ankhmorpork
Goto Top

Ct-Desinfect auf Easy2Boot

Hallo Leute,

hat hier irgendwer mal (zufällig) ct-Desinfect auf einem Easy2Boot-Stick erfolgreich mit "Persistence" zum Laufen bekommen?
Ich bin nach dieser Anleitung vorgegengen: http://rmprepusb.blogspot.de/2014/08/add-desinfect-2014-persistent-viru ...

Ich habe das Problem, dass das Laufwerk, welches die Signaturen speichern soll, schreibgeschützt ist. Das geht dann latürnich in die Büx.
Linux (Konsole Knoppix und Desinfect) weigert sich, den Schreibschutz zu entfernen. Ich bekomme die nette Meldung, dass das Laufwerk im schreibgeschützten Modus eingebunden wurde ...
chmod u+w und chmod 755 bringen keine Erleichterung (Dateisystem: ext2).

Das läuft unter Win 7, 64 bit, Easy2Boot 1.3, Stick: 32 GB, 65% Belegung

Ideas?
`

Content-ID: 256865

Url: https://administrator.de/forum/ct-desinfect-auf-easy2boot-256865.html

Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.12.2014, aktualisiert am 12.12.2014 um 09:57:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @AnkhMorpork:

Ich habe das Problem, dass das Laufwerk, welches die Signaturen speichern soll, schreibgeschützt ist. Das geht dann
latürnich in die Büx.

Welches "Laufwerk" ist es denn, auf das Du schreiben willst?

Warum nimmst Du nicht einfach die "Stick-Installation" von desinfect und packst da einfach das knoppix dazu?

Ich bekomme die nette Meldung, dass das
Laufwerk im schreibgeschützten Modus eingebunden wurde ...
chmod u+w und chmod 755 bringen keine Erleichterung (Dateisystem: ext2).

Da wird ein chmod auch keine Lösung bringen, wenn das Laufwerk read-only gemountet wurde. Da mußt du eher eine remount machen, in etwa so:

mount -o remount,rw /dev/device /mount/point

lks
AnkhMorpork
AnkhMorpork 05.12.2014 um 17:58:23 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

> Zitat von @AnkhMorpork:
>
> Ich habe das Problem, dass das Laufwerk, welches die Signaturen speichern soll, schreibgeschützt ist. Das geht dann
> latürnich in die Büx.

Welches "Laufwerk" ist es denn, auf das Du schreiben willst?

Warum nimmst Du nicht einfach die "Stick-Installation" von desinfect und packst da einfach das knoppix dazu?

> Ich bekomme die nette Meldung, dass das
> Laufwerk im schreibgeschützten Modus eingebunden wurde ...
> chmod u+w und chmod 755 bringen keine Erleichterung (Dateisystem: ext2).

Da wird ein chmod auch keine Lösung bringen, wenn das Laufwerk read-only gemountet wurde. Da mußt du eher eine remount
machen, in etwa so:

mount -o remount,rw /dev/device /mount/point

lks

Das "Laufwerk" habe ich lt. Anweisung als ss erstellt und via sdb4 (in diesem Fall) gemountet.

Ich habe mir einen Stick gemacht, der ca. ein halbes Dutzend Linux-Distributionen hält (und einiges mehr in Sachen Windows), und da wollte ich den ct-Desinfect zuschießen. Es soll halt ein "Universal-Medium" werden.
Kuemmel
Kuemmel 06.12.2014, aktualisiert am 12.12.2014 um 09:58:06 Uhr
Goto Top
Ich will dem Beitrag noch mal ein bisschen Leben einhauchen.

Warum muss es denn unbedingt Desinfec't auf deinem Multiboot-Stick geben?
Wo siehst du da die Vorteile gegenüber anderen Antiviren-Live-CDs die mit Easy2Boot kompatibel sind?


Gruß
Kümmel
AnkhMorpork
AnkhMorpork 07.12.2014 aktualisiert um 16:34:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kuemmel:

Ich will dem Beitrag noch mal ein bisschen Leben einhauchen.

Warum muss es denn unbedingt Desinfec't auf deinem Multiboot-Stick geben?
Wo siehst du da die Vorteile gegenüber anderen Antiviren-Live-CDs die mit Easy2Boot kompatibel sind?


Gruß
Kümmel

Das hatte ich oben schon erwähnt - es wäre eben good to have, nicht lebensnotwendig, aber es würde das Ding komplettieren. All in One, wenn du so willst.

Gruß

ankh
Kuemmel
Kuemmel 07.12.2014 um 16:36:30 Uhr
Goto Top
Achso okay. Dann viel Glück weiterhin! face-smile Kann dir da leider nicht helfen.

Schönen Sonntag!

Gruß
Kümmel
AnkhMorpork
AnkhMorpork 07.12.2014 um 16:40:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kuemmel:

Achso okay. Dann viel Glück weiterhin! face-smile Kann dir da leider nicht helfen.

Schönen Sonntag!

Gruß
Kümmel

Ich werde es mal upgraden und neu präparieren, dann schan'mer'ma ... Danke - over and out.

Gruß, schönen Sonntag zurück

ankh
AnkhMorpork
AnkhMorpork 12.12.2014 um 09:58:41 Uhr
Goto Top
Um das ganze hier noch abzuschließen:
Ich habe
a) ein Upgrade von Easy2Boot von 1.3 auf 1.61 gemacht
b) den Easy2Boot-Stick mit NTFS (statt vorher FAT32) formatiert.
Dann die Prozedur von vorne, und siehe da - geht doch.

Was nun vorher in die Hose gegangen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht schlechte Magnetfelder ...

Gruß

ankh