CAT 3 Kabel und schnelle Datenverbindung
Hallo,
ich habe die Situation, dass ich einen Raum, der nur mit Cat3 Kabeln angebunden ist, mit schnellem LAN (Gigabit) ansbinden soll.
Ja, ich weiß, dafür ist es das falsche Kabel - leider lässt sich das bautechnisch erstmal nicht ändern.
Daher die Frage, ob es Verbinder, aktive Komponenten oder sowas gibt, mit denen ich z.B. <Theoriemodus an> 2 Kabel einstecke und damit höhere Geschiwndigkeit erzielen kann. </teoriemodus aus>
Oder andere Hardware, die da was lösen kann.
Die Distans sind nur 15m.
Danke für Ideen und Hinweise dazu.
Gruß
FDE
ich habe die Situation, dass ich einen Raum, der nur mit Cat3 Kabeln angebunden ist, mit schnellem LAN (Gigabit) ansbinden soll.
Ja, ich weiß, dafür ist es das falsche Kabel - leider lässt sich das bautechnisch erstmal nicht ändern.
Daher die Frage, ob es Verbinder, aktive Komponenten oder sowas gibt, mit denen ich z.B. <Theoriemodus an> 2 Kabel einstecke und damit höhere Geschiwndigkeit erzielen kann. </teoriemodus aus>
Oder andere Hardware, die da was lösen kann.
Die Distans sind nur 15m.
Danke für Ideen und Hinweise dazu.
Gruß
FDE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 228087
Url: https://administrator.de/forum/cat-3-kabel-und-schnelle-datenverbindung-228087.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 18:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi FDE,
Da gibts jemanden im Cisco Forum mit exakt dem gleichen Problem: https://supportforums.cisco.com/thread/2225875
Kurze Zusammenfassung: 100Base-T4 ist das höchste der Gefühle für ein Cat 3 Kabel. Es gibt Konverter auf 100BASE-TX was man IMHO mit herkömlichen Switchen im trunk betreiben kann.
Alternative: VDSL verwenden.
mfg
Cthluhu
Da gibts jemanden im Cisco Forum mit exakt dem gleichen Problem: https://supportforums.cisco.com/thread/2225875
Kurze Zusammenfassung: 100Base-T4 ist das höchste der Gefühle für ein Cat 3 Kabel. Es gibt Konverter auf 100BASE-TX was man IMHO mit herkömlichen Switchen im trunk betreiben kann.
Alternative: VDSL verwenden.
mfg
Cthluhu
Na bitte, was sind Cat3 Kabel?
Das sind üblicherweise Telefonkabel.
Wenn die Kabel aber einzeln verlegt sind, also ein Kabel pro Buchse, stellt sich die nächste Frage:
Sind 4 oder 8 Adern vorhanden?
Die Buchsen auf beiden Seiten, also Dosen und Panels sind ganz leicht zu ersetzen. Sie müssen auch ersetzt werden.
Und 15 m sind ein Ansatz, der es gut erlauben kann auch Gigabit auf solchen Kabeln zu betreiben.
Wichtig sind die Paarzuordnungen und richtigen Belegungen.
Viel Erfolg
Netman
Das sind üblicherweise Telefonkabel.
Wenn die Kabel aber einzeln verlegt sind, also ein Kabel pro Buchse, stellt sich die nächste Frage:
Sind 4 oder 8 Adern vorhanden?
Die Buchsen auf beiden Seiten, also Dosen und Panels sind ganz leicht zu ersetzen. Sie müssen auch ersetzt werden.
Und 15 m sind ein Ansatz, der es gut erlauben kann auch Gigabit auf solchen Kabeln zu betreiben.
Wichtig sind die Paarzuordnungen und richtigen Belegungen.
Viel Erfolg
Netman

Hallo FDE,
ja das Problem mit den Brandschutzzonen ist schon krass. Da kommt einiges an Geld auf einen zu...
Wie wäre es mit dem Devolo dLAN 500 AVpro UNI - kostet 210€ und kann sogar VLANs...
Gruß
win-dozer
ja das Problem mit den Brandschutzzonen ist schon krass. Da kommt einiges an Geld auf einen zu...
Wie wäre es mit dem Devolo dLAN 500 AVpro UNI - kostet 210€ und kann sogar VLANs...
Gruß
win-dozer

Hallo FDE,
ja richtig, für jede Endstelle ein Gerät. Du kannst die Telefonleitung halt auch als BUS benutzen mit mehreren Endstellen.
Wenn du nur eine billige 1:1 Verbindung willst gibts auch noch das Allnet HomePNA 3.1 Bunde - 2 VDSL Geräte, gute 150MBit Verbindung, kostet knapp 190€ brutto.
Gruß
win-dozer
ja richtig, für jede Endstelle ein Gerät. Du kannst die Telefonleitung halt auch als BUS benutzen mit mehreren Endstellen.
Wenn du nur eine billige 1:1 Verbindung willst gibts auch noch das Allnet HomePNA 3.1 Bunde - 2 VDSL Geräte, gute 150MBit Verbindung, kostet knapp 190€ brutto.
Gruß
win-dozer
Hallo,
nur noch einen Hinweis.
Wenn sich die beiden Räume in untershciedlichen Brandabschnitten befinden, solltest du eine Anbindung über ein Kupferkabel auf jeden Fall vom Brandschutzbrauftragten oder prüfen lassen.
Wenn es bei einem Brand zu einem Übertritt des Brands durch das verlegte Kabel kommt, wird die Versicherung eine Regulierung des Schadens vemrutlich ablehnen. (Erfahrungswerte...keine rechtliche Einschätzung.)
Außerdem musst du auf jeden Fall den Potentialausgleich berücksichtigen, wenn die beiden Räume über Unterschiedliche Stromversorgungen verfügen.
Du benötigst dann eine Potentialfreie Verbindung der beiden Abschnitte. (Das kann z.B. ein Glasfaser Kabel sein)
Im ungünstigten Fall kann es durch die Potentialunterschiede zu einem Brand in beiden Brandabschnitten kommen, und damit hast du dann endgültig ein Problem....
brammer
nur noch einen Hinweis.
Wenn sich die beiden Räume in untershciedlichen Brandabschnitten befinden, solltest du eine Anbindung über ein Kupferkabel auf jeden Fall vom Brandschutzbrauftragten oder prüfen lassen.
Wenn es bei einem Brand zu einem Übertritt des Brands durch das verlegte Kabel kommt, wird die Versicherung eine Regulierung des Schadens vemrutlich ablehnen. (Erfahrungswerte...keine rechtliche Einschätzung.)
Außerdem musst du auf jeden Fall den Potentialausgleich berücksichtigen, wenn die beiden Räume über Unterschiedliche Stromversorgungen verfügen.
Du benötigst dann eine Potentialfreie Verbindung der beiden Abschnitte. (Das kann z.B. ein Glasfaser Kabel sein)
Im ungünstigten Fall kann es durch die Potentialunterschiede zu einem Brand in beiden Brandabschnitten kommen, und damit hast du dann endgültig ein Problem....
brammer
@Dirmhirn
Kabelverbindungen sind stabiler, auch wenn es nur 20m sind. Es gibt ja noch Möbel und Wände.
Bei WLAN gibt es auch noch mehr Nachbarn, die stören.
und ganz oben steht etwas von Gigabit/s.
Also Powerlan /DLAN mit 500Mbit/s brutto
Oder VDSL-Modems (Allnet)
Oder die Kabel pur verwenden.
Gruß
Netman
Kabelverbindungen sind stabiler, auch wenn es nur 20m sind. Es gibt ja noch Möbel und Wände.
Bei WLAN gibt es auch noch mehr Nachbarn, die stören.
und ganz oben steht etwas von Gigabit/s.
Also Powerlan /DLAN mit 500Mbit/s brutto
Oder VDSL-Modems (Allnet)
Oder die Kabel pur verwenden.
Gruß
Netman