Bunter Bildschirm bei Computerstart
Guten Abend zusammen,
wenn ich meinen PC starte und den Benutzer auswähle, dann erscheint statt des Desktops beim ersten Mal immer ein bunter Bildschirm. Erst nach dem ich auf den Reset-Knopf drücke, im BIOS die Standardeinstellungen lade und danach einmal den Computer komplett ausmachen, startet der PC ordnungsgemäß. Wenn er dann jedoch einmal läuft, kann ich ihn beliebig neustarten ohne das etwas schief geht. Wenn ich ihn allerdings in den Energiesparmodus versetze, dann tritt das gleiche Problem auf.
An manchen Tagen (für mich ohne erkennbares Muster und auch ohne, dass ich neue Soft- oder Hardware verwenden würde) stürzt der Rechner auch in Spielen (Bsp. Starcraft 2, Batman: Arkham City, League of Legends) mit einem bunten Bildschirm ab.
Woran liegt dieses Problem und wie kann ich es beheben?
Vielen Dank im Voraus!
PC-Infos:
Windows 7 64-bit SP1
Intel Core2 Quad CPU Q9300 @2.50 GHz
4.0 GB RAM
NVIDIA GeForce GTX280
wenn ich meinen PC starte und den Benutzer auswähle, dann erscheint statt des Desktops beim ersten Mal immer ein bunter Bildschirm. Erst nach dem ich auf den Reset-Knopf drücke, im BIOS die Standardeinstellungen lade und danach einmal den Computer komplett ausmachen, startet der PC ordnungsgemäß. Wenn er dann jedoch einmal läuft, kann ich ihn beliebig neustarten ohne das etwas schief geht. Wenn ich ihn allerdings in den Energiesparmodus versetze, dann tritt das gleiche Problem auf.
An manchen Tagen (für mich ohne erkennbares Muster und auch ohne, dass ich neue Soft- oder Hardware verwenden würde) stürzt der Rechner auch in Spielen (Bsp. Starcraft 2, Batman: Arkham City, League of Legends) mit einem bunten Bildschirm ab.
Woran liegt dieses Problem und wie kann ich es beheben?
Vielen Dank im Voraus!
PC-Infos:
Windows 7 64-bit SP1
Intel Core2 Quad CPU Q9300 @2.50 GHz
4.0 GB RAM
NVIDIA GeForce GTX280
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180420
Url: https://administrator.de/forum/bunter-bildschirm-bei-computerstart-180420.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
klingt nach Grafikkarte. Vor allem wenn der Rechner abstürzt, bei Spielen und ein buntes Bild liefert.
Hast du mal ein Treiberupdate für deine Grafikkarte gemacht ?? Mal in den Rechner geschaut ob sich der Lüfter deiner Grafikkarte überhaupt dreht.
Was mich nur irritiert ist das mit den Bioseinstellungen. Könnte somit auch das Board sein.
Hast du ggf. nen Bluescreen?
MfG Nemesis
klingt nach Grafikkarte. Vor allem wenn der Rechner abstürzt, bei Spielen und ein buntes Bild liefert.
Hast du mal ein Treiberupdate für deine Grafikkarte gemacht ?? Mal in den Rechner geschaut ob sich der Lüfter deiner Grafikkarte überhaupt dreht.
Was mich nur irritiert ist das mit den Bioseinstellungen. Könnte somit auch das Board sein.
Hast du ggf. nen Bluescreen?
MfG Nemesis
Hi
Naja ist halt irgendwann soweit, das was kaputt geht. Mal deinen Freund gefragt ob er dir helfen kann weil Hardware Probleme aus der Ferne lösen ist immer so ne Sache. Kann das Netzteil, Board RAM oder Grafikkarte sein.
Hast du Komponenten da, die du mal testweise einbauen kannst , sprich Netzteil tauschen dann schauen ob es sich gebessert hat wenn nicht altes wieder rein und nächste Komponente wie Grafikkarte usw.
MfG Nemesis
Naja ist halt irgendwann soweit, das was kaputt geht. Mal deinen Freund gefragt ob er dir helfen kann weil Hardware Probleme aus der Ferne lösen ist immer so ne Sache. Kann das Netzteil, Board RAM oder Grafikkarte sein.
Hast du Komponenten da, die du mal testweise einbauen kannst , sprich Netzteil tauschen dann schauen ob es sich gebessert hat wenn nicht altes wieder rein und nächste Komponente wie Grafikkarte usw.
MfG Nemesis
Hallo,
Auch wenn sich der Lüfter dreht, würde ich mal die Temperatur der Grafikkarte beobachten. Auch bei sich drehenden Lüfter kann die Grafikkarte überhitzen. z.B. wenn die Lüftersteuerung hinüber ist, der Luftstrom blockiert ist, zu viel Staub auf den Kühlrippen ist, sich der Kühlkörper mechanisch gelöst hat,... (alles schon gesehn).
lg
Cthluhu
Auch wenn sich der Lüfter dreht, würde ich mal die Temperatur der Grafikkarte beobachten. Auch bei sich drehenden Lüfter kann die Grafikkarte überhitzen. z.B. wenn die Lüftersteuerung hinüber ist, der Luftstrom blockiert ist, zu viel Staub auf den Kühlrippen ist, sich der Kühlkörper mechanisch gelöst hat,... (alles schon gesehn).
lg
Cthluhu
Tools gibt es wie Sand am Meer. Einfach mal die Suchmaschine deiner Wahl fragen. AFAIK ist Speedfan dafür ganz gut geeignet. Das kann nicht nur GPU sondern auch CPU, HDD und Lüfter überwachen. Speziell für Grafikkarten gäbe es GPU-Z, wobei ich nicht weiß, ob das auch Temperatur mitloggen kann.
Die meisten Tools können die Temperatur in eine Textdatei schreiben. Wenn du das jede Sekunde machst, hast du ein schönes Temperaturprofil bis zum Absturz. (Hoffentlich überlebt die Datei den Absturz dann *g*)
Je nach Grafikkarte (bzw. darauf verbauten Grafikchip) ist der erlaubte Temperaturbereich anders. Da müsstest du wissen welche Grafikkarte bei dir im Rechner verbaut ist. Bei bekannten Grafikkartenbezeichnung hilft dir ebenfalls jede Suchmaschine die Maximaltemperatur zu finden.
Die meisten Tools können die Temperatur in eine Textdatei schreiben. Wenn du das jede Sekunde machst, hast du ein schönes Temperaturprofil bis zum Absturz. (Hoffentlich überlebt die Datei den Absturz dann *g*)
Je nach Grafikkarte (bzw. darauf verbauten Grafikchip) ist der erlaubte Temperaturbereich anders. Da müsstest du wissen welche Grafikkarte bei dir im Rechner verbaut ist. Bei bekannten Grafikkartenbezeichnung hilft dir ebenfalls jede Suchmaschine die Maximaltemperatur zu finden.
Hi,
Das liegt vermutlich an der Biosbatterie. Am Mainboard ist eine Knopfzelle vorhanden welche (im vollen Zustand) sicherstellt, dass
die Bioseinstellungen im ausgeschalteten Zustand erhalten bleiben und, dass die interne Uhr weiterläuft. Wenn die Batterie leer ist, setzt sich das Bios (und somit auch die Uhrzeit) zurück.
Abhilfe: Eine volle Biosbatterie besorgen.
lg
Cthluhu
Das liegt vermutlich an der Biosbatterie. Am Mainboard ist eine Knopfzelle vorhanden welche (im vollen Zustand) sicherstellt, dass
die Bioseinstellungen im ausgeschalteten Zustand erhalten bleiben und, dass die interne Uhr weiterläuft. Wenn die Batterie leer ist, setzt sich das Bios (und somit auch die Uhrzeit) zurück.
Abhilfe: Eine volle Biosbatterie besorgen.
lg
Cthluhu