DC Neuinstallation nach DC Crash
Hallo Leute
Ich hatte bei einem Kunden einen DC Crash. Haben den Server auf einer neuen Maschine neu aufgesetzt, gleiche IP, gleicher Computername, gleicher Domänennamen inkl. Zonen und AD. Doch leider konnte ich mich mit den Userprofilen der Clients nur mehr mit Problemen anmelden. Auf manchen Clients kann man sich erst nach 6-7 Versuchen anmelden auf manchen garnicht. Freigaben waren nicht mehr zugäglich usw.
Anhand der einträge im SysProtokoll kann der DC nicht gefunden werden. Wenn ich den Client neu an die Domäne anschliesse, funzt logischerweise alles wieder einwandfrei zwischen den neuangemeldeten Clients. Dann muss ich aber auch Outlook, Freigaben, Drucker, Profileinstellungen ect. neu einrichten.
Ich weiss normalerweise hängt man den alten DC zum neuen dazu stuft den alten herab, überträgt die DNS Struktur usw. Leider ist das in dem Fall nicht möglich, da das MB Schrott ist und es für den alten Raidcontroller keinen Ersatz gibt. Aber es kann ja nicht sein,daß wenn der DC flöten gegangen ist und kein zweiter da ist,man alle Clients neu in die Domäne einbinden muss...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Danke im Vorraus
Ich hatte bei einem Kunden einen DC Crash. Haben den Server auf einer neuen Maschine neu aufgesetzt, gleiche IP, gleicher Computername, gleicher Domänennamen inkl. Zonen und AD. Doch leider konnte ich mich mit den Userprofilen der Clients nur mehr mit Problemen anmelden. Auf manchen Clients kann man sich erst nach 6-7 Versuchen anmelden auf manchen garnicht. Freigaben waren nicht mehr zugäglich usw.
Anhand der einträge im SysProtokoll kann der DC nicht gefunden werden. Wenn ich den Client neu an die Domäne anschliesse, funzt logischerweise alles wieder einwandfrei zwischen den neuangemeldeten Clients. Dann muss ich aber auch Outlook, Freigaben, Drucker, Profileinstellungen ect. neu einrichten.
Ich weiss normalerweise hängt man den alten DC zum neuen dazu stuft den alten herab, überträgt die DNS Struktur usw. Leider ist das in dem Fall nicht möglich, da das MB Schrott ist und es für den alten Raidcontroller keinen Ersatz gibt. Aber es kann ja nicht sein,daß wenn der DC flöten gegangen ist und kein zweiter da ist,man alle Clients neu in die Domäne einbinden muss...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Danke im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83988
Url: https://administrator.de/forum/dc-neuinstallation-nach-dc-crash-83988.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
tja, was soll man dazu sagen ... 
Wenn Du eine Domain komplett neu aufsetzt werden neu SIDs generiert. Und die stimmen logischerweise nicht mit denen der alten überein. Wie nun soll die Authentifizierung funktionieren? Namen sind per se schon immer Schall und Rauch gewesen.
Wiederherstellen könntest Du das ganze natürlich aus einem Backup. Wenn so etwas nicht vorhanden ist, dann ist das arg fahrlässig. Genauso wie grundsätzlich einen zweiten DC in Frage zu stellen. Sowas gehört in die Privatfrickelei.
Karo
Wenn Du eine Domain komplett neu aufsetzt werden neu SIDs generiert. Und die stimmen logischerweise nicht mit denen der alten überein. Wie nun soll die Authentifizierung funktionieren? Namen sind per se schon immer Schall und Rauch gewesen.
Wiederherstellen könntest Du das ganze natürlich aus einem Backup. Wenn so etwas nicht vorhanden ist, dann ist das arg fahrlässig. Genauso wie grundsätzlich einen zweiten DC in Frage zu stellen. Sowas gehört in die Privatfrickelei.
Karo