Cisco Nexus 5548 1GBIT SFP zu 10GBIT SFP+ Verbindung
Hallo liebes Forum. Kurz und knapp.
Ich möchte meine ASA Firewall und meinen Cisco W-Lan Controller mit dem Cisco Nexus 5548 verbinden.
Dafür wird ein SFP+ Modul benötigt das Multi-Rate unterstützt. Habe ich mir besorgt. Leider kein originales von Cisco.
Der Nexus erkennt das Modul und es funktioniert auch mit einer 10Gbit Verbindung.
Ein zeigt mir keinen Cisco Namen an.
Sobald ich das Modul auf 1Gbit schalte und es mit dem WLC oder der Firewall verbinde,
zeigt ein auf dem Nexus
Es kommt kein Link zustande.
Liegt es tatsächlich daran das es kein Cisco Modul ist?
Kennt sich wer damit aus?
Ich möchte meine ASA Firewall und meinen Cisco W-Lan Controller mit dem Cisco Nexus 5548 verbinden.
Dafür wird ein SFP+ Modul benötigt das Multi-Rate unterstützt. Habe ich mir besorgt. Leider kein originales von Cisco.
Der Nexus erkennt das Modul und es funktioniert auch mit einer 10Gbit Verbindung.
Ein
show int eth1/27 transceiver detail
Sobald ich das Modul auf 1Gbit schalte und es mit dem WLC oder der Firewall verbinde,
zeigt ein
show interface brief
validation failed
Es kommt kein Link zustande.
Liegt es tatsächlich daran das es kein Cisco Modul ist?
Kennt sich wer damit aus?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1555368459
Url: https://administrator.de/forum/cisco-nexus-5548-1gbit-sfp-zu-10gbit-sfp-verbindung-1555368459.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Dafür wird ein SFP+ Modul benötigt das Multi-Rate unterstützt.
So etwas gibt es nicht !Es ist allgemein bekannt das SFP bzw. SFP+ Module immer nur feste Speeds haben. Ginge auch gar nicht, denn die LWL Module nutzen unterschiedliche Wellenlängen und Modulationen die logischerweise nicht umschaltbar sind. Solltest du als Profi Netzwerker aber eigentlich auch wissen.
In einem SFP Slot kann man damit also 100 Mbit und 1000Mbit SFP Module und in einem SFP+ Slot (10G) auch 10G, 1000Mbit und meist auch 100Mbit SFP Module.
Fazit:
Stecke ein 1Gig Modul (entweder Kupfer oder LWL) in den SFP+ Slot dann funktioniert das auch auf Anhieb.
Liegt es tatsächlich daran das es kein Cisco Modul ist?
Ja, das auch. Der Cisco, bzw. damit der Nexus auch, macht wie andere Hersteller auch ein Vendor Checking bei den SFP bzw. SFP+ Modulen. Hier solltest du also zumindestens Cisco gebrandete verwenden ! Un- oder anders gebrandete SFPs bewirken bei den Vendor Checking Herstellern immer das der Port automatisch auf "Shutdown" geht.Für popelige 6 Euronen gibts die aber am freien Markt:
https://www.fs.com/de/c/1000base-sfp-81