Datensicherung für IMAP-Konto
Moin zusammen,
kann mir jemand eine Backuplösung für IMAP-Konten empfehlen?
Gegeben sind:
- muss auf Windows-Server 2012R2 laufen
- muss IMAP verschlüsselt unterstützen (egal welches verfahren)
- nice to Have wäre eine Sicherung als maildir oder mbox
Normalerweise würde ich dafür IMAPsize verwenden. Damit würde ich aber meine betriebsinterne Argumentationskette für aktuelle Software torpedieren.
Gruß Krämer
kann mir jemand eine Backuplösung für IMAP-Konten empfehlen?
Gegeben sind:
- muss auf Windows-Server 2012R2 laufen
- muss IMAP verschlüsselt unterstützen (egal welches verfahren)
- nice to Have wäre eine Sicherung als maildir oder mbox
Normalerweise würde ich dafür IMAPsize verwenden. Damit würde ich aber meine betriebsinterne Argumentationskette für aktuelle Software torpedieren.
Gruß Krämer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 311130
Url: https://administrator.de/forum/datensicherung-fuer-imap-konto-311130.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 08:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Also eigentlich sollten die Mails ja Revisionssicher gesichert werden wodurch diese ja "gesichert" werden.
Dazu müsstes du ja für jedes Konto auch das Passwort haben wodurch die Leute ja kein eigendes/Geheimes Passwort nehmen könnten da es ja immer 3te Wissen müssten was Bezüglich den Datenschutz so eine Sache ist....
Habt ihr kein root/Admin zugang zum Mailserver um dort gleich das Backup machen zu können??
Dazu müsstes du ja für jedes Konto auch das Passwort haben wodurch die Leute ja kein eigendes/Geheimes Passwort nehmen könnten da es ja immer 3te Wissen müssten was Bezüglich den Datenschutz so eine Sache ist....
Habt ihr kein root/Admin zugang zum Mailserver um dort gleich das Backup machen zu können??
Moin,
MailStore kann sowas, kostet allerdings im gewerblichen einsatz.
lks
PS. Mache gerne ein Angebot: :-9
MailStore kann sowas, kostet allerdings im gewerblichen einsatz.
lks
PS. Mache gerne ein Angebot: :-9
Zitat von @Kraemer:
Moin,
sei mir nicht böse, aber ich habe da mal eine Frage: Ist das eine neue Mode, dass hier andauernd auf Revisionssicher hingewiesen wird, wenn auch nur annähernd mal das Wort Mail auftaucht? Nur mal um das klar zu stellen: Bei weitem nicht jede Mail muss revisionssicher Archiviert werden!
Moin,
sei mir nicht böse, aber ich habe da mal eine Frage: Ist das eine neue Mode, dass hier andauernd auf Revisionssicher hingewiesen wird, wenn auch nur annähernd mal das Wort Mail auftaucht? Nur mal um das klar zu stellen: Bei weitem nicht jede Mail muss revisionssicher Archiviert werden!
Nun da es diesbezüglich auch Gesetzte/Vorgaben gibt und viele dies zb. nicht Wissen oder machen.....
Zudem wäre damit die "Sicherung" am einfachsten.
Stell dir vor: Ja ich habe die Passwörter von meinen IMAP-Boxen. Und wer behauptet eigentlich, dass Mitarbeiter die Passwörter von ihren Mailaccounts haben müssen? Private Nutzung ausgeschlossen - hinweis darauf, das die Postfächer für dritte jederzeit einsehbar sind und schon gehören die Postfächer wieder 100% der Firma.
Da meist der Login mit dem Mailclient verknüpft ist und der User selbst das PWD öfters ändern soll damit Fremde die das PWD wie auch immer erhalten Zugriff drauf haben.
Jedoch hast du von der Umgebung nichts gesagt wie das bei euch gemacht wird wodurch halt auf die normale Umgebung Aussagen trifft.
Wenn ich diesen Zugang hätte, würde ich nicht nach einer Lösung für ein Backup mittels IMAP suchen. Und davon abgesehen habe ich explizit nach einer Lösung mittels IMAP und nicht nach einer allgemeinen Lösung zur Sicherung eines Postfaches gefragt.
Das kein Zugriff möglichst ist und ihr dafür ein 3ten Anbieter nutzt wurde verschwiegen da auszugehen ist das als Admin über die Systeme alle Rechte zur Verfügung hat.Solche Angaben sind halt nicht gerade Unwichtig zur Lösungsfindung ect da jede das ganze anders macht......
> Und somit kann man deinen Post getrost als [OT] abhaken.
Nun wären die Informationen alle am Anfang gekommen ohne das man Nachfragen müsse oder durch Fehlinformationen in andere Richtung geschickt worden wäre.....Gruß Krämer
ich wußte ja nicht, wie groß/klein die Lösung sein mußte. Auf jeden Fall ist das eine weitere Möglichkeit.
ich selbst bevorzuge eigenlich eine unixoide Lösung mit offlineimap oder imapsync aber Kunden wollen oft etwas zum "herumklicken".
debian in vm oder auf dem raspberry und den imapsyncer konfigurieren soltle innerhalb einer Stunde fertig sein, wenn alle Daten vorliegen.
lks