Dawicontrol DC 4300 Bootproblem
Hallo und guten Tag.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Raidcontroller DC-4300.
Ich bin soweit zufrieden, jedoch wenn ich meinen Rechner hochfahre und die Festplatten am Controller angeschlossen sind,
bleibt dieser nach dem Windows Ladebildschirm in einem schwarzen Bild hängen.
Starte ich den Rechner ohne das die Festplatten angeschlossen sind funktioniert alles einwandfrei.
Während dem laufenden Betrieb hänge ich die Festplatten an den Raidcontroller.
Sobald alle Sata Anschlüsse angeschlossen sind werden meine Festplatten im Raid 5 verbunt erkennt!
Wie es scheint blockiert hier irgendetwas das hochfahren des Systems.
Ich habe versucht im Abgesicherten Modus zu starten, dies brache jedoch keine Besserung.
Das System bleibt in einem Abschnitt hängen, in welchem laut Informationen aus dem Internet Plug-and-Play Geräte laden werden.
Hat evtl. irgendjemand irgendwelche Infos was ich im Bios einstellen muss damit alles funktioniert? Oder in Windows?
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Falls Rechnerspezifikationen eine Rolle spielen, könnte ich diese nachreichen,
ich hoffe jedoch nicht das es etwas gravierendes ist da ich nur Probleme beim booten habe.
MFG Andreas
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Raidcontroller DC-4300.
Ich bin soweit zufrieden, jedoch wenn ich meinen Rechner hochfahre und die Festplatten am Controller angeschlossen sind,
bleibt dieser nach dem Windows Ladebildschirm in einem schwarzen Bild hängen.
Starte ich den Rechner ohne das die Festplatten angeschlossen sind funktioniert alles einwandfrei.
Während dem laufenden Betrieb hänge ich die Festplatten an den Raidcontroller.
Sobald alle Sata Anschlüsse angeschlossen sind werden meine Festplatten im Raid 5 verbunt erkennt!
Wie es scheint blockiert hier irgendetwas das hochfahren des Systems.
Ich habe versucht im Abgesicherten Modus zu starten, dies brache jedoch keine Besserung.
Das System bleibt in einem Abschnitt hängen, in welchem laut Informationen aus dem Internet Plug-and-Play Geräte laden werden.
Hat evtl. irgendjemand irgendwelche Infos was ich im Bios einstellen muss damit alles funktioniert? Oder in Windows?
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Falls Rechnerspezifikationen eine Rolle spielen, könnte ich diese nachreichen,
ich hoffe jedoch nicht das es etwas gravierendes ist da ich nur Probleme beim booten habe.
MFG Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177601
Url: https://administrator.de/forum/dawicontrol-dc-4300-bootproblem-177601.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Andreas,
hast du schon mal versucht dein System von einer Linux Live CD zu booten. Funktioniert das?
Ist dein Netzteil stark genug?
Wie hast du denn Windows installiert?
Hat Windows alle Treiber für den DC4300?
Hat der CD 4300 ein aktuelles BIOS?
Hast du diesem Punkt im Handbuch beachtet?
Grüße vom it-frosch
hast du schon mal versucht dein System von einer Linux Live CD zu booten. Funktioniert das?
Ist dein Netzteil stark genug?
Wie hast du denn Windows installiert?
Hat Windows alle Treiber für den DC4300?
Hat der CD 4300 ein aktuelles BIOS?
Hast du diesem Punkt im Handbuch beachtet?
Frage: Welche Einstellung müssen im Mainboard-BIOS vorgenommen wer-
den, wenn von dem DC-4300 RAID gebooten werden soll?
Antwort: Stellen Sie die Bootreihenfolge auf „SCSI“. Falls Sie gleichzeitig einen
SCSI Controller in Ihrem PC betreiben und von dem DC-4300 RAID
booten möchten, muss die RAID-Controllerkarte so eingebaut werden,
dass sich das RAID-Controller BIOS als erstes initialisiert.
den, wenn von dem DC-4300 RAID gebooten werden soll?
Antwort: Stellen Sie die Bootreihenfolge auf „SCSI“. Falls Sie gleichzeitig einen
SCSI Controller in Ihrem PC betreiben und von dem DC-4300 RAID
booten möchten, muss die RAID-Controllerkarte so eingebaut werden,
dass sich das RAID-Controller BIOS als erstes initialisiert.
Grüße vom it-frosch
Zitat von @Deiring:
5. Ich war leicht verwundert als ich gerade diesen Text bezüglich der SCSI Einstellungen gelesen habe!
Einerseits muss ich sagen das ich nicht wüsste wo ich im BIOS dies einstellen müsste, da ich es bisher noch nicht
gesehen habe.
Jedoch Boote ich von dem Onboard Sata des Motherboards!
Hier verwundert mich auch stark das der Bootvorgang soweit funktioniert, das Windows auf der SSD auch erkannt wird und gestartet,
jedoch nach dem Ladescreen nichts mehr passiert!
Dort sollte es eventuell die Möglichkeit geben, den SCSI-Controller in der Boot-Reihenfolge ganz weit nach unten zu setzen oder gar ganz herauszunehmen.5. Ich war leicht verwundert als ich gerade diesen Text bezüglich der SCSI Einstellungen gelesen habe!
Einerseits muss ich sagen das ich nicht wüsste wo ich im BIOS dies einstellen müsste, da ich es bisher noch nicht
gesehen habe.
Jedoch Boote ich von dem Onboard Sata des Motherboards!
Hier verwundert mich auch stark das der Bootvorgang soweit funktioniert, das Windows auf der SSD auch erkannt wird und gestartet,
jedoch nach dem Ladescreen nichts mehr passiert!
Was schlagt ihr vor wie ich vorgehen soll bzw. habt ihr noch zusätzliche Tipsp?
Wie steht's denn um das Telefonat mit dem Support von Dawicontrol?Die sind über eine Festnetznummer in Göttingen zu erreichen und können dabei bestimmt schnell helfen.