DameWare, keine berechtigung !
Hallo alle,
ich bekomme es einfach nicht hin auf ein Rechner mit "DameWare NT Utilities" zuzugreifen.
Folgende sachen habe ich gemacht:
- Datei und Druckerfreigabe aktiviert (+ Laufwerk C: freigegeben)
- Neuen Benutzer erstellt als Computeradministrator
- Gastkonto aktiviert
- Firewall deaktiviert
- Port TCP 6129 freigegeben
- Netzlaufwerk ist aktiv (C
- Probiere zuzugreifen mit "Windows NT Authentifizierung"
- Finde den Remote-PC in Netztwerkumgebung und kann zugreifen
- Net BIOS über TCP/IP aktiviert (Remote-PC)
-
Es kommt aber wenn ich den richtigen Benutzer und Passwort eingebe passiert nichts und ich muss nochmal eigeben. Der sagt dann falscher Benutzer oder Kennwort.
Kann es an dem Dienst "Anmeldedienst" liegen ? (ist deaktiviert und lässt sich nicht aktivieren)
Gruß
Pingfragger
ich bekomme es einfach nicht hin auf ein Rechner mit "DameWare NT Utilities" zuzugreifen.
Folgende sachen habe ich gemacht:
- Datei und Druckerfreigabe aktiviert (+ Laufwerk C: freigegeben)
- Neuen Benutzer erstellt als Computeradministrator
- Gastkonto aktiviert
- Firewall deaktiviert
- Port TCP 6129 freigegeben
- Netzlaufwerk ist aktiv (C
- Probiere zuzugreifen mit "Windows NT Authentifizierung"
- Finde den Remote-PC in Netztwerkumgebung und kann zugreifen
- Net BIOS über TCP/IP aktiviert (Remote-PC)
-
Es kommt aber wenn ich den richtigen Benutzer und Passwort eingebe passiert nichts und ich muss nochmal eigeben. Der sagt dann falscher Benutzer oder Kennwort.
Kann es an dem Dienst "Anmeldedienst" liegen ? (ist deaktiviert und lässt sich nicht aktivieren)
Gruß
Pingfragger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37124
Url: https://administrator.de/forum/dameware-keine-berechtigung-37124.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Den Client von DameWare hast du aber schon auf dem Ziel Rechner installiert? Wenn der auf dem Ziel Rechner installiert ist kannst du dich unter Anbgabe des Administratorkonto sowie die Arbeitsgruppe bzw. Domäne anmelden. Freigaben müssen nicht eingerichtet sein. Kontrolliere ob die Windows Firewall deaktiviert ist. Wenn du Windows einsetzt.
Mfg markus
Mfg markus
Wewlche Version setzt du ein Versuch mal ne etwas neuere. aber selbst die automatische installation sollte funktionieren. Mir fällt da nur ein das die Installation von der Firewall geblockt wurde. Hast du mal versucht mit dem Remotedesktop dich zuverbinden? Dein Netzwerk funktioniert aber richtig ping kannst du an beide Rechner senden?

Hi Pingfragger
Wir setzen bei uns seit Jahren DameWare ein und hatten auch schon einige Versionen.
Wenn du in einer Domäne bist, kannst du folgende Eingaben machen:
Host: IP oder Name (wenn DNS funktioniert)
Alias: leer lassen
Type: Encrypted Windows Logon
User ID: Domänen-Admin-Account
Password: dazugehörendes PW
Domain: Domänen-Name
Der Client auf dem Remote-Rechner wird von DameWare automatisch installiert.
gretz drop
Wir setzen bei uns seit Jahren DameWare ein und hatten auch schon einige Versionen.
Wenn du in einer Domäne bist, kannst du folgende Eingaben machen:
Host: IP oder Name (wenn DNS funktioniert)
Alias: leer lassen
Type: Encrypted Windows Logon
User ID: Domänen-Admin-Account
Password: dazugehörendes PW
Domain: Domänen-Name
Der Client auf dem Remote-Rechner wird von DameWare automatisch installiert.
gretz drop
Zum Thema Anmeldedienst:
http://it-helpnet.de/Dokumente/Windows/Dienste%20unter%20WindowsXP%20in ...
MfG Simeon
http://it-helpnet.de/Dokumente/Windows/Dienste%20unter%20WindowsXP%20in ...
MfG Simeon

@Xaero1982
Dann erklär mir mal folgendes:
Wenn ich auf mein Geschäfts-Notebook (Firmen-Domäne) bei mir zu Hause mit DameWare zugreife, benutze ich folgende Angaben:
User ID: Administrator
Password: lokales Admin-Kennwort
Domain: %hostname%
Also unter Domain weder die Domäne noch die Workgroup angegeben.
gretz drop
Dann erklär mir mal folgendes:
Wenn ich auf mein Geschäfts-Notebook (Firmen-Domäne) bei mir zu Hause mit DameWare zugreife, benutze ich folgende Angaben:
User ID: Administrator
Password: lokales Admin-Kennwort
Domain: %hostname%
Also unter Domain weder die Domäne noch die Workgroup angegeben.
gretz drop

### Zensur ###