Dateninkonsistenz bei Raid1
Hallo HW-Spezies,
ich habe da mal ein Problem mit Raid1.
Ich betreibe 2 SATA-HDs 500GB von WD an einem SATA-Raid-Controller DELOCK 70154 im Raid1 unter XP/SP3 als Datensammler im Netz.
In letzter Zeit ist mir verstärkt aufgefallen, dass ich auf einige Files nicht mehr zugreifen kann (defekt). Die letzte Sicherung war jeweils in Ordnung und ließ sich problemlos zurückspielen. Die Files hatte jedoch zwischenzeitlich niemand angefasst (na gut, O-Ton der User...).
Weiß vielleicht irgendjemand von bekannten Problemen mit dem DELOCK 70154? Oder hatte jemand schon mal ähnliche Probleme? Platten und Controller sind relativ neu (ca. 6 Monate), der PC ist allerdings ein hochgerüsteter älterer MAXDATA mit 2GHz-AMD und 2GB RAM. Jegliche Fehlersuche brachte bisher keine Ergebnisse. Einfach auf Verdacht die ganze HW zu tauschen widerstrebt mir, wegen des Aufwands.
Danke für Eure freundliche Aufmerksamkeit.
Ciao, Raffke
ich habe da mal ein Problem mit Raid1.
Ich betreibe 2 SATA-HDs 500GB von WD an einem SATA-Raid-Controller DELOCK 70154 im Raid1 unter XP/SP3 als Datensammler im Netz.
In letzter Zeit ist mir verstärkt aufgefallen, dass ich auf einige Files nicht mehr zugreifen kann (defekt). Die letzte Sicherung war jeweils in Ordnung und ließ sich problemlos zurückspielen. Die Files hatte jedoch zwischenzeitlich niemand angefasst (na gut, O-Ton der User...).
Weiß vielleicht irgendjemand von bekannten Problemen mit dem DELOCK 70154? Oder hatte jemand schon mal ähnliche Probleme? Platten und Controller sind relativ neu (ca. 6 Monate), der PC ist allerdings ein hochgerüsteter älterer MAXDATA mit 2GHz-AMD und 2GB RAM. Jegliche Fehlersuche brachte bisher keine Ergebnisse. Einfach auf Verdacht die ganze HW zu tauschen widerstrebt mir, wegen des Aufwands.
Danke für Eure freundliche Aufmerksamkeit.
Ciao, Raffke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147022
Url: https://administrator.de/forum/dateninkonsistenz-bei-raid1-147022.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 05:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Also bei dem Preis von ~20EUR ist doch ein HW Tausch kein Problem und sollte das Problem damit nicht behoben sein, hast du immernoch einen Controller für dne Ernstfall. =)
Davon mal abgesehen das der Einsatz von solchen preiswerten Controllern immer Gefahren bergen kann.
Wenn ich mir schon einen Controller reinsetze, dann mindestens einen mit ner recht großen Featureliste inkl. Backupbatterie.
Wenn ich mir z.B. den Funktionsumfang der Boardcontroller anschaue:
- Array erstellen
- Array löschen
- Platten zuweisen
Alleine schon ein Rebuild suche ich bei meinem Gigabyteboardraidcontroller vergebens.
Gut ein Controller von AMCC/3Ware usw. kostet etwas mehr als 20EUR, aber dafür gibt es auch mehr Möglichkeiten.
Zu deinem eigentlichen Problem:
1. Platten aus dem Raid nehmen.
2. Platten separat auf Schäden prüfen, Smart auslesen usw.
3. Platten an einem anderen Rechner hängen und ein komplett Diff drüber machen, sollten ja identisch sein beim Raid 1
Davon mal abgesehen das der Einsatz von solchen preiswerten Controllern immer Gefahren bergen kann.
Wenn ich mir schon einen Controller reinsetze, dann mindestens einen mit ner recht großen Featureliste inkl. Backupbatterie.
Wenn ich mir z.B. den Funktionsumfang der Boardcontroller anschaue:
- Array erstellen
- Array löschen
- Platten zuweisen
Alleine schon ein Rebuild suche ich bei meinem Gigabyteboardraidcontroller vergebens.
Gut ein Controller von AMCC/3Ware usw. kostet etwas mehr als 20EUR, aber dafür gibt es auch mehr Möglichkeiten.
Zu deinem eigentlichen Problem:
1. Platten aus dem Raid nehmen.
2. Platten separat auf Schäden prüfen, Smart auslesen usw.
3. Platten an einem anderen Rechner hängen und ein komplett Diff drüber machen, sollten ja identisch sein beim Raid 1
Hallo,
aha, und das System weiß woher, was eine Fehlerhafte Datei ist? Und das RAID weiß dann auch, wenn ein Virus deine Dateien löscht. Und wenn du die Dateien unbeabsichtigt löschst. Ich glaube nicht
Jetzt mal im Ernst: RAID1 macht nichts als eine 1:1 Kopie der Daten von Festplatte A nach B. Ende. Ob diese Daten korrput sind, gelöscht werden sollen oder nicht, usw. interessiert hierbei nicht. Für Fehler IN einer Datei gibt es Backups.
Was das eigentliche Problem angeht: möglich wäre ja auch ein Defekt des Controllers, deshalb wären die von H41mSh1C0R genannten Schritte zu testen. Und ich würde die Festplatten mal mit dem Hersteller Tools überprüfen.
Grüße
Allerdings dachte ich immer, dass eventuelle Fehler
korrigiert würden. So lässt mich die ganze Situation eher am Wert eines Raid1 zweifeln. Man wähnt sich sicher und
ist eigentlich genauso unsicher, wie mit einer Solo-Platte.
korrigiert würden. So lässt mich die ganze Situation eher am Wert eines Raid1 zweifeln. Man wähnt sich sicher und
ist eigentlich genauso unsicher, wie mit einer Solo-Platte.
aha, und das System weiß woher, was eine Fehlerhafte Datei ist? Und das RAID weiß dann auch, wenn ein Virus deine Dateien löscht. Und wenn du die Dateien unbeabsichtigt löschst. Ich glaube nicht
Jetzt mal im Ernst: RAID1 macht nichts als eine 1:1 Kopie der Daten von Festplatte A nach B. Ende. Ob diese Daten korrput sind, gelöscht werden sollen oder nicht, usw. interessiert hierbei nicht. Für Fehler IN einer Datei gibt es Backups.
Was das eigentliche Problem angeht: möglich wäre ja auch ein Defekt des Controllers, deshalb wären die von H41mSh1C0R genannten Schritte zu testen. Und ich würde die Festplatten mal mit dem Hersteller Tools überprüfen.
Grüße
Hi !
Del was? :-P ...aber wenn Du sowas in einem Fileserver verwendest....nein ich sag nix
mrtux
Zitat von @raffke:
Weiß vielleicht irgendjemand von bekannten Problemen mit dem DELOCK 70154? Oder hatte jemand schon mal ähnliche
Weiß vielleicht irgendjemand von bekannten Problemen mit dem DELOCK 70154? Oder hatte jemand schon mal ähnliche
Del was? :-P ...aber wenn Du sowas in einem Fileserver verwendest....nein ich sag nix
mrtux