Cisco 240AC Problem mit Vlans
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem mit einem 240AC Access Point von Cisco und Switch 250 Serie
Und zwar habe ich auf dem 240AC 4 Vlans eingerichtet 10,20,30,40 sowie auf dem Switch
Wenn ich den angeschlossen Port vom Switch als Access konfiguriere, komme ich per http auf den Access Point, aber die Vlans funktionieren dann nicht (sprich sie beziehen keine IP-Adressen…) konfiguriere ich jetzt den angeschlossenen Port vom Switch als mode Trunk funktionieren zwar die Vlans (sprich sie beziehen IP-Adressen und routen ins Netzt) aber ich komme per http nicht mehr auf den Access Point.
Hätte jemand da eine Lösung
Danke im Voraus
Ich habe folgendes Problem mit einem 240AC Access Point von Cisco und Switch 250 Serie
Und zwar habe ich auf dem 240AC 4 Vlans eingerichtet 10,20,30,40 sowie auf dem Switch
Wenn ich den angeschlossen Port vom Switch als Access konfiguriere, komme ich per http auf den Access Point, aber die Vlans funktionieren dann nicht (sprich sie beziehen keine IP-Adressen…) konfiguriere ich jetzt den angeschlossenen Port vom Switch als mode Trunk funktionieren zwar die Vlans (sprich sie beziehen IP-Adressen und routen ins Netzt) aber ich komme per http nicht mehr auf den Access Point.
Hätte jemand da eine Lösung
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4101283160
Url: https://administrator.de/forum/cisco-240ac-problem-mit-vlans-4101283160.html
Ausgedruckt am: 16.03.2025 um 03:03 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Du hast vergessen das PVID VLAN einzustellen im Trunk Mode!
Das ist das VLAN in welches der Switch ungetaggte Frames forwarded. Im Default ist das im Trunkmode das VLAN1. Siehst du daran das der Switch dann in "Ports to VLAN" dir ein "1UP" anzeigt was VLAN 1 Untagged und Pvid VLAN heisst.
Dein AP hat sein Management Interface vermutlich im VLAN 1 (geraten) und auch dein Switch Management Interface liegt vermutlich im VLAN (auch geraten) sofern du das nicht in ein anderes VLAN gelegt hast im Setup.
In sofern ist deine Aussage auch falsch das du nur die 4 VLANs hast, denn in Wahrheit sind es 5 mit dem Default VLAN 1. Deshalb kommt es zu diesem beschriebenen Connectivity Verlust im Trunk Mode.
Siehe zu dem Thema auch hier:
PVID:
Warum gibt es PVID bei VLANs?
Praxisbeispiel MSSID Accesspoint:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Das ist das VLAN in welches der Switch ungetaggte Frames forwarded. Im Default ist das im Trunkmode das VLAN1. Siehst du daran das der Switch dann in "Ports to VLAN" dir ein "1UP" anzeigt was VLAN 1 Untagged und Pvid VLAN heisst.
Dein AP hat sein Management Interface vermutlich im VLAN 1 (geraten) und auch dein Switch Management Interface liegt vermutlich im VLAN (auch geraten) sofern du das nicht in ein anderes VLAN gelegt hast im Setup.
In sofern ist deine Aussage auch falsch das du nur die 4 VLANs hast, denn in Wahrheit sind es 5 mit dem Default VLAN 1. Deshalb kommt es zu diesem beschriebenen Connectivity Verlust im Trunk Mode.
Siehe zu dem Thema auch hier:
PVID:
Warum gibt es PVID bei VLANs?
Praxisbeispiel MSSID Accesspoint:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern