
68030
09.02.2009, aktualisiert um 12:19:19 Uhr
Cisco Internet über LAN
Hallo !
Hallo meine frage ist ich habe zuhause einen Cable zugang und will jetzt einen CISCO router nach dem MODEM haben!
So jetzt meine Frage und zwar folgendes:
kann ich meine Cable Modem an den Cisco anschließen aber nicht an dem DSL anschluss sondern an dem LAN anschluss sprich das
der Router über LAN ins Internet geht ? Sprich PC > CISCO Router > vom CISCO an einem LAN anschluss zum CABLE Modem und dann ins Internet !
ALSO LAN als WAN
mfg
Tremi
Hallo meine frage ist ich habe zuhause einen Cable zugang und will jetzt einen CISCO router nach dem MODEM haben!
So jetzt meine Frage und zwar folgendes:
kann ich meine Cable Modem an den Cisco anschließen aber nicht an dem DSL anschluss sondern an dem LAN anschluss sprich das
der Router über LAN ins Internet geht ? Sprich PC > CISCO Router > vom CISCO an einem LAN anschluss zum CABLE Modem und dann ins Internet !
ALSO LAN als WAN
mfg
Tremi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108467
Url: https://administrator.de/forum/cisco-internet-ueber-lan-108467.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
PC<--->Cisco Router<--->Modem<--->WAN
|-----Inet Einwahlsoftware-----|
Wenn es sich um ein reines Modem handelt, wo man keine Einwahldaten eingegeben kann, musste dann also das via DFÜ vom Rechner aus erledigen. Dabei ist es egal ob noch ein Router dazwischen ist, solange der Router weiß was er mit den Datenpaketen machen soll.
Nachteil: glaube nur 1 Verbindung aus dem LAN ins WAN
oder willste das???:
PC1<-------
PC2<----- |
PC3<--- | |
| | |
Cisco Router <--Router wählt übers Modem--> Modem <----> WAN
Wenn ja, es gibt schon Router mit integrierter Modemfunktion, denke das wird es auch für Cable zugänge geben.
regards
|-----Inet Einwahlsoftware-----|
Wenn es sich um ein reines Modem handelt, wo man keine Einwahldaten eingegeben kann, musste dann also das via DFÜ vom Rechner aus erledigen. Dabei ist es egal ob noch ein Router dazwischen ist, solange der Router weiß was er mit den Datenpaketen machen soll.
Nachteil: glaube nur 1 Verbindung aus dem LAN ins WAN
oder willste das???:
PC1<-------
PC2<----- |
PC3<--- | |
| | |
Cisco Router <--Router wählt übers Modem--> Modem <----> WAN
Wenn ja, es gibt schon Router mit integrierter Modemfunktion, denke das wird es auch für Cable zugänge geben.
regards
Zitat von @68030:
ne ich sprich ja von nem CABLE Modem nix DFÜ VPN PPOE PPTP usw.
das Cable modem wir vom KABEL Lampert verwaltet und ich habe auch die
Offiziele IP auf der Netzwrkkarte am PC oder halt router und jetzt
will das der CISCO auf der LAN Schnittlstelle eine IP bekommt nix DSL
ADSL ja CABLE Modulation !
ne ich sprich ja von nem CABLE Modem nix DFÜ VPN PPOE PPTP usw.
das Cable modem wir vom KABEL Lampert verwaltet und ich habe auch die
Offiziele IP auf der Netzwrkkarte am PC oder halt router und jetzt
will das der CISCO auf der LAN Schnittlstelle eine IP bekommt nix DSL
ADSL ja CABLE Modulation !
Jetzt steig ich so langsam durch was du willst. Aber bei der Rechtschreibung und dem Satzbau ist das garnicht so einfach.
Wenn das Problem richtig geschildert würde, bräuchte man nicht versuchen das was du willst rauszulesen.
Deine Verbindung schaut also folgerndermaßen aus:
Kabel Lampert <---> Kabel Modem <---> PC mit fester IP?
Welches Kabelmodem hast du? "Scientific Atlanta EPX 2203" oder ein anderes?
Wie Arch-Stanton schrieb, wenn du den Cisco(leider haste auch hier nicht geschrieben was für ein Model du nutzt, wieder "rätselraten") dranhängst muss das Modem praktisch als WAN Quelle dienen. Alle weiteren LAN Ports des Cisco werden dann mit einem eigenen Subnetz belegt und schon bekommt jeder Rechner den du an den Cisco ranstöpselt auch seine eigene IP unanhängig vom Kabelanschluss.
Ich selbst habe noch nie eine etwas moderne Fritzbox in der Hand gehabt, sondern nutze nur LevelOne Technik und da gibts einen Separaten WAN Port.
In dem Fall würde da die Verbindung sein zwischen Modem und Router.
Wenn dein Cisco keinen extra WAN Port besitzt und man einen LAN Port als WAN definieren kann, dann halt auf diesem Wege.
regards
wenn ich mich nicht verguckt habe hat der Soho 97
http://img146.imageshack.us/img146/5586/imgvdshfr011ar9.jpg
einen WAN Port, nur steht da nicht WAN dran sondern ADSL. Da es sich bei dem Router um eine Router/Modemkombination handelt wird es im Router definitiv eine Einstellmöglichkeit geben, wie dieser Port genutzt werden soll. Wenn Cisco das nicht hat würd ich nie wieder ein Ciscogerät kaufen. xD
Ansonsten konnte ich im Handbuch nix finden, das dieses Router/modemmodell befähigen würde die LAN Ports als WAN Ports zu schalten.
Schau erstmal im Webinterface zu dem Router was es für Einstellmöglichkeiten zum WAN Port gibt.
regards
http://img146.imageshack.us/img146/5586/imgvdshfr011ar9.jpg
einen WAN Port, nur steht da nicht WAN dran sondern ADSL. Da es sich bei dem Router um eine Router/Modemkombination handelt wird es im Router definitiv eine Einstellmöglichkeit geben, wie dieser Port genutzt werden soll. Wenn Cisco das nicht hat würd ich nie wieder ein Ciscogerät kaufen. xD
Ansonsten konnte ich im Handbuch nix finden, das dieses Router/modemmodell befähigen würde die LAN Ports als WAN Ports zu schalten.
Schau erstmal im Webinterface zu dem Router was es für Einstellmöglichkeiten zum WAN Port gibt.
regards
Leider schreibt remi uns ja nicht WELCHES Model von Cisco er einsetzt aber dann raten wir halt mal.....
Die Loesung ist eingendlich ganz banal einfach:
1.) Es muss muss ein Cisco Router mit 2 LAN Interfaces sein !! Ein Cisco mit 1 mal LAN und einmal ADSL geht definitv NICHT, denn ein dediziertes ADSL Interface ist NICHT im Ethernet Modus zu betreiben...logisch !!
Aus dem Kabelmodem kommt LAN Ethernet raus was auch ein entsprechends Interface haben muss ! Dedizierte ADSL Interface passen da logischerweise nicht , da die ein ganz anderes medium ist. Man schickt ja auch keine 220 Volt durch einen Wasserleitung !!
2.) Eines dieser Ethernet Interfaces muss als DHCP Client konfiguriert werden, da das Kabel Modem IP Adressen per DHCP vergibt !
Dieses ist dann das WAN Interface zum Kabelmodem bzw. Internet !
3.) Dann wird ganz einfach eine NAT Konfiguration drauf konfiguriert (ip nat outside, ip nat overload etc.)
4.) Ans 2te Ethernet Interface kommt dann das lokale Netz.
Ein entsprechendes Cisco Routermodel vorausgesetzt, ist die Konfiguration eine Sache von maximal 10 Minuten und dann sollte das Netzwerk problemlos rennen !!!
Die Loesung ist eingendlich ganz banal einfach:
1.) Es muss muss ein Cisco Router mit 2 LAN Interfaces sein !! Ein Cisco mit 1 mal LAN und einmal ADSL geht definitv NICHT, denn ein dediziertes ADSL Interface ist NICHT im Ethernet Modus zu betreiben...logisch !!
Aus dem Kabelmodem kommt LAN Ethernet raus was auch ein entsprechends Interface haben muss ! Dedizierte ADSL Interface passen da logischerweise nicht , da die ein ganz anderes medium ist. Man schickt ja auch keine 220 Volt durch einen Wasserleitung !!
2.) Eines dieser Ethernet Interfaces muss als DHCP Client konfiguriert werden, da das Kabel Modem IP Adressen per DHCP vergibt !
Dieses ist dann das WAN Interface zum Kabelmodem bzw. Internet !
3.) Dann wird ganz einfach eine NAT Konfiguration drauf konfiguriert (ip nat outside, ip nat overload etc.)
4.) Ans 2te Ethernet Interface kommt dann das lokale Netz.
Ein entsprechendes Cisco Routermodel vorausgesetzt, ist die Konfiguration eine Sache von maximal 10 Minuten und dann sollte das Netzwerk problemlos rennen !!!