Cat7-Verlegekabel sind für Cat6-Stecker zu dick
Hallo,
ich habe für die Erweiterung unseres kleinen Netzwerkes 100M Cat7-Kabel mit Cat6-Hirose-Stecker bzw. Wanddosen gekauft:
Kabel: Infraland Cat7 1000Mhz 4x2xAWG23/1 PIMF
Stecker: RJ45-Hirose-Stecker TM21 Cat6
Dose: Digitus Cat. 6 Modular Wall Outlet (up to 250Mhz)
Als ich versucht habe die Stecker zu montieren waren die Adern einfach zu dick. Sie konnten in Kamm erst gar nicht reingesteckt werden.
Sind diese Komponente miteinander nicht u. A. Umständen kompatibel? Ich habe öfters diese Empfehlung gelesen: Kabel Cat 7 alles ander Cat 6.
Im Netzwerk gibt es ein Cat6 Patchpanel mit zahlreichen Patchkabeln zum Router. Die zusätzliche crossover Cat7-Verkabelung wird also zwischen Patchpanel und Wanddose verlegt.
Kann mir jemand Stecker empfehlen, die mit diesem Cat7-Kabel auf jeden Fall kompatibel sind?
Danke sehr.
Gr. I.
ich habe für die Erweiterung unseres kleinen Netzwerkes 100M Cat7-Kabel mit Cat6-Hirose-Stecker bzw. Wanddosen gekauft:
Kabel: Infraland Cat7 1000Mhz 4x2xAWG23/1 PIMF
Stecker: RJ45-Hirose-Stecker TM21 Cat6
Dose: Digitus Cat. 6 Modular Wall Outlet (up to 250Mhz)
Als ich versucht habe die Stecker zu montieren waren die Adern einfach zu dick. Sie konnten in Kamm erst gar nicht reingesteckt werden.
Sind diese Komponente miteinander nicht u. A. Umständen kompatibel? Ich habe öfters diese Empfehlung gelesen: Kabel Cat 7 alles ander Cat 6.
Im Netzwerk gibt es ein Cat6 Patchpanel mit zahlreichen Patchkabeln zum Router. Die zusätzliche crossover Cat7-Verkabelung wird also zwischen Patchpanel und Wanddose verlegt.
Kann mir jemand Stecker empfehlen, die mit diesem Cat7-Kabel auf jeden Fall kompatibel sind?
Danke sehr.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182984
Url: https://administrator.de/forum/cat7-verlegekabel-sind-fuer-cat6-stecker-zu-dick-182984.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
musst du nicht....
N8
musst du nicht....
Cat7-Verlegekabel sind für Cat6-Stecker zu dick
N8
Jep, guck mal hier:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Punkt: "Auflegen der Kabel am Patchfeld/an der Dose"
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Punkt: "Auflegen der Kabel am Patchfeld/an der Dose"
Hi !
Wie oft muss man das denn noch sagen? Kauft euch vernünftiges Installationsmaterial!
Abgesehn von deinem RJ45 Stecker - Fauxpas, auf den ich gar nicht weiter eingehen mag (fröstel), solltest Du dich bei deinen (oben genannten) Dosen auch nicht über Probleme wundern. Muss es denn immer unterste Billigschiene sein? Jaja, so siehst Du aus, ein 1000 Mhz Kabel kaufen und dann Dosen vom Wühltisch....Menno, der Kauf von Dosen und Panels ist doch eigentlich nur alle zig Jahre mal erforderlich, wer bei solchen Zeiträumen auch noch auf den Cent schauen muss, sollte das Netzwerken besser aufgeben.
Kauf dir Markendosen (z.B. von Telegärtner oder Module von BTR, die gibt es günstiger auch als Eigenmarke des Elektrogrosshandels z.B. Zatec), die haben eine gute Qualität (im Sinne von - mechanisch stabil) und dann musst Du dich auch nicht mehr herumärgern oder fragen warum da nix zusammenpasst...
Was willst Du eigentlich mit einer X-Over Verkabelung? Willst Du unbescholtene Mitadmins in den Wahnsinn treiben? Verkabelungen werden üblicherweise als straight thru ausgeführt und dann per X-Over Patchkabel (falls überhaupt erforderlich: Stichwort: Auto-Mdix) mit den aktiven Komponenten verbunden. Wenn da mal ein anderer ausser dir hinfassen muss, dann gnade dir Gott: Der fesselt dich mit selbstgekrimpten Patchkabeln (natürlich aus Verlegekabel) an den, aus Spanplatten zusammengespaxten, Serverschrank und dost ähm steinigt dich mit Billignetzwerkdosen... :-P
Grummel....ähm richtig aber mühsam? "Oft" gemacht hast Du sowas noch nicht, da bin ich mir "ziemlich" sicher und wenn es sich um ein Firmennetzwerk handelt, dann hol dir bitte bitte einen Fachmann mit Erfahrung, denn das liest sich (nicht nur) zwischen den Zeilen schwer nach scheitern....
Bitte nicht.... :-P
mrtux
Wie oft muss man das denn noch sagen? Kauft euch vernünftiges Installationsmaterial!
Abgesehn von deinem RJ45 Stecker - Fauxpas, auf den ich gar nicht weiter eingehen mag (fröstel), solltest Du dich bei deinen (oben genannten) Dosen auch nicht über Probleme wundern. Muss es denn immer unterste Billigschiene sein? Jaja, so siehst Du aus, ein 1000 Mhz Kabel kaufen und dann Dosen vom Wühltisch....Menno, der Kauf von Dosen und Panels ist doch eigentlich nur alle zig Jahre mal erforderlich, wer bei solchen Zeiträumen auch noch auf den Cent schauen muss, sollte das Netzwerken besser aufgeben.
Kauf dir Markendosen (z.B. von Telegärtner oder Module von BTR, die gibt es günstiger auch als Eigenmarke des Elektrogrosshandels z.B. Zatec), die haben eine gute Qualität (im Sinne von - mechanisch stabil) und dann musst Du dich auch nicht mehr herumärgern oder fragen warum da nix zusammenpasst...
Im Netzwerk gibt es ein Cat6 Patchpanel mit zahlreichen Patchkabeln zum Router. Die zusätzliche crossover Cat7-Verkabelung
Was willst Du eigentlich mit einer X-Over Verkabelung? Willst Du unbescholtene Mitadmins in den Wahnsinn treiben? Verkabelungen werden üblicherweise als straight thru ausgeführt und dann per X-Over Patchkabel (falls überhaupt erforderlich: Stichwort: Auto-Mdix) mit den aktiven Komponenten verbunden. Wenn da mal ein anderer ausser dir hinfassen muss, dann gnade dir Gott: Der fesselt dich mit selbstgekrimpten Patchkabeln (natürlich aus Verlegekabel) an den, aus Spanplatten zusammengespaxten, Serverschrank und dost ähm steinigt dich mit Billignetzwerkdosen... :-P
in diesem Fall brauche ich gar kein Stecker, sondern muss ich den Patchpanel auseinanderbauen? Sieht etwas mühsam aus...
Grummel....ähm richtig aber mühsam? "Oft" gemacht hast Du sowas noch nicht, da bin ich mir "ziemlich" sicher und wenn es sich um ein Firmennetzwerk handelt, dann hol dir bitte bitte einen Fachmann mit Erfahrung, denn das liest sich (nicht nur) zwischen den Zeilen schwer nach scheitern....
Na ja, ich versuche mal...
Bitte nicht.... :-P
mrtux
Hi I,
RJ45 Stecker nehmen nur in Notfällen Verlegekabel auf. Das hat gute Gründe:
Erstens ist das Kabel für die Buchse zu steif und könnte mechanische Schäden am Engerät verursachen.
Zweitens sind die Biegeradien so groß, dass man es möglicherweise gear nicht schafft den Stecker sicher einzustecken.
Drittens ...
Es gibt nur eine einzige Applikation, wo Verlegekabel direkt auf (in) Stecker montiert wird. Das ist Industrial Ethernet
In Anlagen müssen oft weite Wege überbrückt werden und es ist nicht notwendig flexibel zu sein. Dafür gibt es Spezialstecker.
Jetzt noch eine ehrliche Frage.
Wozu dient die Kombination aus 250 MHz Dose, 1200MHz Kabel und 100 MHz Stecker?
Gigabit Ethernet benötigt 100MHz Bandbreite.
10 Gigabit werden über 500MHz Komponenten übertragen.
Aber achte bei den Buchsen und Patchpanels auf einen Staubschutz.
Und ansonsten: Verlegekabel werden immer mit Dosen und Patchpanels verbunden. Patchkabel kommen jeweils zur Verbindung dazu.
Gruß
Netman
RJ45 Stecker nehmen nur in Notfällen Verlegekabel auf. Das hat gute Gründe:
Erstens ist das Kabel für die Buchse zu steif und könnte mechanische Schäden am Engerät verursachen.
Zweitens sind die Biegeradien so groß, dass man es möglicherweise gear nicht schafft den Stecker sicher einzustecken.
Drittens ...
Es gibt nur eine einzige Applikation, wo Verlegekabel direkt auf (in) Stecker montiert wird. Das ist Industrial Ethernet
In Anlagen müssen oft weite Wege überbrückt werden und es ist nicht notwendig flexibel zu sein. Dafür gibt es Spezialstecker.
Jetzt noch eine ehrliche Frage.
Wozu dient die Kombination aus 250 MHz Dose, 1200MHz Kabel und 100 MHz Stecker?
Gigabit Ethernet benötigt 100MHz Bandbreite.
10 Gigabit werden über 500MHz Komponenten übertragen.
Aber achte bei den Buchsen und Patchpanels auf einen Staubschutz.
Und ansonsten: Verlegekabel werden immer mit Dosen und Patchpanels verbunden. Patchkabel kommen jeweils zur Verbindung dazu.
Gruß
Netman

Moin,
nach schraubenzie.... Ist auseinanderba... Wohl mein lieblingswort, kann noch einer powerpoint, oder amtsschimmel schreiben, dann hab ich mein bullshitbingo zusammen und kann weiterschlafen....
Na ja, ich versuche mal.. Richtig zu machen?
Verlegeleitung an patchpanel, oder patchleitung an Hirosestecker.
Zitat von @istike2:
danke Daniel,
in diesem Fall brauche ich gar kein Stecker, sondern muss ich den Patchpanel auseinanderbauen?
Sieht etwas mühsam aus...
danke Daniel,
in diesem Fall brauche ich gar kein Stecker, sondern muss ich den Patchpanel auseinanderbauen?
Sieht etwas mühsam aus...
nach schraubenzie.... Ist auseinanderba... Wohl mein lieblingswort, kann noch einer powerpoint, oder amtsschimmel schreiben, dann hab ich mein bullshitbingo zusammen und kann weiterschlafen....
Na ja, ich versuche mal.. Richtig zu machen?