Buch vbnet
Hallo Leute,
ich muss mir aufgrund meiner Ausbildung VB .NET beibringen. VB.net ist doch da selbe wie Visual Basic 2008 oder? Kennt jemand gute "Einsteiger-Bücher", die auch u.a. für Programmieranfänger geeignet sind?
Wäre nett wenn sich jemand dazu äußern könnte.
Gruß
VB-NET
ich muss mir aufgrund meiner Ausbildung VB .NET beibringen. VB.net ist doch da selbe wie Visual Basic 2008 oder? Kennt jemand gute "Einsteiger-Bücher", die auch u.a. für Programmieranfänger geeignet sind?
Wäre nett wenn sich jemand dazu äußern könnte.
Gruß
VB-NET
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90375
Url: https://administrator.de/forum/buch-vbnet-90375.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo VB-NET!
Für den ganzen "Stammbaum" gibt es als "Galileo openbook"
Einstieg in VB.NET,
VisualBasic 2005 und
Einstieg in Visual Basic 2008
und für die letzten Generationen bei MS
Microsoft Visual Basic 2005 - Das Entwicklerbuch und
Visual Basic 2008 - Neue Technologien - Crashkurs
kostenlos zum Download - ob es gute "Einsteiger-Bücher" sind, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Grüße
bastla
VB.net ist doch da selbe wie Visual Basic 2008 oder?
Eher die Großmutter ...Für den ganzen "Stammbaum" gibt es als "Galileo openbook"
Einstieg in VB.NET,
VisualBasic 2005 und
Einstieg in Visual Basic 2008
und für die letzten Generationen bei MS
Microsoft Visual Basic 2005 - Das Entwicklerbuch und
Visual Basic 2008 - Neue Technologien - Crashkurs
kostenlos zum Download - ob es gute "Einsteiger-Bücher" sind, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Grüße
bastla
Hallo VB-NET!
Ob Du wirklich das "klassische" VB.NET (= VB2002 und VB2003) benötigen wirst, oder ob .NET ohnehin als Sammelbegriff für die ganze "Familie" gedacht war, musst Du selbst herausfinden.
Geändert hat sich die Grundlage (das Framework von 1.0/1.1 auf mittlerweile 3.5) und auch die IDE (Entwicklungsumgebung) - siehe zB allgemein Neues in Visual Studio 2005 / Neues in Visual Studio 2008 bzw Neues in Visual Basic (2005) / Neues in Visual Basic (2008).
Im Prinzip sind aber VB2005 und VB2008 in erster Linie Nachfolgeversionen von VB2002/3.
Grüße
bastla
Ob Du wirklich das "klassische" VB.NET (= VB2002 und VB2003) benötigen wirst, oder ob .NET ohnehin als Sammelbegriff für die ganze "Familie" gedacht war, musst Du selbst herausfinden.
Geändert hat sich die Grundlage (das Framework von 1.0/1.1 auf mittlerweile 3.5) und auch die IDE (Entwicklungsumgebung) - siehe zB allgemein Neues in Visual Studio 2005 / Neues in Visual Studio 2008 bzw Neues in Visual Basic (2005) / Neues in Visual Basic (2008).
Im Prinzip sind aber VB2005 und VB2008 in erster Linie Nachfolgeversionen von VB2002/3.
Grüße
bastla