CF IDE Adapter nicht bootfähig
Guten abend,
ich habe mir vor einigen Tagen bei Conrad einen Adapter für Compact Flash Karten auf IDE gekauft. Ich habe vor auf diese Karte Windows(R) XP(R) Embedded zu installieren. Leider wird die Karte aber unter Win XP(R) nicht als Festplatte, sondern als Wechseldatenträger erkannt. Das Problem dabei ist, dass ich sie dadurch nicht partionieren kann, keine AKTIVE Partition erstellen kann und dadurch die CF Karte nicht bootet. Selbst im DOS Modus mit dem Paragon(R) Partition Manager ist das so. Aber im BIOS wird die Karte als Festplatte unter dem zweiten IDE Kanal als Master erkannt.
Dennoch steht in der Gebrausanweisung von Conrad, das die Karte "wie eine herkömmliche IDE Festplatte" erkannt wird, das keine Treiber installertionen nötig sind und das man auf ihr Betriebsysteme installieren (und starten) kann.
Die beschriebene Anleitung finden sie unter:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/950000-974999/974530-an ...
Woran kann das liegen? Wie kann ich das ändern bzw. was mach ich falsch?
Vielen Dank im voraus!
ich habe mir vor einigen Tagen bei Conrad einen Adapter für Compact Flash Karten auf IDE gekauft. Ich habe vor auf diese Karte Windows(R) XP(R) Embedded zu installieren. Leider wird die Karte aber unter Win XP(R) nicht als Festplatte, sondern als Wechseldatenträger erkannt. Das Problem dabei ist, dass ich sie dadurch nicht partionieren kann, keine AKTIVE Partition erstellen kann und dadurch die CF Karte nicht bootet. Selbst im DOS Modus mit dem Paragon(R) Partition Manager ist das so. Aber im BIOS wird die Karte als Festplatte unter dem zweiten IDE Kanal als Master erkannt.
Dennoch steht in der Gebrausanweisung von Conrad, das die Karte "wie eine herkömmliche IDE Festplatte" erkannt wird, das keine Treiber installertionen nötig sind und das man auf ihr Betriebsysteme installieren (und starten) kann.
Die beschriebene Anleitung finden sie unter:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/950000-974999/974530-an ...
Woran kann das liegen? Wie kann ich das ändern bzw. was mach ich falsch?
Vielen Dank im voraus!
9 Antworten
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 02.09.2006 um 10:42:44 Uhr
- LÖSUNG jokaup schreibt am 23.10.2006 um 09:35:43 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 23.10.2006 um 09:45:25 Uhr
- LÖSUNG jokaup schreibt am 23.10.2006 um 11:18:36 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 23.10.2006 um 11:33:37 Uhr
- LÖSUNG jokaup schreibt am 23.10.2006 um 11:58:16 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 23.10.2006 um 12:06:35 Uhr
- LÖSUNG jokaup schreibt am 23.10.2006 um 14:49:46 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 23.10.2006 um 14:56:32 Uhr
- LÖSUNG jokaup schreibt am 23.10.2006 um 14:49:46 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 23.10.2006 um 12:06:35 Uhr
- LÖSUNG jokaup schreibt am 23.10.2006 um 11:58:16 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 23.10.2006 um 11:33:37 Uhr
- LÖSUNG jokaup schreibt am 23.10.2006 um 11:18:36 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 23.10.2006 um 09:45:25 Uhr
LÖSUNG 02.09.2006 um 10:42 Uhr
Es liegt nicht am Adapter. Es liegt an der Flashkarte selbert. Dort must du eine Partitionstabelle erzeugen. So ich ich weis läßt Windows das aber nicht zu. Das ist aber kein echtes Problem nimm einfach Knoppix und dann mit fdisk unter knoppix. Must nur aufpassen, das du nicht eine eigne Platte erwischst.
LÖSUNG 23.10.2006 um 09:35 Uhr
habe das selbe Problem und noch ein Zweites dazu:
Wie erstelle ich denn eine Partitionstabelle unter Linux auf einer CF Karte?
Danke für eure Hilfe
Johannes
Wie erstelle ich denn eine Partitionstabelle unter Linux auf einer CF Karte?
Danke für eure Hilfe
Johannes
LÖSUNG 23.10.2006 um 09:45 Uhr
fdisk /dev/XXXX
XXX= Gerätename der Flashkarte.
XXX= Gerätename der Flashkarte.
LÖSUNG 23.10.2006 um 11:18 Uhr
Die CF Karte wird unter LINUX (Knoppix) nicht erkannt. Gibt es noch eine andere die Partitionstabelle wieder auf die CF Karte zu schreiben? Eventuell sogar ne möglichkeit unter Windows?
Danke schonmal für die Hilfe
JOhannes
Danke schonmal für die Hilfe
JOhannes
LÖSUNG 23.10.2006 um 11:33 Uhr
haste denn neuste version von knoppix?
LÖSUNG 23.10.2006 um 11:58 Uhr
Nicht die neueste, sondern die von der CT CD Ausgabe irgendwas in 2006 das sollte doch reichen oder?
Mal nur so nebenbei, spielt die version da wirklich eine Rolle?
Die CF Karte ist doch in einem IDE to CF Adapter und sollte von daher schon als Festplatte erkannt werden.
Danke
Johannes
Mal nur so nebenbei, spielt die version da wirklich eine Rolle?
Die CF Karte ist doch in einem IDE to CF Adapter und sollte von daher schon als Festplatte erkannt werden.
Danke
Johannes
LÖSUNG 23.10.2006 um 12:06 Uhr
Eventuell kennt knoppix den adapter nicht.
Du kannst es mal versuchen, die Flashkarte per USB anzuschießen. Dann solltest du auch an der Konsole den Gerätenamen sehen.
Du kannst es mal versuchen, die Flashkarte per USB anzuschießen. Dann solltest du auch an der Konsole den Gerätenamen sehen.
LÖSUNG 23.10.2006 um 14:49 Uhr
wieso sollte knoppix den Adapter bracuhen? die cf karte wird selbst im Bios als Secondary master angezeigt und ich kann diese sogar in der Bootreihenfolge unter "HDD" booten lassen. Von daher denke ich mal dass es an Knoppix liegt. werde mal mitz nem KArtenleser rangehen und dann mitteilen was passiert ist.
Danke
Johannes
Danke
Johannes
LÖSUNG 23.10.2006 um 14:56 Uhr
wenn der als 2. Master angezeigt wird, kann solltes du mit fdisk /dev/hdc drauf zugreifen können.
Sonst schicke mal den Inhalt der Datei /proc/partitions
Sonst schicke mal den Inhalt der Datei /proc/partitions