
145971
13.12.2022
Client bootet nicht via PXE
Hi!
ich habe hier einen Client, welcher sich nicht via PXE booten lässt.
Sehe nur die Info: Connect to IP_UNSERES_SCCM_SERVERS
und danach kommt:
Windows Deployment Services encountered an error:
Error Code: 0x102
andere Clients funktionieren.
Der Client bekommt auch via DHCP ne IP zugewiesen.
Jemand noch Ideen?
ich habe hier einen Client, welcher sich nicht via PXE booten lässt.
Sehe nur die Info: Connect to IP_UNSERES_SCCM_SERVERS
und danach kommt:
Windows Deployment Services encountered an error:
Error Code: 0x102
andere Clients funktionieren.
Der Client bekommt auch via DHCP ne IP zugewiesen.
Jemand noch Ideen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4946739446
Url: https://administrator.de/forum/client-bootet-nicht-via-pxe-4946739446.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 13:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/573241/pxe-boot-fail ...
Ansonsten den Bootprozess mal mit dem Wireshark ansehen um zu klären WER bzw. welche Seite hier den Timeout verursacht.
Ansonsten den Bootprozess mal mit dem Wireshark ansehen um zu klären WER bzw. welche Seite hier den Timeout verursacht.
Hi,
Der Client bekommt auch via DHCP ne IP zugewiesen = "Phase 1" = OK, Netzwerkkabel und Switch scheinen in Ordnung zu sein.
Error Code: 0x102 = Netzwerktimeout des initialen PXE boot = "Phase 2": Die Netzwerkkarte macht kein PXE boot.
-
Mach mal ein BIOS reset (default Einstellungen) , ändere ggf. von BIOS boot auf (U)EFI boot, ändere sdie ecure boot Einstellung.
Mach mal ein BIOS/Firmware upgrade.
verwende ggf. einen USB3.0->1000Mbit LAN adapter, alle mir bekannten können problemlos PXEboot (OK, das BIOS muß es untestützen).
Gruß
CH
Der Client bekommt auch via DHCP ne IP zugewiesen = "Phase 1" = OK, Netzwerkkabel und Switch scheinen in Ordnung zu sein.
Error Code: 0x102 = Netzwerktimeout des initialen PXE boot = "Phase 2": Die Netzwerkkarte macht kein PXE boot.
-
Mach mal ein BIOS reset (default Einstellungen) , ändere ggf. von BIOS boot auf (U)EFI boot, ändere sdie ecure boot Einstellung.
Mach mal ein BIOS/Firmware upgrade.
verwende ggf. einen USB3.0->1000Mbit LAN adapter, alle mir bekannten können problemlos PXEboot (OK, das BIOS muß es untestützen).
Gruß
CH
Afair speichert der SCCM Clients, die schonmal per PXE gebootet wurden, in einer Collection ab. Entfernt man den Client dort, geht auch der PXE-Boot wieder.
Das kommt auf die Konfig an. Wenn eine Tasksequence für das Gerät deployed ist, dann bekommt es die auch. Aber es kommt iA in dem Fall keine Fehlermeldung, sondern einfach kein PXE Boot. Zurück an den Start oder nächstes Boot device.
Wenn es das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread als erledigt zu markieren!