homermg
Goto Top

DC 2008 durch 2008 R2 ersetzen

Hallo Leute
wir haben folgende AD STrukture: (Server 2008 Domäne)
Single forest mit mehreren Bäumen mit eine meinefirma.de als root Domäne daneben existieren noch folgende Domänen in dem Forest: meinefirma.nl, meinefirma.pl, meinefirma.ch, meinefirm.fr und so weiter.
Wir haben einen Rechencenter mit allen DC's, daneben hat jedes Office zwei weiter DC's. Nun möchte ich einen der DC's (Windows 2008) ersetzen. Habe gerade einen Server 2008 R2 installiert.
Habe das schon lange nicht gemacht aber ich meine das war relativ einfach.
Mein Plan ist.
1. FSMO checken das die nicht auf dem Server liegen den ich austauschen will - check
2. mit dcpromo einfach den Server hochstufen
3. dabei der entsporechenden Site zuordnen
4. DNS und Global catalog auswählen( GC ist bei uns auf jedem DC vorhanden)
5. den alten Server mit dcpromo runterstufen.

Da ich DHCP und Wins noch auf dem DC laufen habe würde ich diese vorher natürlich exportieren und wieder importieren

Fällt ich dabei was auf was ich übersehn habe? oder habt ihr noch Tips für mich?

VG an alle

Content-ID: 212986

Url: https://administrator.de/forum/dc-2008-durch-2008-r2-ersetzen-212986.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr

DerSchorsch
DerSchorsch 31.07.2013 um 12:36:08 Uhr
Goto Top
Hallo,

wenn das der erste R2 ist, dann musst du zuerst das Schema aktualisieren.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd464018%28WS.10%29.aspx

WINS kannst du auch online durch eine Push/Pull-Replikation übertragen.

Gruß
homermg
homermg 31.07.2013 um 13:38:43 Uhr
Goto Top
auch wenn Domänenfunktionseben und Gesamtstruktur = Windows Server 2008 ist?
DerSchorsch
DerSchorsch 31.07.2013 aktualisiert um 14:31:40 Uhr
Goto Top
Hallo,

ja, mit R2 wurde auch das Schema aktualisert.

Gruß

Edit:
http://support.microsoft.com/kb/556086/de
2008 hat Schema-Version 44
2008 R2 hat Schema-Version 47
homermg
homermg 31.07.2013 um 16:03:07 Uhr
Goto Top
hhhm
ich glaube ich bleibe erstmal auf Server 2008. Da ich relativ schnell den jetzigen DC Server 2008 ersetzen muss, werde ich das durch einen Server 2008 ersetzen. und mich danach mal mit dem Thema Schema auf R2 bringen beschäftigen. Bevor ich jetzt was übersehe und danach ein großes Problem habe.

SO kann ich einfach meine Steps durcharbeiten und fertig oder?

Danke Leute für die Hilfe
DerSchorsch
DerSchorsch 31.07.2013 um 17:08:49 Uhr
Goto Top
Hallo,

na dann. Ja, deine Steps sind soweit ok.

den 2008er (ohne R2) gibt ja noch als 32bit Version. Nimm die aber nicht, sondern wenn möglich die 64bit. Dann kannst du später einfach ein inPlace-Upgrade machen, wenn du für R2 (oder 2012) bereit bist.

Gruß
homermg
homermg 01.08.2013 aktualisiert um 10:24:59 Uhr
Goto Top
Hey Leute,

bin gerade etwas stecken geblieben, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

führe gerade dcpromo auf dem Server 2008 durch.

1. Dieser wird als Domänencontroller zur vorhandener Domäne hinzugefügt.

2. zu der Stammdomände der Gesmtstruktur

3. Standort wurde sofort richtig erkannt

4. DNS-Server+ Global Katalog selektiert

5. und jetzt kommt folgende Meldung:
Für den DNS-Server kann keine Delegierung erstellt werden da die autorisierende übergeordnete Zone nich gefunden wurde oder Windows DNS Server nicht ausgeführt wird. Sie sollten in der übergeordneten Zone manuell eine Delegierung an den DNS-Server erstellen, um eine zuverlässige Namensauflösung von außerhalb der Domäne "meine Stammdomäne" zu ermöglichen. JA - Nein

Bis jetzt musste ich das nie machen. Naja ist auch so zimlich der erste DC den ich in der Stammdomäne installiere, bis her hatte ich nur DC in den Subdomänen installiert. Hängt vielleicht damit zusammen das ich die Meldung noch nie geshen habe.

Was mich aber wundert ist die Delegierung, ich meine ich bin in der Stammdomäne höher geht,s nicht. Was soll ich da delegieren bwz. wo? hmmm

Hmmm habt ihr eine Idee?

VG
DerSchorsch
DerSchorsch 01.08.2013 um 11:37:54 Uhr
Goto Top
Hallo,

Höher gehts schon schon. Wenn deine Stammdomäne meinefirma.de ist, gibts noch .de und .

um eine zuverlässige Namensauflösung von außerhalb der Domäne "meine Stammdomäne" zu ermöglichen
Wäre das die DNS-Zone, mit der auch externe Benutzer zugreifen, müsstest du den neuen DNS öffentlich bekanntmachen.
Aber wenn der nur interne Namen auflöst...
Kontrolliere von Hand, ob die DNS-Zone sauber übernommen wurde. Die Meldung kannst du wohl einfach ignorieren.

Gruß
homermg
homermg 01.08.2013 um 12:06:47 Uhr
Goto Top
super Danke