Buffalo Terastation bootet nicht mehr
möchte HDDs ausbauen und das Raid5 an einem PC auslesen
servus an alle,
Hab da eine Tearstation Pro (Genau eine TS-1.0TGL/R5)
die bootet nicht mehr (Fehler E04, Can't load Kernel)
servicecenter hat bereits aufgegeben, und möchte die terastation austauschen,
mein problem:
ich habe wichtige (kürzlich gespeicherte und noch ungesicherte) Daten auf dem Raid5 system,
welche mit einschicken weg wären, weil die die station austauschen,
ich möchte jetzt am besten die 4 platten ausbauen,
und via pc das raid einlesen, um die daten runter zu kriegen,
angeblich ist das raid ja irgendein linux softwareraid, das heist das sollte irgendwie möglich sein,
pc mit ausreichend freien SATA schnittstellen hab ich zur verfügung,
kann mir da jemand weiterhelfen, mit welcher software / oder sonst controllertyp ich das raid auslesen kann?
weiß jemand ob das funktioniert / welches software-raid5-system die terastation hat?
die einzige alternative, die mir sonst noch einfallen würde, wäre mir eine neue terastation zu kaufen, und dort die platten einbauen,
damit ich so an die daten komme,
das wäre aber natürlich die denkbar teuerste variante, um an die daten zu kommen???
besten dank im voraus, papaschlumpf
servus an alle,
Hab da eine Tearstation Pro (Genau eine TS-1.0TGL/R5)
die bootet nicht mehr (Fehler E04, Can't load Kernel)
servicecenter hat bereits aufgegeben, und möchte die terastation austauschen,
mein problem:
ich habe wichtige (kürzlich gespeicherte und noch ungesicherte) Daten auf dem Raid5 system,
welche mit einschicken weg wären, weil die die station austauschen,
ich möchte jetzt am besten die 4 platten ausbauen,
und via pc das raid einlesen, um die daten runter zu kriegen,
angeblich ist das raid ja irgendein linux softwareraid, das heist das sollte irgendwie möglich sein,
pc mit ausreichend freien SATA schnittstellen hab ich zur verfügung,
kann mir da jemand weiterhelfen, mit welcher software / oder sonst controllertyp ich das raid auslesen kann?
weiß jemand ob das funktioniert / welches software-raid5-system die terastation hat?
die einzige alternative, die mir sonst noch einfallen würde, wäre mir eine neue terastation zu kaufen, und dort die platten einbauen,
damit ich so an die daten komme,
das wäre aber natürlich die denkbar teuerste variante, um an die daten zu kommen???
besten dank im voraus, papaschlumpf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116533
Url: https://administrator.de/forum/buffalo-terastation-bootet-nicht-mehr-116533.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 08:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
irgendwie hatte ich mal das gleiche Problem.
Geholfen hat ein Factory Reset und das einspielen einer neuen Firmware. Wie dies genau funktionierte weiß ich leider auch nicht mehr genau.
Ich meine:
Reset zwei mal innerhalb einer Sekunde drücken, dann sollte über die Standard-IP ein Firmwareupdate funktionieren.
Läuft seither ohne Probleme.
Das mit dem Kopieren läuft in jedem Fall unter Ubuntu 8.1! Das Raid wird eigentlich sofort erkannt.
Gruß
Peter
irgendwie hatte ich mal das gleiche Problem.
Geholfen hat ein Factory Reset und das einspielen einer neuen Firmware. Wie dies genau funktionierte weiß ich leider auch nicht mehr genau.
Ich meine:
Reset zwei mal innerhalb einer Sekunde drücken, dann sollte über die Standard-IP ein Firmwareupdate funktionieren.
Läuft seither ohne Probleme.
Das mit dem Kopieren läuft in jedem Fall unter Ubuntu 8.1! Das Raid wird eigentlich sofort erkannt.
Gruß
Peter
1. wenn dort so wichtige daten drauf sind warum wurde nicht schon in vorfeld eine datensicherung eingeführt und getestet?
2. platten in ein pc hängen, mit knopix booten. raid einhängen. datenauslesen
3. neue buffalo kaufen, platten rein.
wenn das alles zu teuer ist oder nicht klappt, so wichtig können die daten dann nicht sein.
2. platten in ein pc hängen, mit knopix booten. raid einhängen. datenauslesen
3. neue buffalo kaufen, platten rein.
wenn das alles zu teuer ist oder nicht klappt, so wichtig können die daten dann nicht sein.
Hallo Zusammen,
habe derzeit das selbe Problem und bräuchte mal eine kleine Hilfe was das "einbinden" des Arrays betrifft.
Habe die Platten nun aus der Buffualo ausgebaut und wie sata und stromkabel an den rechner angeschlossen.
mit der knoppix livecd hochgefahren.. so und nun ?? wie bekomme ich nun die platten angezeigt ?
wäre nett wenn mir jemand helfen kann.
danke im voraus
jerome
habe derzeit das selbe Problem und bräuchte mal eine kleine Hilfe was das "einbinden" des Arrays betrifft.
Habe die Platten nun aus der Buffualo ausgebaut und wie sata und stromkabel an den rechner angeschlossen.
mit der knoppix livecd hochgefahren.. so und nun ?? wie bekomme ich nun die platten angezeigt ?
wäre nett wenn mir jemand helfen kann.
danke im voraus
jerome