
131361
13.04.2017, aktualisiert am 14.04.2017
CloneZilla Mac HDD - Unable to find target Partition
Hallo zusammen,
versuche aktuelle die Festplatte eines MacBooks mit CloneZilla zu sichern und auf einer neuen SSD wiederherzustellen.
Das Sichern hat ohne Probleme geklappt.
Doch beim Restore tritt folgender Fehler auf:
- Wähle die Platte aus, welche das Image hat.
- Wähle die SSD Festplatte als Zielplatte aus
- Bestätige die Frage "Alle Daten auf der SSD werden überschrieben"
- und dann (noch vor der Restore Maske), erscheint die Fehlermeldung: "Unable to find target partition "sda1"
Was hat dies zu bedeuten?
versuche aktuelle die Festplatte eines MacBooks mit CloneZilla zu sichern und auf einer neuen SSD wiederherzustellen.
Das Sichern hat ohne Probleme geklappt.
Doch beim Restore tritt folgender Fehler auf:
- Wähle die Platte aus, welche das Image hat.
- Wähle die SSD Festplatte als Zielplatte aus
- Bestätige die Frage "Alle Daten auf der SSD werden überschrieben"
- und dann (noch vor der Restore Maske), erscheint die Fehlermeldung: "Unable to find target partition "sda1"
Was hat dies zu bedeuten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335138
Url: https://administrator.de/forum/clonezilla-mac-hdd-unable-to-find-target-partition-335138.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
moin...
also an deiner stelle würde ich mir das ganze gefummel mit clonzilla sparen!
mach es so:
lade dir das aktuelle MAC OS
nach dem download der installationsdatei startet OS X automatisch das setup. in der menüzeile "OS X-Installation beenden" oder drück (cmd)+(Q), um den installer wieder zu beenden.
dann den DiskmakerX installieren.
mit einem usb-stick mit mindestens 8 gigabyte, oder einer usb platte ein installations-medium für OS X
erstellen..
mach ein Backup mit TimeMaschine..
neue ssd einbauen...
vom Installations Image booten, installieren, babei wirst du gefragt ob du das backup mit einspielen möchtest...
Fertig...
Frank
also an deiner stelle würde ich mir das ganze gefummel mit clonzilla sparen!
mach es so:
lade dir das aktuelle MAC OS
nach dem download der installationsdatei startet OS X automatisch das setup. in der menüzeile "OS X-Installation beenden" oder drück (cmd)+(Q), um den installer wieder zu beenden.
dann den DiskmakerX installieren.
mit einem usb-stick mit mindestens 8 gigabyte, oder einer usb platte ein installations-medium für OS X
erstellen..
mach ein Backup mit TimeMaschine..
neue ssd einbauen...
vom Installations Image booten, installieren, babei wirst du gefragt ob du das backup mit einspielen möchtest...
Fertig...
Frank
Und das soll weniger gefummel sein ?
Ist definitiv...Warum einfach machen (Time Machine) wenn es umständlich auch geht....??
Nimm wie oben schon gesagt Time Machine auf eine USB Platte oder Netzwerk Platte für die Sicherung. Bau die SSD ein und sicher von TM wieder zurück, fertisch. Damit ist das in 10 Minuten erledigt.