gehen. Evtl Proxy angeben ... ich gehen davon aus das kein ISA-Server dazwischen ist ...
Hi,
also wenn telnet [Adresse] 80 ein schwarzes Fenster lieferte, ist der Port an der Firewall des Routers offen und eine lokales Firewall-Tool blockiert die Browser-Applikation.
Kicke mal alles raus, was im Systray läuft (Norton Internet Security, Zonealarm etc. sind so bekannte Kandidaten).
Viel Glück
Axel
also wenn telnet [Adresse] 80 ein schwarzes Fenster lieferte, ist der Port an der Firewall des Routers offen und eine lokales Firewall-Tool blockiert die Browser-Applikation.
Kicke mal alles raus, was im Systray läuft (Norton Internet Security, Zonealarm etc. sind so bekannte Kandidaten).
Viel Glück
Axel