DBF Inhalt in Acess importieren
Hallo zusammen,
ich muss Inhalt einer DBF-Datei in Access importieren. Es muss allerdings nur der Inhalt importiert werden und nicht die komplette Tabelle.
Es gibt eine bereits fertige Tabelle in Access, in der die Daten importiert werden sollen.
Hat jemand eine Idee wie man sowas realisieren kann?
Bin für jede Antwort dankbar
MfG
Mario
ich muss Inhalt einer DBF-Datei in Access importieren. Es muss allerdings nur der Inhalt importiert werden und nicht die komplette Tabelle.
Es gibt eine bereits fertige Tabelle in Access, in der die Daten importiert werden sollen.
Hat jemand eine Idee wie man sowas realisieren kann?
Bin für jede Antwort dankbar
MfG
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159818
Url: https://administrator.de/forum/dbf-inhalt-in-acess-importieren-159818.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Mario87,
?? Definiere "nur der inhalt"...
Angenommen, du wolltest eine Harley aus South Dakota importieren... aber nur den Inhalt..
Wie würdest du vorgehen...
Bzw. was meinst du?
Welche Access-version ist denn am Brennen bei dir ?
Ist es ein einmaliger Komplett-Import und die DBF wird endlich nach 25 Jahren stillgelegt?
Grüße
Biber
Zitat von @mario87:
ich muss Inhalt einer DBF-Datei in Access importieren.
Es muss allerdings nur der Inhalt importiert werden und nicht die komplette Tabelle.
ich muss Inhalt einer DBF-Datei in Access importieren.
Es muss allerdings nur der Inhalt importiert werden und nicht die komplette Tabelle.
?? Definiere "nur der inhalt"...
Angenommen, du wolltest eine Harley aus South Dakota importieren... aber nur den Inhalt..
Wie würdest du vorgehen...
Bzw. was meinst du?
Welche Access-version ist denn am Brennen bei dir ?
Ist es ein einmaliger Komplett-Import und die DBF wird endlich nach 25 Jahren stillgelegt?
Grüße
Biber
Moin mario87,
Meine Ex-Schwiegermutti lag mir ständig in den Ohren, dass wir sie zu allen ihren "runden Geburtstagen" besuchen sollten.
...also zum 100sten, zum 200sten usw. usf. Absolut aufdringlich....
Wenn diese DBF-Dateien dann (zum Übernahmezeitpunkt) auch immer mit dem gleichen Namen und im gleichen Verzeichnis vorliegen, dann kannst du einfach zu diesen DBF-Tabellen (dBaseIII? dBaseIV?) eine "Verknüpfung im Access" erstellen.
Dann wird gelesen im dbase-Format, du kannst Spalten unter ihrem dbase-Spaltennamen ansprechen in einer Abfrage und selbst schreiben könntest du in die dbf-Tabellen
Aber das Konstrukt "Regelmäßig aus DBF-Tabellen lesen" ist relativ selten im Jahr 2011... *anmerk*
Grüße
Biber
es werden ständig Daten aus verschiedenen DBF-Files eingelesen,
Jo, wobei "ständig" auch ein weiter Begriff ist.Meine Ex-Schwiegermutti lag mir ständig in den Ohren, dass wir sie zu allen ihren "runden Geburtstagen" besuchen sollten.
...also zum 100sten, zum 200sten usw. usf. Absolut aufdringlich....
Wenn diese DBF-Dateien dann (zum Übernahmezeitpunkt) auch immer mit dem gleichen Namen und im gleichen Verzeichnis vorliegen, dann kannst du einfach zu diesen DBF-Tabellen (dBaseIII? dBaseIV?) eine "Verknüpfung im Access" erstellen.
Dann wird gelesen im dbase-Format, du kannst Spalten unter ihrem dbase-Spaltennamen ansprechen in einer Abfrage und selbst schreiben könntest du in die dbf-Tabellen
Aber das Konstrukt "Regelmäßig aus DBF-Tabellen lesen" ist relativ selten im Jahr 2011... *anmerk*
Grüße
Biber
Moin Mario87,
jetzt hast du mich verwirrt....
Sind die DBF-Tabellen denn immer strukturell gleich?
Und brauchst du noch einen "künstlichen" Schlüssel, um die Datenquellen zu unterscheiden?
Du doch diese Tabellen wirklich verknüpfen, auch wenn du sie "jedesmal", also einmal die Woche physiklaisch überbügelst.
Oder siehst du irgendwo echte Automatisierungspotentiale mit VBA-Gelumpe?
Wie lange wird dich des das Thema (=die regelmäßige Importiererei) noch verfolgen?
Eine Investition in VBA-Accessprogrammierung ist aus meiner Sicht nicht unbedingt eine Investition in die Zukunft.
Die Laufzeit von Access2003 und wohl auch diesem Access2010 wird nicht so großzügig verlängert werden wie die von Brunsbüttel oder Kalkar.
Grüße
Biber
jetzt hast du mich verwirrt....
Sind die DBF-Tabellen denn immer strukturell gleich?
Und brauchst du noch einen "künstlichen" Schlüssel, um die Datenquellen zu unterscheiden?
Du doch diese Tabellen wirklich verknüpfen, auch wenn du sie "jedesmal", also einmal die Woche physiklaisch überbügelst.
Oder siehst du irgendwo echte Automatisierungspotentiale mit VBA-Gelumpe?
Wie lange wird dich des das Thema (=die regelmäßige Importiererei) noch verfolgen?
Eine Investition in VBA-Accessprogrammierung ist aus meiner Sicht nicht unbedingt eine Investition in die Zukunft.
Die Laufzeit von Access2003 und wohl auch diesem Access2010 wird nicht so großzügig verlängert werden wie die von Brunsbüttel oder Kalkar.
Grüße
Biber