C-WINDOWS-System32-Wbem-Repository - wofür?
Moin Kollegen.
Ich bin einem Problem auf der Spur, das vermutlich mit Datei-Korruption in diesem Verzeichn zu tun hat.
Diese Frage dient der Recherche, bitte keine allgemeinen Weisheiten mitteilen.
Ich habe mir einen Überblick verschafft, wie groß dieser Ordner ist, und auf 60 PCs variiert das von 100 MB bis zu 4 GB, wobei kein Zusammenhang zur Menge installierter Software, dem Alter des Rechners oder Nutzungsverhalten zu bestehen scheint.
Warum sind die Größen dieses Ordners so grundverschieden?
Hat sich jemand schonmal mit den Mechanismen auseinandergesetzt?
Ja, ich habe mich informiert, was das für ein Ordner ist
Ich bin einem Problem auf der Spur, das vermutlich mit Datei-Korruption in diesem Verzeichn zu tun hat.
Diese Frage dient der Recherche, bitte keine allgemeinen Weisheiten mitteilen.
Ich habe mir einen Überblick verschafft, wie groß dieser Ordner ist, und auf 60 PCs variiert das von 100 MB bis zu 4 GB, wobei kein Zusammenhang zur Menge installierter Software, dem Alter des Rechners oder Nutzungsverhalten zu bestehen scheint.
Warum sind die Größen dieses Ordners so grundverschieden?
Hat sich jemand schonmal mit den Mechanismen auseinandergesetzt?
Ja, ich habe mich informiert, was das für ein Ordner ist
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3789524030
Url: https://administrator.de/forum/c-windows-system32-wbem-repository-wofuer-3789524030.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 19:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

https://docs.ukfast.co.uk/operatingsystems/windows/commonissues/wbem.htm ....
If the directory has grown to an unreasonable size (5GB+), this can be due to a backup of the repository being taken every time the WMI repository is repaired or recreated. You will be able identify if this is the case as several folders called Repository.xxx will be present where the .xxx is the number of the backup.
If there are a number of Repository.xxx files, it is likely that there was a consistency issue detected when the repository was rebuilt, so the backup copy was not removed.
If there are a number of Repository.xxx files, it is likely that there was a consistency issue detected when the repository was rebuilt, so the backup copy was not removed.

Was ist den bei dem einen Rechner so groß? Zeig doch mal (welche Dateien).
Jeder Rechner hat andere Voraussetzungen und installierte Software, Wenn da eine Software drauf installiert ist die jede Menge WMI Objekte im Repo speichert (z.B. irgendwelche Logs) oder amok läuft dann ist klar das es hier Unterschiede gibt, weil darin ja sämtliche WMI Objekte abgelegt werden.
Jeder Rechner hat andere Voraussetzungen und installierte Software, Wenn da eine Software drauf installiert ist die jede Menge WMI Objekte im Repo speichert (z.B. irgendwelche Logs) oder amok läuft dann ist klar das es hier Unterschiede gibt, weil darin ja sämtliche WMI Objekte abgelegt werden.

Hallo,
beim Rebuild passiert eigentlich auch nichts, wenn alles "glatt" durchläuft, aber wenn es zu Problemen kommt
wird die Backupkopie eben auch nicht gelöscht und dann sammelt sich da wohl mehr oder weniger so richtig
viel an Daten an.
Dobby
Edit: Cleaning the WBEM Repository wäre wohl das richtige in diesem Fall um den Speicherplatz
wieder zurückzubekommen oder die nicht benötigten Backupkopien loszuwerden.
beim Rebuild passiert eigentlich auch nichts, wenn alles "glatt" durchläuft, aber wenn es zu Problemen kommt
wird die Backupkopie eben auch nicht gelöscht und dann sammelt sich da wohl mehr oder weniger so richtig
viel an Daten an.
Dobby
Edit: Cleaning the WBEM Repository wäre wohl das richtige in diesem Fall um den Speicherplatz
wieder zurückzubekommen oder die nicht benötigten Backupkopien loszuwerden.

Kannst du selbst rausfinden was da bei dir so viel Speicher belegt >= wbemtest aufrufen und die Objekte in den Klassen zählen.
Moin,
hänge null komma gar nicht im dem Prozess drin, aber vielleicht hilft es dir trotzdem.
Auffallend ist ja, dass die Objects.data ziemlich groß ist.
Sucht man danach, landet man immer wieder auf Hinweise, die mit dem RSOP-Logging ud/ oder einer Vielzahl an angewandten GPOs zusammen hängen.
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/7480bb9e-808c-4529-900 ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/89c62043-6885-4325-9e0 ...
Auch liest man gelegentlich was im Zusammenspiel mit dem SCCM
https://www.reddit.com/r/SCCM/comments/56y7mu/comment/d8nehix/
Hoffe, das hilft dir ein wenig...
hänge null komma gar nicht im dem Prozess drin, aber vielleicht hilft es dir trotzdem.
Auffallend ist ja, dass die Objects.data ziemlich groß ist.
Sucht man danach, landet man immer wieder auf Hinweise, die mit dem RSOP-Logging ud/ oder einer Vielzahl an angewandten GPOs zusammen hängen.
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/7480bb9e-808c-4529-900 ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/89c62043-6885-4325-9e0 ...
Auch liest man gelegentlich was im Zusammenspiel mit dem SCCM
https://www.reddit.com/r/SCCM/comments/56y7mu/comment/d8nehix/
Hoffe, das hilft dir ein wenig...

Nja, wenn man die Teile hart ausschaltet wird das eher das geringste Problem sein, von defekten Dateisystemen, etc. wollen wir da ja gar nicht erst anfangen
.