D-Link und Speedport für Internetzugang
Kein Internet mit D-Link 655 und Speedport
Hallo
ich habe bisher ein Speedport 501V von der Telekom.
Das ist aber im DSL-Modem Modus (PPPoE passthrough)
und daran angeschlossen ist ein PC mit Ken-DSL welches nun als Router fungiert.
Den Ken-DSL will ich loswerden, aber den Speedport behalten.
Habe mir jetzt ein D-Link DIR-655 gekauft und mit den korrekten Werten
der Telekom gefüttert.
Nun hab ich den Speedport an dem D-Link angeschlossen.
Der D-Link zeigt auch unter Status an: "Verbindung aufgebaut", und die Online-LED am Speedport leuchtet.
Nur ... die Rechner dahinter kommen nicht ins Internet.
Die IP Adresse habe ich fest vergehen, weil nur feste Adressen im Netz genutzt werden.
Als Anbieter habe ich die Telekom, und alles entsprechend der Anleitung von der D-Link Homepage eingerichtet.
Warum klappt das nicht????
Hallo
ich habe bisher ein Speedport 501V von der Telekom.
Das ist aber im DSL-Modem Modus (PPPoE passthrough)
und daran angeschlossen ist ein PC mit Ken-DSL welches nun als Router fungiert.
Den Ken-DSL will ich loswerden, aber den Speedport behalten.
Habe mir jetzt ein D-Link DIR-655 gekauft und mit den korrekten Werten
der Telekom gefüttert.
Nun hab ich den Speedport an dem D-Link angeschlossen.
Der D-Link zeigt auch unter Status an: "Verbindung aufgebaut", und die Online-LED am Speedport leuchtet.
Nur ... die Rechner dahinter kommen nicht ins Internet.
Die IP Adresse habe ich fest vergehen, weil nur feste Adressen im Netz genutzt werden.
Als Anbieter habe ich die Telekom, und alles entsprechend der Anleitung von der D-Link Homepage eingerichtet.
Warum klappt das nicht????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156970
Url: https://administrator.de/forum/d-link-und-speedport-fuer-internetzugang-156970.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Wie bist Du dabei vorgegangen? Hast Du die IP des Speedports geändert, der sollte besser nicht im gleichen Segment wie der Dlink liegen (PPPoE geht trotzdem). Hast Du den DHCP-Server im Speedport aus? Clients/PCs auf das gleiche Segment wie den Dlink gelegt? Gateway und DNS der Clients/PCs verweisen auf auch auf den Dlink? Hast Du die Proxyeinstellungen des KEN aus den Clients rausgenommen? Habe ich noch was vergessen? Ach ja: Musste es denn unbedingt Dlink sein ? :-P
Edit: Genau: Hast Du aqui's Tutorial noch nicht gelesen? :-P Sorry aqui, hatte ich vergessen, normalerweise verweise ich ja immer drauf!
mrtux
Wie bist Du dabei vorgegangen? Hast Du die IP des Speedports geändert, der sollte besser nicht im gleichen Segment wie der Dlink liegen (PPPoE geht trotzdem). Hast Du den DHCP-Server im Speedport aus? Clients/PCs auf das gleiche Segment wie den Dlink gelegt? Gateway und DNS der Clients/PCs verweisen auf auch auf den Dlink? Hast Du die Proxyeinstellungen des KEN aus den Clients rausgenommen? Habe ich noch was vergessen? Ach ja: Musste es denn unbedingt Dlink sein ? :-P
Edit: Genau: Hast Du aqui's Tutorial noch nicht gelesen? :-P Sorry aqui, hatte ich vergessen, normalerweise verweise ich ja immer drauf!
mrtux
Dieses Tutorial erklärt dir welche Optionen du hast und wie du sie "richtig" umsetzt !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Was soll der tiefere Sinn dieser Routerkopplung sein wenn du so oder so auf den KEN verzichtest...normalerweise ist sie dann völlig überflüssig !!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Was soll der tiefere Sinn dieser Routerkopplung sein wenn du so oder so auf den KEN verzichtest...normalerweise ist sie dann völlig überflüssig !!