Client DNS-Name und IP nicht übereinstimmend
Die DNS/IP-Auflösung eines Clients stimmt in unserem LAN nicht (Win2003, DHCP, XP).
Mir ist aufgefallen, dass bei einem Client die Namens/IP-Auflösung nicht stimmt. Der Client heisst zB Client_one, seine bezogene IP ist zB 192.168.1.136 (DHCP, per ipconfig ausgelesen), wenn ich aber diesen client-name aus dem LAN pinge, erhalte ich eine andere IP 192.168.1.175.
Ich habe schon mehrfach versucht, den Client von der Domäne abzumelden, das Computerkonto im AD zu löschen, den DNS-Cache zu flushen, aber wenn ich diesen Client wieder in der Domäne anmelde, erhält er wieder die gleiche falsche IP.
Natürlich könnte ich die IP mittels fixer IP oder Reservation festnageln, aber wo kann der falsche Eintrag noch hängen?
Mir ist aufgefallen, dass bei einem Client die Namens/IP-Auflösung nicht stimmt. Der Client heisst zB Client_one, seine bezogene IP ist zB 192.168.1.136 (DHCP, per ipconfig ausgelesen), wenn ich aber diesen client-name aus dem LAN pinge, erhalte ich eine andere IP 192.168.1.175.
Ich habe schon mehrfach versucht, den Client von der Domäne abzumelden, das Computerkonto im AD zu löschen, den DNS-Cache zu flushen, aber wenn ich diesen Client wieder in der Domäne anmelde, erhält er wieder die gleiche falsche IP.
Natürlich könnte ich die IP mittels fixer IP oder Reservation festnageln, aber wo kann der falsche Eintrag noch hängen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108542
Url: https://administrator.de/forum/client-dns-name-und-ip-nicht-uebereinstimmend-108542.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Windows hat viele Speicher fuer die Namensaufloesung. Hier die mir bekannten:
1. c:\windows\system32\drivers\etc\hosts
2. c:\windows\system32\drivers\etc\lmhosts
3. WINS
4. DNS
Genauer beschrieben ist das in KB172218
1. c:\windows\system32\drivers\etc\hosts
2. c:\windows\system32\drivers\etc\lmhosts
3. WINS
4. DNS
Genauer beschrieben ist das in KB172218

Hallo,
nur als kleine Randbemerkung für die Zukunft - die bitte unkommentiert bleiben soll und ein Tipp für die Zukunft ist:
Bitte nicht immer jeder und grundsätzlich mit der Tür ins Haus fallen.
Und wenn DHCP / DNS Windowssysteme sind, dann überprüfe den DHCP, ob er die aktuellen Daten auch dem DNS weitergibt.
Gruß
nur als kleine Randbemerkung für die Zukunft - die bitte unkommentiert bleiben soll und ein Tipp für die Zukunft ist:
Mir ist aufgefallen...
Bitte nicht immer jeder und grundsätzlich mit der Tür ins Haus fallen.
- Befehle, den du nehmen sollest.
- Nslookup
- Ipconfig /flushdns
- Ipconfig /registerdns
Und wenn DHCP / DNS Windowssysteme sind, dann überprüfe den DHCP, ob er die aktuellen Daten auch dem DNS weitergibt.
Gruß