Clients Kommen abwechselnd nicht mehr ins Netzwerk. (Nicht identifiziertes Netzwerk)
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe nun schon eine Weile bei google gesucht aber bisher leider nichts gefunden, das mein Problem beschreibt oder behebt.
Wir haben bei einem unserer Standorte einen neuen DC aufgebaut mit DNS und DHCP auf Windows Server 2008R2.
Eigentlich funktioniert das auch alles recht gut nur kommen seit der Umstellung manche Clients an dem Standort abwechselnd nicht mehr ins Netzwerk, wenn sie sich am Morgen anmelden. Er sagt dann "nicht identifiziertes Netzwerk", verbindet keine Netzlaufwerke und hat natürlich auch keinen Internetzugriff. Eigentlich beschränkt sich das Problem auf ca. einen PC am Tag.
Bei manchen Clients reicht es das Netzwerkkabel aus- und wieder einzustecken um das Problem zu beheben. Manchmal muss man den betroffenen PC auch mehrfach neustarten bis er wieder ins Netz kommt.
Da das nun schon sehr oft bei den verschiedensten Clients aufgetreten ist denke ich, dass da Softwaretechnisch irgendetwas schief gelaufen ist.
Habt Ihr vielleicht schonmal Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation gemacht und habt Ideen woran das liegen könnte? Es würde mich sehr freuen wenn sich jemand dazu äußern könnte.
Liebe Grüße,
Mr Pefister
ich habe nun schon eine Weile bei google gesucht aber bisher leider nichts gefunden, das mein Problem beschreibt oder behebt.
Wir haben bei einem unserer Standorte einen neuen DC aufgebaut mit DNS und DHCP auf Windows Server 2008R2.
Eigentlich funktioniert das auch alles recht gut nur kommen seit der Umstellung manche Clients an dem Standort abwechselnd nicht mehr ins Netzwerk, wenn sie sich am Morgen anmelden. Er sagt dann "nicht identifiziertes Netzwerk", verbindet keine Netzlaufwerke und hat natürlich auch keinen Internetzugriff. Eigentlich beschränkt sich das Problem auf ca. einen PC am Tag.
Bei manchen Clients reicht es das Netzwerkkabel aus- und wieder einzustecken um das Problem zu beheben. Manchmal muss man den betroffenen PC auch mehrfach neustarten bis er wieder ins Netz kommt.
Da das nun schon sehr oft bei den verschiedensten Clients aufgetreten ist denke ich, dass da Softwaretechnisch irgendetwas schief gelaufen ist.
Habt Ihr vielleicht schonmal Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation gemacht und habt Ideen woran das liegen könnte? Es würde mich sehr freuen wenn sich jemand dazu äußern könnte.
Liebe Grüße,
Mr Pefister
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195311
Url: https://administrator.de/forum/clients-kommen-abwechselnd-nicht-mehr-ins-netzwerk-nicht-identifiziertes-netzwerk-195311.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich hatte so ähnliche Probleme (es gab auch mitten am Tag immer wieder Verbindungsprobleme) wegen einer veralteten Verkabelung.
Damals wurden auch neue Server, Clients und Switches angeschafft (alles GBit) nur die Verkabelung blieb die alte und das hat dann zu den erwähnten Problemen geführt.
Zuerst konnten wir das Problem vorübergehend mit 100MBit Switchen (kleine 5 port Switche an den Clients) provisorisch lösen, aber schlussendlich musste eine neue Verkabelung her.
Grüße
Ich hatte so ähnliche Probleme (es gab auch mitten am Tag immer wieder Verbindungsprobleme) wegen einer veralteten Verkabelung.
Damals wurden auch neue Server, Clients und Switches angeschafft (alles GBit) nur die Verkabelung blieb die alte und das hat dann zu den erwähnten Problemen geführt.
Zuerst konnten wir das Problem vorübergehend mit 100MBit Switchen (kleine 5 port Switche an den Clients) provisorisch lösen, aber schlussendlich musste eine neue Verkabelung her.
Grüße
Zitat von @MrPefister:
Ich seh gerade, dass man bei dem Switch den Port-Speed von 1000M auf 100M herunterstellen kann, wobei schon eingestellt war, dass
er das von alleine runterregelt. Sollte ich das mal versuchen?
Ich seh gerade, dass man bei dem Switch den Port-Speed von 1000M auf 100M herunterstellen kann, wobei schon eingestellt war, dass
er das von alleine runterregelt. Sollte ich das mal versuchen?
Du kannst das gerne mal versuchen, schaden wird es auf keinen Fall, nur haben die kleinen Switche an den Clients noch so eine Art "Verstärkerfunktion" die bekommst Du dadurch nicht.