
37955
17.05.2008, aktualisiert um 14:28:58 Uhr
Compaq Beamer schaltet ab
Hallo Leute,
ich habe zuhause einen Compaq Beamer stehen, der in der Zwischenzeit auch bereits ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
Seit kurzem schaltet sich der Beamer regelmäßig nach ca. 5-10 Minuten Betriebszeit ab und nach einiger Zeit wieder ein.
Ich vermute, dass es mit einem Wärmeproblem in Verbindung steht! Wahrscheinlich funktioniert die Kühlung nicht mehr, er läuft nach einiger Zeit heiß und die Schutzschaltung schaltet ihn dann ab.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Beamer Problemen? Ich war beim Händler meines Vertrauens und der wollte alleine für den Kostenvoranschlag ca. 100 € von mir haben. Ist mir für einen älteren Beamer, eigentlich zu teuer - wer weiß was anschließend die Reparatur kostet.
Habt ihr einen Tipp für mich was man tun bzw. probieren könnte?
Danke im Voraus.
ich habe zuhause einen Compaq Beamer stehen, der in der Zwischenzeit auch bereits ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
Seit kurzem schaltet sich der Beamer regelmäßig nach ca. 5-10 Minuten Betriebszeit ab und nach einiger Zeit wieder ein.
Ich vermute, dass es mit einem Wärmeproblem in Verbindung steht! Wahrscheinlich funktioniert die Kühlung nicht mehr, er läuft nach einiger Zeit heiß und die Schutzschaltung schaltet ihn dann ab.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Beamer Problemen? Ich war beim Händler meines Vertrauens und der wollte alleine für den Kostenvoranschlag ca. 100 € von mir haben. Ist mir für einen älteren Beamer, eigentlich zu teuer - wer weiß was anschließend die Reparatur kostet.
Habt ihr einen Tipp für mich was man tun bzw. probieren könnte?
Danke im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87830
Url: https://administrator.de/forum/compaq-beamer-schaltet-ab-87830.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moinsen,
älteres Gerät ohne Garantie - dann selber öffnen, wenn dir 100 € weh tun.
läuft denn der Lüfter noch? Das wäre so ziemlich die einzigste Kostenarme Lösung.
älteres Gerät ohne Garantie - dann selber öffnen, wenn dir 100 € weh tun.
läuft denn der Lüfter noch? Das wäre so ziemlich die einzigste Kostenarme Lösung.