D Link Switch 100 MBIT s geht sehr langsam
Da ich nicht o der Profi bin möchte ich fragen wo das problem liegt ich habe bei mir zuhause 2 100MBIT/s PC s und 2 1000MBIT/S pc sdie mit 1000 MBIT/ s Können problem los dateien auf das eingerichtete NAS speichern und sie in Voller geschwindigkeit hochladen. Doch die mit 100MBIT/ s haben sehr sehr langsam und schaffen wenn es gut geht nur bis zu 2 MBIT /S und das ist echt nerfig ich weiss nicht woran es liegt ich habe beim Switch auch schon Manuell die kabel auf 100MBIT/ s gestelt das ändert daran aber nichts ... 
Ich freue mich über antworten
FG
Reto WIrz
Ich freue mich über antworten
FG
Reto WIrz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280241
Url: https://administrator.de/forum/d-link-switch-100-mbit-s-geht-sehr-langsam-280241.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 02:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
kauf doch einfach für die PCs mit den 100 MBit/s eine 1 GBit/s Netzwerkkarte
und baue sie ein.
Gruß
Dobby
kauf doch einfach für die PCs mit den 100 MBit/s eine 1 GBit/s Netzwerkkarte
und baue sie ein.
Gruß
Dobby
Zitat von @xXETOXx:
Wenn ich dateien Rüberlade steht da die Geschwindigkeit die liegt bei 2 Mbt Maximal
Wenn ich dateien Rüberlade steht da die Geschwindigkeit die liegt bei 2 Mbt Maximal
Dann nimm dateien, mit denen das besser eght.
Also ehrlich:
Wenn Du einfach so im explorer Dateien rüberziehst, ist die geschwindigkeit von so vielen Faktoren abhänbig, das Du damit üebrhaupt keien Sussagen treffe kannst. Außerden sind 2MB/s sehr gut für normalen Dateitransfer über Fast Ethernet. Natürlich wären 10MB/s (ca. das Maximum) noch besser, aber das bekomtm man nur mit ordentlichen geräten an beiden Enden und passenden Daten hin.
Freu Dich, daß es funktioniert.
lks
PS: Lern mal Mbit/s und MB/s auseinanderzuhalten.
Wie Du hast GBit-Anschluß?
lks
PS: Unterhsciede doch mal bitte zwischen Mbit und MByte.
PPS: Dann kauf Dir Kisten, die auch 100MByte/s durch die Gegend schieben können.
Hi!
Warum soll man Laptops/Notebooks nicht auch auf einen fixen Link einstellen können? Im Gerätemanager den Netzwerktreiber auswählen, dann auf Eigenschaften und in den Treibereinstellungen den Link auf einen fixen Wert einstellen-> fertisch! Und versuche mal bessere "Messdaten" zu bekommen. Teste die Bandbreite mal mit dem Tool netio. Dann fällt mir übrigens noch ein, dass die von Dir verwendete Switch/Router Hardware unterste Schiene ist und mir in dem Zusammenhang besonders negativ in Erinnerung geblieben ist, dass die darin verbauten die Elkos oftmals gerade noch die 24 Monate Gewährleistungszeit durchgehalten hatten, danach oftmals gerne einen Blähbauch bekamen oder gleich ganz aufplatzten...
mrtux
Warum soll man Laptops/Notebooks nicht auch auf einen fixen Link einstellen können? Im Gerätemanager den Netzwerktreiber auswählen, dann auf Eigenschaften und in den Treibereinstellungen den Link auf einen fixen Wert einstellen-> fertisch! Und versuche mal bessere "Messdaten" zu bekommen. Teste die Bandbreite mal mit dem Tool netio. Dann fällt mir übrigens noch ein, dass die von Dir verwendete Switch/Router Hardware unterste Schiene ist und mir in dem Zusammenhang besonders negativ in Erinnerung geblieben ist, dass die darin verbauten die Elkos oftmals gerade noch die 24 Monate Gewährleistungszeit durchgehalten hatten, danach oftmals gerne einen Blähbauch bekamen oder gleich ganz aufplatzten...
mrtux
Hallo Reto,
Interessant zu wissen wäre:
Hast Du denn bei den 100MBit-/s-PCs nur die Geschwindigkeitsprobleme beim Zugriff auf das NAS, oder auch z.B. beim Download aus dem Internet?
Oder schieb mal ne große Datei von einem 100MBit/s-PC auf einen 1000MBit/s-PC. Wie schnell läuft das denn?
Das Aktualisieren der Netzwerkkartentreiber dürfte generell nicht schaden, sofern noch nicht geschehen.
Zur Geschwindigkeitanzeige kannst Du den Windows-Explorer tatsächlich vergessen. Die Daten sind nicht verlässlich.
Ich nutze ganz gerne den Netspeedmonitor.
Gruß,
Colt
Interessant zu wissen wäre:
Hast Du denn bei den 100MBit-/s-PCs nur die Geschwindigkeitsprobleme beim Zugriff auf das NAS, oder auch z.B. beim Download aus dem Internet?
Oder schieb mal ne große Datei von einem 100MBit/s-PC auf einen 1000MBit/s-PC. Wie schnell läuft das denn?
Das Aktualisieren der Netzwerkkartentreiber dürfte generell nicht schaden, sofern noch nicht geschehen.
Zur Geschwindigkeitanzeige kannst Du den Windows-Explorer tatsächlich vergessen. Die Daten sind nicht verlässlich.
Ich nutze ganz gerne den Netspeedmonitor.
Gruß,
Colt
Zitat von @coltseavers:
Hallo Reto,
Interessant zu wissen wäre:
Hast Du denn bei den 100MBit-/s-PCs nur die Geschwindigkeitsprobleme beim Zugriff auf das NAS, oder auch z.B. beim Download aus
dem Internet?
Oder schieb mal ne große Datei von einem 100MBit/s-PC auf einen 1000MBit/s-PC. Wie schnell läuft das denn?
Hallo Reto,
Interessant zu wissen wäre:
Hast Du denn bei den 100MBit-/s-PCs nur die Geschwindigkeitsprobleme beim Zugriff auf das NAS, oder auch z.B. beim Download aus
dem Internet?
Oder schieb mal ne große Datei von einem 100MBit/s-PC auf einen 1000MBit/s-PC. Wie schnell läuft das denn?
Wenn er das ordentlich analysieren will, soltle der TO erstmal mit netio den direkten durchsatz zwischen einem 100-Mbit-Gerät und einem GBit-PC messen.
Dann weiß man erstmal, was das 100er gerät schafft.
Danach dann den switch dazwischenklemmen udn nochmal mit netio messen. Dann weiß man, ob der switch irgendetwas begernzt.
Wenn das geklärt ist, schaut man, ob man netio oder etwas vergleichbares üfr das NAS hat und misst dann den Durchsatz zum NAS.
lks
Wärst Du nun so nett und sagst uns, was genau das Problem war? Dann können auch nachfolgende Generation was lernen und die Computerarchäologen wissen dann, was man mit dem Zeug angestellt hat, das sie ausgebuddelt haben.
lks