Datei wird nicht gefunden
Hallo alle zusammen
ich setzte in einer Batch-Datei den Namen einer Datei zusammen, um diese später zu öffnen.
Wenn ich mir den Namen mit echo %aip% anzeigen lasse, passt alles. Verwende ich die Variable mit dem Namen später wird mit angezeigt, dass die Datei nicht gefunden werden kann. Die Datei existiert wirklich. Trage ich in AIP den Namen direkt ein, funktioniert es auch nicht.
Die Batch-Datei wird auf einem Server Betriebssystem Windows Server 2012 R2 ausgeführt.
Kann sich da jemand einen Reim draus machen?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Ralf
ich setzte in einer Batch-Datei den Namen einer Datei zusammen, um diese später zu öffnen.
Set aip=agent.aip-server.wincc-agent.%jahr%%monat%%tag%.log
Wenn ich mir den Namen mit echo %aip% anzeigen lasse, passt alles. Verwende ich die Variable mit dem Namen später wird mit angezeigt, dass die Datei nicht gefunden werden kann. Die Datei existiert wirklich. Trage ich in AIP den Namen direkt ein, funktioniert es auch nicht.
FOR /F "delims=" %%A IN (%aip%) DO SET /A "Counter+1"
Die Batch-Datei wird auf einem Server Betriebssystem Windows Server 2012 R2 ausgeführt.
Kann sich da jemand einen Reim draus machen?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2882997673
Url: https://administrator.de/forum/datei-wird-nicht-gefunden-2882997673.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 14:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus Ralf.
Für eine Log-Datei im Verzeichnis der Batch bspw. so
Grüße Uwe
Kann sich da jemand einen Reim draus machen?
Ja, befindest du dich im richtigen Verzeichnis? Stelle sicher das du dich im richtigen Verzeichnis befindest oder verwende gleich absolute Pfadangaben und nicht nur einen Dateinamen ohne Pfad.Für eine Log-Datei im Verzeichnis der Batch bspw. so
set "aip=%~dp0agent.aip-server.wincc-agent.%jahr%%monat%%tag%.log"
for /F "usebackq delims=" %%A IN ("%aip%") do set /a counter+=1
Grüße Uwe
Ohne die komplette Batch wird das hier zum Ratespiel. Wenn die Shell sagt das es die Datei nicht gibt dann gibt es sie dort auch nicht oder es fehlen Zugriffsrechte.
Aufpassen musst du wenn du die Batch mit explizit mit Adminrechten ausführst, dann ist das aktuelle Arbeitsverzeichnis in der Regel "C:\Windows\system32" und nicht mehr das der Batch deswegen mein Einwand oben mit der Angabe von absoluten Pfaden bzw. mittels Ermittlung über die aktuelle Position der Batch mittels %~dp0.
Also lass dir einfach das aktuelle Arbeitsverzeichnis im Skript ausgeben dann siehst du was Sache ist!
p.s. das
lauten.
Aufpassen musst du wenn du die Batch mit explizit mit Adminrechten ausführst, dann ist das aktuelle Arbeitsverzeichnis in der Regel "C:\Windows\system32" und nicht mehr das der Batch deswegen mein Einwand oben mit der Angabe von absoluten Pfaden bzw. mittels Ermittlung über die aktuelle Position der Batch mittels %~dp0.
Also lass dir einfach das aktuelle Arbeitsverzeichnis im Skript ausgeben dann siehst du was Sache ist!
p.s. das
SET /A "Counter+1"
ist sinnfrei. Das muss wenn dannset /a counter+=1
Ich habe allerdings meine erste Version auf einen normalen Desktop PC getestet. Da funtzt das einwandfrei.
Ein Server ist eben kein Desktop. Mit mehr Details zur Umgebung und Pfade und vor allem der komplette Inhalt deiner Batch können wir effektiver weiterhelfen. "geht einwandfrei" bringt uns hier leider nicht weiter. Danke für dein Verständnis.
Hallo,
Das schreibt aber das OS normalerweise auf den Monitor, sofern du natürlich kein "@Echo Off" in deine Batch verewigt hast oder Fehler umleitest. Also lese und Verstehe was deine Batch dir mitteilt.
Gruß,
Peter
Das schreibt aber das OS normalerweise auf den Monitor, sofern du natürlich kein "@Echo Off" in deine Batch verewigt hast oder Fehler umleitest. Also lese und Verstehe was deine Batch dir mitteilt.
Gruß,
Peter