CentOS 7: Permanente Route hinzufügen
Hallo,
das Hinzufügen der Hostroute hat geklappt - danke!
Leider wird das aber nicht dauerhaft abgespeichert.
Ich habe unter /etc/sysconfig/network-scripts/ eine Datei namens "route-eth1" erstellt. Dieser weist folgenden Inhalt auf:
In der Tabelle wird der permanente Routeneintrag nicht angezeigt. Was mache ich hier falsch?
das Hinzufügen der Hostroute hat geklappt - danke!
Leider wird das aber nicht dauerhaft abgespeichert.
Ich habe unter /etc/sysconfig/network-scripts/ eine Datei namens "route-eth1" erstellt. Dieser weist folgenden Inhalt auf:
192.168.2.5/24 via 192.168.1.254 dev eth1
In der Tabelle wird der permanente Routeneintrag nicht angezeigt. Was mache ich hier falsch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323904
Url: https://administrator.de/forum/centos-7-permanente-route-hinzufuegen-323904.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 00:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

nur nützt dir dieser Eintrag in deinem geschilderten Szenario nichts, s. Erklärungen im letzten Thread
In der Tabelle wird der permanente Routeneintrag nicht angezeigt. Was mache ich hier falsch?
Netzwerk-Dienste neu starten.
Lese den Link im letzten Beitrag zu Policy Based Routing, nur der setzt das gewünscht richtig um!
Mit dem hier wirst du keinen Erfolg haben.
Gruß mik
Leider wird das aber nicht dauerhaft abgespeichert.
Ich habe unter /etc/sysconfig/network-scripts/ eine Datei namens "route-eth1" erstellt. Dieser weist folgenden Inhalt auf:
Ist ja auch Schwachsinn eine Hostadresse mit einer 24 Maske zu nehmen. Dein Server hat schon eine Route in das 192.168.2.0/24 Netz, wieso sollte er also deine nicht explizitere noch hinzufügen??Ich habe unter /etc/sysconfig/network-scripts/ eine Datei namens "route-eth1" erstellt. Dieser weist folgenden Inhalt auf:
192.168.2.5/24 via 192.168.1.254 dev eth1
In der Tabelle wird der permanente Routeneintrag nicht angezeigt. Was mache ich hier falsch?
Lese den Link im letzten Beitrag zu Policy Based Routing, nur der setzt das gewünscht richtig um!
Mit dem hier wirst du keinen Erfolg haben.
Gruß mik
Kollege mikrotik hat Recht. Eine IPv4 Hostroute hat logischerweise immer eine 32 Bit Maske. Was du da machst mit 24 Bit ist völliger Quatsch.
Allein der Name Hostroute impliziert das ja schon !
Ansonsten wärs ja auch eine Netzwerk Route.
Fazit:
Die größere Subnetz Maske (Prefix) gewinnt hier. Wenn du also eine Netzwerk Route hast ist die Route für das netzwerk ja vorgegeben. Wenn nun ein Host (192.168.2.5) aus diesem Netz auf ein anderes Gateway geroutet werden soll als der Rest des Netzwerkes setzt du die Host Maske auf 32 Bit und die übertrunpft dann die Netzwerk Route.
Eigentlich ganz logisch und einfach.
Hier steht wie man diese statischen Routen permanent macht:
https://www.cyberciti.biz/faq/centos-linux-add-route-command/
https://www.question-defense.com/2008/08/18/how-to-add-static-routes-in- ...
http://www.ubuntugeek.com/howto-add-permanent-static-routes-in-ubuntu.h ...
Allein der Name Hostroute impliziert das ja schon !
Ansonsten wärs ja auch eine Netzwerk Route.
Fazit:
Die größere Subnetz Maske (Prefix) gewinnt hier. Wenn du also eine Netzwerk Route hast ist die Route für das netzwerk ja vorgegeben. Wenn nun ein Host (192.168.2.5) aus diesem Netz auf ein anderes Gateway geroutet werden soll als der Rest des Netzwerkes setzt du die Host Maske auf 32 Bit und die übertrunpft dann die Netzwerk Route.
Eigentlich ganz logisch und einfach.
Hier steht wie man diese statischen Routen permanent macht:
https://www.cyberciti.biz/faq/centos-linux-add-route-command/
https://www.question-defense.com/2008/08/18/how-to-add-static-routes-in- ...
http://www.ubuntugeek.com/howto-add-permanent-static-routes-in-ubuntu.h ...

2. Routingeintrag hinzufügen
Falsch. Du musst zur neu erzeugten Routing-Table eine Default-Route hinzufügen.# ip route add 192.168.2.5/32 dev eth1 src 192.168.1.15 table lan2
Also bspw. nach diesem Schema.
ip route add default via 192.168.2.254 dev eth1 table lan2
Du hast das Prinzip des Routings wohl noch nicht verstanden. Als Ziel gibt man immer die dem Router unbekannten Netze an nicht die IP die ihm schon bekannt ist
Also den Link nochmal ganze genau lesen
Gruß mik