Datum der Installation herausfinden Server 2000
hallo,
unser rechner war nach totalausfall zur Reparatur. Dabei wurde/mußte das Betriebssystem neu aufgespielt werden, wofür ich auch eine Rechnung bekommen habe.
Jetzt ist mir aufgefallen, daß ich dem Händler gar nicht die CD mitgegeben habe. Somit zweifle ich, ob er wirkl das Betriebssystem neu aufgespielt hat oder nicht bzw. nur drübergebügelt.
Ist für die Rechnung nicht unbedeutend.
Wie kann ich feststellen, ob die Version, die jetzt drauf ist, neu aufgespielt ist und nicht meine Alte?
Viele Grüße von der Küste
Kev
unser rechner war nach totalausfall zur Reparatur. Dabei wurde/mußte das Betriebssystem neu aufgespielt werden, wofür ich auch eine Rechnung bekommen habe.
Jetzt ist mir aufgefallen, daß ich dem Händler gar nicht die CD mitgegeben habe. Somit zweifle ich, ob er wirkl das Betriebssystem neu aufgespielt hat oder nicht bzw. nur drübergebügelt.
Ist für die Rechnung nicht unbedeutend.
Wie kann ich feststellen, ob die Version, die jetzt drauf ist, neu aufgespielt ist und nicht meine Alte?
Viele Grüße von der Küste
Kev
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14429
Url: https://administrator.de/forum/datum-der-installation-herausfinden-server-2000-14429.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo !
Ich weis zwa nicht ob die folgende Möglichkeit vor Gericht bestand hat, aber suche iom Inet mal nach dem alten Tool " AIDA32 v. 393 ".
Wenn du dein System damit mal nachschaust, kannst du einiges über selbiges herausfinden.
Unter dem Punkt Betriebssystem gibt es dort den Punkt Betriebssystem. Hier kannst du dann auch das OS Installationsdatum herrausfinden.
MFG Metzger
Ich weis zwa nicht ob die folgende Möglichkeit vor Gericht bestand hat, aber suche iom Inet mal nach dem alten Tool " AIDA32 v. 393 ".
Wenn du dein System damit mal nachschaust, kannst du einiges über selbiges herausfinden.
Unter dem Punkt Betriebssystem gibt es dort den Punkt Betriebssystem. Hier kannst du dann auch das OS Installationsdatum herrausfinden.
MFG Metzger

Hallo,
müsste es nicht ausreichen, zu sehen, an welchem Datum der Windows-Installationsordner angelegt wurde?
Gruß,
Tim
müsste es nicht ausreichen, zu sehen, an welchem Datum der Windows-Installationsordner angelegt wurde?
Gruß,
Tim

Hallo,
na ja, denkbar, allerdings: Der Händler wird kein ausgebuffter Crack sein sondern - wenn er denn ein wenig Zeit sparen und so mehr Geld einstreichen will - einfach drüberinstalliert haben -- Kunde wird es schon nicht merken...
Um sicher zu gehen kann man ja noch ein paar integrale Systembestandteile unter die Lupe nehmen: C:\windows\system32\ntoskrnl.exe, explorer.exe .
Gruß,
Tim
P.S.: Kann mir nicht vorstellen, dass AIDA das Datum anders ermitteln kann als aus demjenigen, das einer Datei nun einmal beigegeben ist. Wenn man das für Dateien und Ordner ändern kann, wie will man dann irgend etwas herausfinden???
na ja, denkbar, allerdings: Der Händler wird kein ausgebuffter Crack sein sondern - wenn er denn ein wenig Zeit sparen und so mehr Geld einstreichen will - einfach drüberinstalliert haben -- Kunde wird es schon nicht merken...
Um sicher zu gehen kann man ja noch ein paar integrale Systembestandteile unter die Lupe nehmen: C:\windows\system32\ntoskrnl.exe, explorer.exe .
Gruß,
Tim
P.S.: Kann mir nicht vorstellen, dass AIDA das Datum anders ermitteln kann als aus demjenigen, das einer Datei nun einmal beigegeben ist. Wenn man das für Dateien und Ordner ändern kann, wie will man dann irgend etwas herausfinden???
Dann sollte das System neu installiert worden sein. Der Eintrag in der Registrierung wird bei der Installation des Systemgesetzt. Der Wert kann über kein Tool (soweit mir das bekannt ist ) abgeändert werden, ausser Regedit aber da muss man wissen wo der in der Registrierung versteckt ist. Es ist in Wert ( 14687416811) aus dem Julianischem Kalender ( hoffe das das auch der kalender war ).
Mfg Metzger
Mfg Metzger

Hallo,
der Wert von:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion --> InstallDate (Reg_DWORD) ist hexadezimal die Anzahl der Sekunden seit dem 01.01.1970, 00:00 Uhr.
Das ist das "Jahr Null" nach der UTC-Zeit (UNIX-Standard). Beispiel (mein XP):
Wert (in Sekunden):
1121801683
~ 35,57 (also 35 Jahre, also richtig: irgendwas im jahr 2005 von 1970 an gerechnet)
Wer gut rechnen kann und auch noch weiß, wie man eine Zahl in ein hexadezimales Format bringt, kann also auch das fälschen.
Außer es gibt da noch andere Schlüssel, auf die niemand (auch nicht mit Admin-Account) zugreifen kann.
Aber wie gesagt: Dein Händler wird wohl kaum soviel verbrecherische Energie aufbringen, würde sich vom zeitlichen Aufwand auch nicht lohnen
Gruß,
Tim
der Wert von:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion --> InstallDate (Reg_DWORD) ist hexadezimal die Anzahl der Sekunden seit dem 01.01.1970, 00:00 Uhr.
Das ist das "Jahr Null" nach der UTC-Zeit (UNIX-Standard). Beispiel (mein XP):
Wert (in Sekunden):
1121801683
- 60
- 60
- 24
- 365 (ich habe Schaltjahre jetzt mal weggelassen)
~ 35,57 (also 35 Jahre, also richtig: irgendwas im jahr 2005 von 1970 an gerechnet)
Wer gut rechnen kann und auch noch weiß, wie man eine Zahl in ein hexadezimales Format bringt, kann also auch das fälschen.
Außer es gibt da noch andere Schlüssel, auf die niemand (auch nicht mit Admin-Account) zugreifen kann.
Aber wie gesagt: Dein Händler wird wohl kaum soviel verbrecherische Energie aufbringen, würde sich vom zeitlichen Aufwand auch nicht lohnen
Gruß,
Tim

Hi!
Stimmt schon, aber nicht Julianischer Kalender sondern Julianisches Datum.
Auszug aus Wikipedia zu "Julianisches Datum":
"In der EDV und im Fernmeldewesen wird als Julianisches Datum oft auch die Zahl der Tage bezeichnet, die seit dem 1. Januar eines Jahres vergangen sind (1. Januar = 0 Tage)."
Hier sind es zwar Sekunden und es sind die, die seit einem best. Datum vergangen sind, aber es ist wohl trotzdem dasselbe.
Gruß,
Tim
was hatte das denn dann mit dem
jul... auf sich
jul... auf sich
Stimmt schon, aber nicht Julianischer Kalender sondern Julianisches Datum.
Auszug aus Wikipedia zu "Julianisches Datum":
"In der EDV und im Fernmeldewesen wird als Julianisches Datum oft auch die Zahl der Tage bezeichnet, die seit dem 1. Januar eines Jahres vergangen sind (1. Januar = 0 Tage)."
Hier sind es zwar Sekunden und es sind die, die seit einem best. Datum vergangen sind, aber es ist wohl trotzdem dasselbe.
Gruß,
Tim
Das mit den Lizenbestimmungen stimmt schon, aber glaubst Du, jede Original-CD von Microsoft ist ein Unikat? Die CDs sind alle die gleichen solange es sich um das gleiche Produkt handelt.
Angenommen Du kaufst 10 Rechner, alle mit einer WinXP OEM-Lizenz ... dann kannst Du eine CD verwenden um alle Rechner zu installieren, musst aber damit Du die Lizenzbestimmungen nicht verletzt, jedes mal den Key eingeben, der auf der Lizenz zum Rechner steht.
Angenommen Du kaufst 10 Rechner, alle mit einer WinXP OEM-Lizenz ... dann kannst Du eine CD verwenden um alle Rechner zu installieren, musst aber damit Du die Lizenzbestimmungen nicht verletzt, jedes mal den Key eingeben, der auf der Lizenz zum Rechner steht.
@ Kevin
hmm unter den Gesichtspunkt den du zu letzt angeführt hast, hättest du die Frage ja garnicht stellen brauchen, ob der Händler das System neu installiert hat oder nicht, da du nicht deine Original CD nicht mitgegeben hast müßte nach deiner Aussage, ja ein nicht legales Produkt auf dem Server laufen.
-> meine Aussage ist nicht Böse gemeint, ist nur der Fazit aus deiner Aussage. ;)
nun ja @ superboh denke du hast Recht.
Mfg Metzger
hmm unter den Gesichtspunkt den du zu letzt angeführt hast, hättest du die Frage ja garnicht stellen brauchen, ob der Händler das System neu installiert hat oder nicht, da du nicht deine Original CD nicht mitgegeben hast müßte nach deiner Aussage, ja ein nicht legales Produkt auf dem Server laufen.
-> meine Aussage ist nicht Böse gemeint, ist nur der Fazit aus deiner Aussage. ;)
nun ja @ superboh denke du hast Recht.
Mfg Metzger