Consolenverbindung....
Änderungen der Gruppenrichtlinie oder/und Registry
Hallo zusammen,
wir haben bei uns vor kurzem den Jana-Proxyserver aufgesetzt.
Jetzt versuche ich über unser Netzwerk (als Administrator - Windows 2003 Server) die Gruppenrichtlinie der Clients anzupassen. Wenn ich allerdings eine Verbindung über den Befehl "Start-->Ausführen-->\\Rechnernahme\c$" aufbaue und dann im System32-Ordner den Befehl "gpedit.msc" aufrufe wird mir meine eigene Gruppenrichtlinie angezeigt. Selbst wenn ich versuche den Befehl mit "Ausführen als" als Administrator mit lokalen Adminrechten aufzurufen verhält es sich genauso. Das gleiche Ergebniss tritt auch beim Zugriff auf regedit.exe auf.
Einen direkten Consolezugriff will ich eigentlich vermeiden da ich sonst die an den Rechnern sitzenden User rauskegele und alle PC's abgehen........!!
Danke schonmal im voraus.
Gruß
Mattesabc
Hallo zusammen,
wir haben bei uns vor kurzem den Jana-Proxyserver aufgesetzt.
Jetzt versuche ich über unser Netzwerk (als Administrator - Windows 2003 Server) die Gruppenrichtlinie der Clients anzupassen. Wenn ich allerdings eine Verbindung über den Befehl "Start-->Ausführen-->\\Rechnernahme\c$" aufbaue und dann im System32-Ordner den Befehl "gpedit.msc" aufrufe wird mir meine eigene Gruppenrichtlinie angezeigt. Selbst wenn ich versuche den Befehl mit "Ausführen als" als Administrator mit lokalen Adminrechten aufzurufen verhält es sich genauso. Das gleiche Ergebniss tritt auch beim Zugriff auf regedit.exe auf.
Einen direkten Consolezugriff will ich eigentlich vermeiden da ich sonst die an den Rechnern sitzenden User rauskegele und alle PC's abgehen........!!
Danke schonmal im voraus.
Gruß
Mattesabc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27548
Url: https://administrator.de/forum/consolenverbindung-27548.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Über \\Rechnername\Freigabe hast du nur Zugriff auf die Dateien. Beim Öffnen werden diese aber auf deinem Computer ausgeführt. So lassen sich keine Programme auf fremden Rechnern ausführen.
Um Konsolenzugriff zu einem Computer zu erhalten kannst du zb. Telnet oder noch besser das verschlüsselte ssh verwenden. Kannst das ja mal googlen.
Ausserdem gibt es Software wie zb. DameWare NT Utilities, die dir ebenfalls eine Remotekonsole zur Verfügung stellen.
Um Konsolenzugriff zu einem Computer zu erhalten kannst du zb. Telnet oder noch besser das verschlüsselte ssh verwenden. Kannst das ja mal googlen.
Ausserdem gibt es Software wie zb. DameWare NT Utilities, die dir ebenfalls eine Remotekonsole zur Verfügung stellen.
ok. die gruppenrichtlinien des Clients solltest du nicht so ändern sondern über Gruppenrichtlinien im Active Directory.
Kannst du auf der Domäne oder auch auf einer einzelnen OU machen. Am Besten du legst eine nue Richtlinie an. Die Default Policy solltest du nicht verändern.
Infos zu den Gruppenrichtlinien findest du z.B. http://www.gruppenrichtlinien.de/
Kannst du auf der Domäne oder auch auf einer einzelnen OU machen. Am Besten du legst eine nue Richtlinie an. Die Default Policy solltest du nicht verändern.
Infos zu den Gruppenrichtlinien findest du z.B. http://www.gruppenrichtlinien.de/