
64929
24.01.2009, aktualisiert um 22:21:23 Uhr
Compaq ProLiant ML350 G3 und langsamer USB-Transfer
Hallo miteinander
Hab hier ein (meiner Meinung nach) komisches Phänomen:
Zuerst einmal mein Setup:
Compaq ProLiant ML350 G3 Server
1x 2.2GHz Intel Xeon Prozessor
1024 MB-RAM
6x 36GB 10k Platten im RAID5-Verbund
Onboard HP NC7760 Gigabit NIC
Windows Server 2003
Der ProLiant ML350 G3 läuft nun seit einiger Zeit heir im Netz und versorgt alle Clients mit Daten etc..alles kein Problem.
Updates sind soweit alle installiert, sowie aktuelle Treiber.
Nun wollten wir für diverse Benutzerdaten (Sicherheit irrelevant) eine USB-Festplatte anhängen und im Netz freigeben.
Am alten Server war das kein Problem - hier aber anscheinend schon.
Wenn ich z.B ein Video streamen will, ruckelt das ziemlich oft - war früher am alten Server nie der Fall.
Hab daher mal die USB-PCI Karte eingebaut und installiert, da der Onboard Controller evtl. nicht USB 2.0 kompatibel ist.
Das Problem hat sich jetzt aber noch nicht gelöst, die Videos ruckeln immernoch sehr stark.
Wenn ich vom Client auf die externe Festplatte am Server etwas kopiere, zeigt mir DU-Meter zirka 9MB/s an, was für ein 100MBit Netzwerk ja gut ist.
Wenn ich vom Client nun etwas von der externen Festplatte am Server auf die lokale Platte kopiere, zeigt mir DU-Meter gerademal 1.5MB/s an - also sehr wenig.
An was könnte das liegen?
Bin um jeden Tipp froh...
Gruss
Thomas
Hab hier ein (meiner Meinung nach) komisches Phänomen:
Zuerst einmal mein Setup:
Compaq ProLiant ML350 G3 Server
1x 2.2GHz Intel Xeon Prozessor
1024 MB-RAM
6x 36GB 10k Platten im RAID5-Verbund
Onboard HP NC7760 Gigabit NIC
Windows Server 2003
Der ProLiant ML350 G3 läuft nun seit einiger Zeit heir im Netz und versorgt alle Clients mit Daten etc..alles kein Problem.
Updates sind soweit alle installiert, sowie aktuelle Treiber.
Nun wollten wir für diverse Benutzerdaten (Sicherheit irrelevant) eine USB-Festplatte anhängen und im Netz freigeben.
Am alten Server war das kein Problem - hier aber anscheinend schon.
Wenn ich z.B ein Video streamen will, ruckelt das ziemlich oft - war früher am alten Server nie der Fall.
Hab daher mal die USB-PCI Karte eingebaut und installiert, da der Onboard Controller evtl. nicht USB 2.0 kompatibel ist.
Das Problem hat sich jetzt aber noch nicht gelöst, die Videos ruckeln immernoch sehr stark.
Wenn ich vom Client auf die externe Festplatte am Server etwas kopiere, zeigt mir DU-Meter zirka 9MB/s an, was für ein 100MBit Netzwerk ja gut ist.
Wenn ich vom Client nun etwas von der externen Festplatte am Server auf die lokale Platte kopiere, zeigt mir DU-Meter gerademal 1.5MB/s an - also sehr wenig.
An was könnte das liegen?
Bin um jeden Tipp froh...
Gruss
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107025
Url: https://administrator.de/forum/compaq-proliant-ml350-g3-und-langsamer-usb-transfer-107025.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 21:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Thomas,
stelle dir den Datenfluss mal bildlich vor.
Dann überlege mal, ob es u.a. an deinen AV-Programmen liegen könnte.
Die Temp-Verzeichnisse (Server/Client) sind leer?
Welcher Hersteller/Typ der ext. Festplatte?
Welche Partitionsgröße verwendest du auf der ext. Festplatte?
Welche Größe / Dateityp hat die Datei die kopiert wird?
Wann wurde das letzte mal defragmentiert?
Client hat welches Betriebssystem?
eine Frage: Videos über ext. Festplatte -> über Server -> an Client = WARUM?
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
stelle dir den Datenfluss mal bildlich vor.
Dann überlege mal, ob es u.a. an deinen AV-Programmen liegen könnte.
Die Temp-Verzeichnisse (Server/Client) sind leer?
Welcher Hersteller/Typ der ext. Festplatte?
Welche Partitionsgröße verwendest du auf der ext. Festplatte?
Welche Größe / Dateityp hat die Datei die kopiert wird?
Wann wurde das letzte mal defragmentiert?
Client hat welches Betriebssystem?
eine Frage: Videos über ext. Festplatte -> über Server -> an Client = WARUM?
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Servus,
mit den USB Verbindungen bin ich immer sehr skeptisch, ob die in einem Netzwerk denn so Ihre daseinsberechtigungen haben.
An deiner Stelle, auch wenn der ML G3 schon etwas älter ist... -oder gerade deshalb
Überlege lieber mal die 6 36er Platten - die du momentan eh nicht mehr bekommst - gegen 3 146er auszutauschen.
Damit hast du nicht nur:
Denn was bringt dir ein Raid5, wenn andere Daten nur einmal vorhanden sind.
Ich denke, mit dem "Umbau" hast du zwar Geld in die Hand genommen, aber das ist das beste was du machen kannst.
Auf deine Gürtelschnalle kannst du dann zwar nicht 7, sondern nur 3 schreiben - aber auf einen Streich passt dann schon wieder
Und wenn dein Chef mucken machen sollte - schau mal, was dir HP derzeit für eine 36er Platte (wenn eine abraucht) abnimmt und vergleiche das mit der 146er.
AFAIK gibts gar keine 36er mehr als "Zubehör", nur noch als teure "Reparaturversion"
Gruß
mit den USB Verbindungen bin ich immer sehr skeptisch, ob die in einem Netzwerk denn so Ihre daseinsberechtigungen haben.
An deiner Stelle, auch wenn der ML G3 schon etwas älter ist... -oder gerade deshalb
Überlege lieber mal die 6 36er Platten - die du momentan eh nicht mehr bekommst - gegen 3 146er auszutauschen.
Damit hast du nicht nur:
- dem Server etwas Arbeit (verteile die Daten nur noch auf 3 anstatt 6 Platten) abgenommen
- Dafür gesorgt, dass die alten Hündchen (36er Platten dürften so 5 Jahre auf dem Buckel haben?) ausgetauscht sind und ein Ausfall unwahrscheinlicher wird.
- Sondern auch das Gefummel mit der USB Platte ist Schnee von gestern.
Denn was bringt dir ein Raid5, wenn andere Daten nur einmal vorhanden sind.
Ich denke, mit dem "Umbau" hast du zwar Geld in die Hand genommen, aber das ist das beste was du machen kannst.
Auf deine Gürtelschnalle kannst du dann zwar nicht 7, sondern nur 3 schreiben - aber auf einen Streich passt dann schon wieder
Und wenn dein Chef mucken machen sollte - schau mal, was dir HP derzeit für eine 36er Platte (wenn eine abraucht) abnimmt und vergleiche das mit der 146er.
AFAIK gibts gar keine 36er mehr als "Zubehör", nur noch als teure "Reparaturversion"
Gruß

Servus Thomas,
Ich hab hier ausschliesslich HP Server und bei mir funktioniert "USB" so - wie ich denke, dass es funktionieren soll.
Um am Server direkt einen Stick oder etwas anderes zu benutzen, aber nicht um diesen Anschluß im Netzwerk freizugeben.
Und das meine ich nicht sarkastisch oder böse, es ist realität und ich hab mich damit abgefunden und komme damit auch gut klar
Gruß
Die Lösung war bisher immer akzeptabel und machte nie Schwierigkeiten.
Ich hab hier ausschliesslich HP Server und bei mir funktioniert "USB" so - wie ich denke, dass es funktionieren soll.
Um am Server direkt einen Stick oder etwas anderes zu benutzen, aber nicht um diesen Anschluß im Netzwerk freizugeben.
Und das meine ich nicht sarkastisch oder böse, es ist realität und ich hab mich damit abgefunden und komme damit auch gut klar
Gruß