Cisco Aironet 1200 von der Ferne neu starten?
Cisco Aironet 1200 hängen sich auf, sind aber noch pingbar
Hi,
wir setzen bei uns die Cisco Aironet 1200 ein (22 Stück). Diese sind über die ganze Firma verteilt.
Leider kommt es ab und an vor, dass einer "ausfällt". Er ist dann zwar noch pingbar, man kann sich aber nicht mehr einbuchen und man kommt auch nicht mehr auf die Web-Oberfläche.
Die Ursache hierfür kann ich mir einfach nicht erklären.
Dann hilft es nur die PoE-kabel zu ziehen und wieder anzustecken. Schon läuft alles prima. Nur sind die teils echt weit weg ;)
Meine Frage wäre nun, da ich kein Cisco-Champ bin:
Kann ich die Geräte ohne Web-Oberfläche von der Ferne aus neustarten?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen,
danke,
cse!
Hi,
wir setzen bei uns die Cisco Aironet 1200 ein (22 Stück). Diese sind über die ganze Firma verteilt.
Leider kommt es ab und an vor, dass einer "ausfällt". Er ist dann zwar noch pingbar, man kann sich aber nicht mehr einbuchen und man kommt auch nicht mehr auf die Web-Oberfläche.
Die Ursache hierfür kann ich mir einfach nicht erklären.
Dann hilft es nur die PoE-kabel zu ziehen und wieder anzustecken. Schon läuft alles prima. Nur sind die teils echt weit weg ;)
Meine Frage wäre nun, da ich kein Cisco-Champ bin:
Kann ich die Geräte ohne Web-Oberfläche von der Ferne aus neustarten?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen,
danke,
cse!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170068
Url: https://administrator.de/forum/cisco-aironet-1200-von-der-ferne-neu-starten-170068.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 20:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist es immer nur der selbe AP der Probleme macht?
Ich hab selber 25 APs unter meiner Fuchtel (1200er und 1100er) und noch nie hatte ich ein derartiges Problem. Meine erfahrung mit den CISCO APs ist, das sie einfach laufen, solang Strom und Netwerk da ist ;)
Du solltest vielleicht drueber nachdenken mal das IOS zu aktualisieren, wenn die aktuell laufende Version schon aelter ist.
gruss,
rana-mp
Ich hab selber 25 APs unter meiner Fuchtel (1200er und 1100er) und noch nie hatte ich ein derartiges Problem. Meine erfahrung mit den CISCO APs ist, das sie einfach laufen, solang Strom und Netwerk da ist ;)
Du solltest vielleicht drueber nachdenken mal das IOS zu aktualisieren, wenn die aktuell laufende Version schon aelter ist.
gruss,
rana-mp
Die Lösung ist doch kinderleicht:
Ist das nicht der Fall, dann bleibt dir nur den Stecker zu ziehen an der Stromversorgung des APs wenn du keinen PoE Switch hast. Andere Optionen hast du de facto nicht.
- Lad dir Putty runter (Ein Telnet Client) und installier das auf deinem Rechner.
- Telnette diesen AP log dich ein über das CLI und gehe mit //enable/ in den Konfig Modus (siehst du daran das der Prompt ein "#" ist !)
- Dann gibst du ein: reload
- Fertisch !
Ist das nicht der Fall, dann bleibt dir nur den Stecker zu ziehen an der Stromversorgung des APs wenn du keinen PoE Switch hast. Andere Optionen hast du de facto nicht.
Wenn Telnet den AP nicht erreicht hast du ein ganz anderes Problem, denn dann ist vermutlich irgendwo eine Firewall dazwischen die TCP Port 23 (das ist Telnet !)
filtert ?!
Putty ist nur ein komfortabler telnet Client !
Du kannst dafür genausogut TeraTerm
http://ttssh2.sourceforge.jp/
oder den /telnet" Befehl von der Eingabeaufforderung nehmen, das ist doch vollkommen Jacke !... Es zählt nur das du per Telnet auf das CLI des APs kommst nicht mehr und nicht weniger.
Wenn Telnet gefiltert wird hast du immer noch die Option mit SSH (Port TCP 22) auf den AP zu kommen auch das klappt.
Übrigens können TeraTerm und Putty pratktischerweise auch SSH !
Dazu musst du aber die AP Konfig etwas anpassen das die auch SSH versteht und zulässt (Telnet geht immer !)
line vty 0 4
password geheim
login local
transport input telnet ssh
!
Dann klappts mit Telnet und SSH !!
filtert ?!
Putty ist nur ein komfortabler telnet Client !
Du kannst dafür genausogut TeraTerm
http://ttssh2.sourceforge.jp/
oder den /telnet" Befehl von der Eingabeaufforderung nehmen, das ist doch vollkommen Jacke !... Es zählt nur das du per Telnet auf das CLI des APs kommst nicht mehr und nicht weniger.
Wenn Telnet gefiltert wird hast du immer noch die Option mit SSH (Port TCP 22) auf den AP zu kommen auch das klappt.
Übrigens können TeraTerm und Putty pratktischerweise auch SSH !
Dazu musst du aber die AP Konfig etwas anpassen das die auch SSH versteht und zulässt (Telnet geht immer !)
line vty 0 4
password geheim
login local
transport input telnet ssh
!
Dann klappts mit Telnet und SSH !!
Dein Shift Taste ist übrigens kaputt ! Solltest du mal reparieren....
Vergiss den Solar Winds und nehme
Pumpkin:
http://kin.klever.net/pumpkin#.Ti7CxIL9ZA8
oder TFTP32
http://tftpd32.jounin.net/
Die funktionieren problemlos unter Win7 !!
Vergiss den Solar Winds und nehme
Pumpkin:
http://kin.klever.net/pumpkin#.Ti7CxIL9ZA8
oder TFTP32
http://tftpd32.jounin.net/
Die funktionieren problemlos unter Win7 !!