CPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Liebe Admins,
ein PC hat ohne Vorwarnung (wie es ja meistens ist) folgenden Fehler gezeigt.
Das System hakt (selbst die Bewegung der Maus) und der Taskmanager zeigt eine CPU-Auslastung in Form eines Sägezahns (siehe Bild).
Der Leerlaufprozess liegt bei ca. 98%, die CPU-Auslastung bei 97%
System1
CPU1: Intel Xeon E5520 2,26GHz
Board1: Intel S5520SC
RAM insgesamt 8x 4GB Module
System2
CPU2: Intel Xeon E5530 2,4GHz
Board2: Intel S5520SC
Um den Fehler besser eingrenzen zu können, habe ich folgende Dinge unternommen:
- CPU1 in ein baugleiches System gesteckt (System 2). Gleicher Fehler.
- CPU2 in System 1. Gleicher Fehler
- RAM-Module in unterschiedlichsten Konstellationen gesteckt. Gleicher Fehler
- BS neu installiert (System 1). Gleicher Fehler
- Beide CPUs in System1. Gleicher Fehler bei beiden CPUs
- Beide CPUs in System2. Gleicher Fehler bei beiden CPUs
- BIOS upgedatet (System 1). Gleicher Fehler
Mittlerweile gibt System 2 nur noch Beep-Codes von sich.
Jetzt brauch ich Hilfe ;)
Ich hoffe, ihr habt noch Tipps oder Anregungen für mich. Ich nehme auch Lösungen ;)
Besten Dank.
ein PC hat ohne Vorwarnung (wie es ja meistens ist) folgenden Fehler gezeigt.
Das System hakt (selbst die Bewegung der Maus) und der Taskmanager zeigt eine CPU-Auslastung in Form eines Sägezahns (siehe Bild).
Der Leerlaufprozess liegt bei ca. 98%, die CPU-Auslastung bei 97%
System1
CPU1: Intel Xeon E5520 2,26GHz
Board1: Intel S5520SC
RAM insgesamt 8x 4GB Module
System2
CPU2: Intel Xeon E5530 2,4GHz
Board2: Intel S5520SC
Um den Fehler besser eingrenzen zu können, habe ich folgende Dinge unternommen:
- CPU1 in ein baugleiches System gesteckt (System 2). Gleicher Fehler.
- CPU2 in System 1. Gleicher Fehler
- RAM-Module in unterschiedlichsten Konstellationen gesteckt. Gleicher Fehler
- BS neu installiert (System 1). Gleicher Fehler
- Beide CPUs in System1. Gleicher Fehler bei beiden CPUs
- Beide CPUs in System2. Gleicher Fehler bei beiden CPUs
- BIOS upgedatet (System 1). Gleicher Fehler
Mittlerweile gibt System 2 nur noch Beep-Codes von sich.
Jetzt brauch ich Hilfe ;)
Ich hoffe, ihr habt noch Tipps oder Anregungen für mich. Ich nehme auch Lösungen ;)
Besten Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 222283
Url: https://administrator.de/forum/cpu-auslastung-zeigt-saegezahn-im-taskmanager-222283.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 15:04 Uhr
41 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
CPU-Zeit und E/A Bytes Lesen/Schreiben ist oft auch interesant.
Kann es sein, dass CPU stark runtertaktet? In dem Fall werden harmlöseste Tasks zu CPU Überlastung führen.
Mit Coretemp kann man z.Bsp CPU-Takt und Temperatur beobachten. Es gibt aber auch andere Tools.
Was passiert wenn man von Linux Live CD bootet?
Vor 2-3 Wochen gab es Microsoft Update für CPU Microcodes, sind die drauf? Wenn ja, zu Probe mal deinstallieren.
MfG.
CPU-Zeit und E/A Bytes Lesen/Schreiben ist oft auch interesant.
Kann es sein, dass CPU stark runtertaktet? In dem Fall werden harmlöseste Tasks zu CPU Überlastung führen.
Mit Coretemp kann man z.Bsp CPU-Takt und Temperatur beobachten. Es gibt aber auch andere Tools.
Was passiert wenn man von Linux Live CD bootet?
Vor 2-3 Wochen gab es Microsoft Update für CPU Microcodes, sind die drauf? Wenn ja, zu Probe mal deinstallieren.
MfG.
habe ich doch glatt übersehen.
Ja der Leerlaufprozess ist aber böse.
aber nach Adam Riese: 99% keine Last, Leerlauf, ist 1% Last.
Kann das eventuell auch noch am Stromverbraucht der Xeons liegen? Ist da evtl ein eigene Versorgungstecker dafür da?
Läuft es mit einem Prozessor besser?
Das vermute ich, da du kein Server OS hast.
Ja der Leerlaufprozess ist aber böse.
aber nach Adam Riese: 99% keine Last, Leerlauf, ist 1% Last.
Kann das eventuell auch noch am Stromverbraucht der Xeons liegen? Ist da evtl ein eigene Versorgungstecker dafür da?
Läuft es mit einem Prozessor besser?
Das vermute ich, da du kein Server OS hast.

Hallo,
das mit der Säge ist sehr komisch.
Deinstalliere mal einige Programme und lass eine Virenscanner laufen.
Weil sowas hab ich nochnie gesehen
Gruß Marco
das mit der Säge ist sehr komisch.
Deinstalliere mal einige Programme und lass eine Virenscanner laufen.
Weil sowas hab ich nochnie gesehen
Gruß Marco

Hallo,
probiere mal eine neuinstalation. erstelle einfach eine partition. das heist es sind 2 Systeme installiert.
Gruß Marco
probiere mal eine neuinstalation. erstelle einfach eine partition. das heist es sind 2 Systeme installiert.
Gruß Marco

Hallo,
und noch ein Tipp für die Ordnung: Entwirre vieleicht mal die Kabel. Dann sieht besser aus und man hat einen besseren Überblick
Gruß Marco
und noch ein Tipp für die Ordnung: Entwirre vieleicht mal die Kabel. Dann sieht besser aus und man hat einen besseren Überblick
Gruß Marco

Hallo,
installiere mal Updates und auch die Microsoft Updates und Services Packs. MS Updates muss amn in win update aktivieren.
Vieleicht ist es ein Bug im System???
Gruß Marco
installiere mal Updates und auch die Microsoft Updates und Services Packs. MS Updates muss amn in win update aktivieren.
Vieleicht ist es ein Bug im System???
Gruß Marco

Hallo,
aktiviere mal die klasischen designs,
denn aero kann auch sehr viel cpu brauchen.
Gruß Marco
aktiviere mal die klasischen designs,
denn aero kann auch sehr viel cpu brauchen.
Gruß Marco

Hallo,
ist der pc noch schnell genug für dich?
Wenn ja, ignoriere doch diese Säge.
Gruß Marco
ist der pc noch schnell genug für dich?
Wenn ja, ignoriere doch diese Säge.
Gruß Marco
Hi,
auch wenn es unter Linux funktioniert, die Hardware sollte man testen. Angefangen mit memtest86(auf Live CD oft dabei) danach mit "BurnInTest" von Passmark, beides min 24Std. lang. Win und Linux arbeiten ein wenig unterschiedlich und kleine Fehler die unter Win zu bluescreen führen sind oft unter Linux garnicht bemerkbar.
MfG.
auch wenn es unter Linux funktioniert, die Hardware sollte man testen. Angefangen mit memtest86(auf Live CD oft dabei) danach mit "BurnInTest" von Passmark, beides min 24Std. lang. Win und Linux arbeiten ein wenig unterschiedlich und kleine Fehler die unter Win zu bluescreen führen sind oft unter Linux garnicht bemerkbar.
MfG.

Hallo,
memtest ist auch unter der Win Instalation verfügbar.
Gruß Marco
memtest ist auch unter der Win Instalation verfügbar.
Gruß Marco
Zitat von @Mezzer:
- CPU1 in ein baugleiches System gesteckt (System 2). Gleicher Fehler.
- CPU2 in System 1. Gleicher Fehler
- Beide CPUs in System1. Gleicher Fehler bei beiden CPUs
- Beide CPUs in System2. Gleicher Fehler bei beiden CPUs
- CPU1 in ein baugleiches System gesteckt (System 2). Gleicher Fehler.
- CPU2 in System 1. Gleicher Fehler
- Beide CPUs in System1. Gleicher Fehler bei beiden CPUs
- Beide CPUs in System2. Gleicher Fehler bei beiden CPUs
Das heißt also dein Fehler wandert mit CPUs mit? War auf System 2 eine andere Win Installation oder hast du von selber Platte gebootet?

Hallo,
in den Energyeinstelungen kann man die Leistung in Prozent einstellen. Versuche das mal.
Gruß Marco
in den Energyeinstelungen kann man die Leistung in Prozent einstellen. Versuche das mal.
Gruß Marco

Hallo,
das meine ich auch.
Gruß Marco
das meine ich auch.
Gruß Marco
Das ist digital:
Da ja alles nur auf Bitsequenzen beruht, kann es sein, dass eine Sequenz in einer Umgebung eine andere Wirkung als in einer anderen hat.
Ich habe das in Netzwerken erlebt: Wenn man den Fehler sehr exakt beschreiben kann und dazu auch noch aufgezeichnete Daten hat, dann gibt es eine Chance zur Reparatur, zum Patchen. In andern Fällen muss man sehen, welche Funktion man deaktivieren muss um eine Kompatibilität mit der Umgebung zu erreichen.
Da ja alles nur auf Bitsequenzen beruht, kann es sein, dass eine Sequenz in einer Umgebung eine andere Wirkung als in einer anderen hat.
Ich habe das in Netzwerken erlebt: Wenn man den Fehler sehr exakt beschreiben kann und dazu auch noch aufgezeichnete Daten hat, dann gibt es eine Chance zur Reparatur, zum Patchen. In andern Fällen muss man sehen, welche Funktion man deaktivieren muss um eine Kompatibilität mit der Umgebung zu erreichen.