karlosss

Clients verbinden mit ubuntu server

Hallo
also ich habe ein problem habe auf virtuale maschinen einen server er soll mit den clients verbunden werden .

habe das da unter interface bei server geschrieben.:

1


und das habe ich unter Client1 geschrieben

2



habe unter Virtuale maschine die folgenden Einstellung:

unter Server:
server1
server2

unter Client1 :

client1



also die lassen sich nicht gegenseitig pingen.
und es werden unter showmacs bcrtl nicht mac addressen angezeigt.
Nur eine von den Server.

und stimmen die befehle unter interface?

Vielen Dank
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 304550

Url: https://administrator.de/forum/clients-verbinden-mit-ubuntu-server-304550.html

Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 07:05 Uhr

tomolpi
tomolpi 14.05.2016 um 23:52:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @karlosss:
was kann falsch sein?

Neben den virtuellen Maschinen und deiner Rechtschreibung?

Welches Problem hast du denn nun? Du kannst deinen Anfangspost oben auch nachträglich bearbeiten face-wink

LG,

tomolpi
(Moderator Linux)
karlosss
karlosss 15.05.2016 um 13:12:20 Uhr
Goto Top
Also so was muss ich einrichten

screenshot_2016-05-15-13-09-26-1
aqui
aqui 15.05.2016 um 14:57:37 Uhr
Goto Top
Dann ist obiges aber schon mal vollkommen falsch, denn du bindest hier auf der Router VM ja alle Interfaces als Bridge zusammen obwohl sie separate IP Segmente sein müssten laut Zeichnung.
Eth 1, 2 und 3 sind Host Netzwerke (VB Host Mode) und nur eth0 ist bridged.
Das konfiguriert man in den entsprechenden NIC Settings der Router VM auf der VB ! NICHT in den Linux NIC Settings !
Die Konfig oben ist also totaler Unsinn.

Von der rumpeligen Rechtschreibung und dem Deutsch mal gar nicht zu reden. Die erschweren in der Tat das Gesamtverständnis nochmal zusätzlich face-sad
karlosss
karlosss 15.05.2016 um 15:03:55 Uhr
Goto Top
Vielen dank
Sorry wegen der Rechtschreibung
Ich soll von Client 1 zur Client 2 pingen .

Das klappt nicht
karlosss
karlosss 15.05.2016 um 15:04:34 Uhr
Goto Top
Sorry wegen der Rechtschreibung.
Was soll dann in Interface stehen ??
karlosss
karlosss 15.05.2016 um 18:32:22 Uhr
Goto Top
Also habe die folgenden Einstellung unter CLient über nommen:
1


und unter den Server/Router folgende :

2



Trotzdem klappt es nicht

wenn ich unter terminel den folgenden befehl eingebe (sudo brctl showmacs br0)
steht nur eine mac addresse


Vielen DAnk nochmals
BirdyB
BirdyB 15.05.2016 um 18:56:51 Uhr
Goto Top
Hi,

1.) Warum die Netzwerkbrücke über alle Interfaces?
2.) Gibt es einen DHCP-Server der IP-Adressen verteilt?
3.) Probier es doch erstmal mit den einzelnen Interfaces (Ohne Bridge) aus. So kannst du die korrekte Konfiguration deines Hypervisors testen und ggf. anschließend die Bridge einrichten, wenn du diese benötigst.

Beste Grüße!


Berthold
karlosss
karlosss 15.05.2016 um 19:11:06 Uhr
Goto Top
hi
1) es ist der schlatung so oder?
2) ja glaub schon der router
3)Ich soll es mit der bridge machen.


Vielen dank Berthold
BirdyB
BirdyB 15.05.2016 um 19:18:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @karlosss:

hi
1) es ist der schlatung so oder?
Sorry, den Satz verstehe ich nicht! Bitte gib dir etwas mehr Mühe bei Rechtschreibung und Satzbau!
2) ja glaub schon der router
Glauben ist nicht Wissen... Bitte prüfe das.
3)Ich soll es mit der bridge machen.
Du sollst ja nur zur Fehlersuche erstmal eine normale Verbindung einrichten. Wenn das funktioniert, ist schonmal bei Virtualbox alles okay und du kannst dann schauen, was bei der Bridge falsch läuft.
Problemsuche Step-by-Step...


Vielen dank Berthold
karlosss
karlosss 15.05.2016 um 20:26:09 Uhr
Goto Top
jetzt geht nix mehr
BirdyB
BirdyB 15.05.2016 um 20:31:54 Uhr
Goto Top
Das sind Aussagen, die absolut hilfreich sind...

Da hau ich mich doch wieder vor den Fernseher... Vielleicht schaue ich später nochmal rein...
karlosss
karlosss 15.05.2016 um 20:48:00 Uhr
Goto Top
Ich instarllier alles neu gerade.
sorry
aqui
Lösung aqui 15.05.2016 um 21:34:16 Uhr
Goto Top
Ubuntu soll der Router sein ??
Dann hier die groben ToDos:
  • Virtual Box installieren und eine VM mit 4 NICs einrichten
  • Eine NIC arbeited im Bridge Mode mit der physischen NIC der Virtual Box und bekommt einen IP in dem Bereich
  • die 3 anderen arbeiten im Host Mode sind also untereinander isoliert.
  • Dann die 3 Client VMs mit 2 NICs
  • Eine NIC arbeitet wieder bridged mit der physischen VB NIC. So haben alle VMs ein gemeinsames management Interface !
  • Die anderen NICs werden wieder im Host Mode jeweils mit den 3 Nics der Router VM Point to Point verbunden.
  • Jetzt sollte ein Ping der Client NICs auf die isolierte Router VM Nic pro Client möglich sein
  • Default Gateway der Clients zeigt auf dei NIC die P2P zur Router VM (Ubuntu geht)
  • Klar das alle 4 Adapter in unterschiedlichen IP Netzen liegen müssen.
Das sind die groben ToDos.
karlosss
karlosss 15.05.2016 um 23:44:34 Uhr
Goto Top
Vielen dank
Es hat geklappt