CentOS 7: Hinzufügen einer Hostroute
Hallo,
folgendes Szenario:
Ein Rechner hat zwei Netzwerkkarten. Es gibt zwei Gateways: 192.168.1.254 und 192.168.2.254.
Alle Routen aus dem Netz 192.168.2.0/24 sollen zum Gateway 192.168.1.254 (eth0) umgeleitet werden.
Nur ein Host 192.168.2.5 soll zum Gateway 192.168.2.254 (eth1) umgeleitet werden.
Auf dem Rechner sieht es momentan so aus:
Wenn ich
eingebe, ist die Syntax falsch.
Wenn ich
eingebe, ist die Syntax auch falsch.
Wie mache ich das? Habe ich einen Denkfehler gemacht?
Ich hoffe, ich habe mich jetzt verständlich ausgedrückt, was ich gern möchte.
LG
folgendes Szenario:
Ein Rechner hat zwei Netzwerkkarten. Es gibt zwei Gateways: 192.168.1.254 und 192.168.2.254.
Alle Routen aus dem Netz 192.168.2.0/24 sollen zum Gateway 192.168.1.254 (eth0) umgeleitet werden.
Nur ein Host 192.168.2.5 soll zum Gateway 192.168.2.254 (eth1) umgeleitet werden.
Auf dem Rechner sieht es momentan so aus:
[root@pc admin]# ip route list
default via 192.168.1.254 dev eth0 proto static metric 100
192.168.1.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.1.15 metric 100
192.168.2.0/24 via 192.168.1.254 dev eth0
default via 192.168.1.254 dev eth0 proto static metric 100
192.168.1.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.1.15 metric 100
192.168.2.0/24 via 192.168.1.254 dev eth0
Wenn ich
route add -host 192.168.2.5 netmask 255.255.255.0 src 192.168.2.15
Wenn ich
route add -host 192.168.2.5 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.2.254
Wie mache ich das? Habe ich einen Denkfehler gemacht?
Ich hoffe, ich habe mich jetzt verständlich ausgedrückt, was ich gern möchte.
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323887
Url: https://administrator.de/forum/centos-7-hinzufuegen-einer-hostroute-323887.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Und vor allen Dingen: Die alten "route"-Kommandos sind schon seit CentOS 5 deprecated und vermutlich endlich entfernt worden. Der Ersatz für deine Befehle wäre z.B.:
Aber wie mikrotik schon schrieb brauchst du für Routingtabellen die nicht über das Ziel sondern über die Source-IP entscheiden welches Gateway genutzt wird, zwingend PBR. Aber auch für das anlegen von PBR-Regeln brauchst du die "neue" Syntax, deswegen habe ich das nochmal erwähnt.
ip -4 route add 192.168.2.5/32 via 192.168.2.254
Aber wie mikrotik schon schrieb brauchst du für Routingtabellen die nicht über das Ziel sondern über die Source-IP entscheiden welches Gateway genutzt wird, zwingend PBR. Aber auch für das anlegen von PBR-Regeln brauchst du die "neue" Syntax, deswegen habe ich das nochmal erwähnt.