Datevserver Arbeitsgruppenumgebung in AD Domänenumgebung übernehmen
Gegeben ist ein Datevserver(Server2008R2) jedoch funktionell als Arbeitsgruppe. Dazu 2 Clientarbeitsplätze.
Hallo,
ich stehe derzeit vor der Aufgabe eine Datevumgebung die auf einer Arbeitsgruppe aufgebaut ist in eine neue AD Domäne zu übernehmen. Umgebung: Datevserver auf Server 2008R2, 2 Clientarbeitsplätze (Windows7), alle in einer Workgroup. Der Datevserver (Server2008R2) soll auch weiterhin als Datevdatenserver dienen. Dazu soll ein dedizierter AD Server aufgesetzt werden.
Ich mache mir sorgen bezüglich der ganzen Rechte und Berechtigungen und Netzwerkfreigaben. Wie kann man das mit den Netzlaufwerken, User et. durchführen
Ich weiß, das ich nicht allzuviele Informationen preisgebe im Moment. Wenn jemand Hilfe leisten könnte, anhand dieser Informationen, werde ich genauer auf alles eingehen.
Welche Infos benötigt Ihr noch?
Gruß
m
Hallo,
ich stehe derzeit vor der Aufgabe eine Datevumgebung die auf einer Arbeitsgruppe aufgebaut ist in eine neue AD Domäne zu übernehmen. Umgebung: Datevserver auf Server 2008R2, 2 Clientarbeitsplätze (Windows7), alle in einer Workgroup. Der Datevserver (Server2008R2) soll auch weiterhin als Datevdatenserver dienen. Dazu soll ein dedizierter AD Server aufgesetzt werden.
Ich mache mir sorgen bezüglich der ganzen Rechte und Berechtigungen und Netzwerkfreigaben. Wie kann man das mit den Netzlaufwerken, User et. durchführen
Ich weiß, das ich nicht allzuviele Informationen preisgebe im Moment. Wenn jemand Hilfe leisten könnte, anhand dieser Informationen, werde ich genauer auf alles eingehen.
Welche Infos benötigt Ihr noch?
Gruß
m
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193945
Url: https://administrator.de/forum/datevserver-arbeitsgruppenumgebung-in-ad-domaenenumgebung-uebernehmen-193945.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 20:04 Uhr