DD-WRT: Ausgehende VPN-Verbindung nicht möglich und WLAN läuft instabil
Hallo Leute!!
Ich benutze seit kurzen den Linksys WRT54GL mit DD-Wrt
Firmware: DD-WRT v23 SP2 (09/15/06) std
habe daher wenig Erfahrung mit DD-WRT...
Habe da folgende Probleme:
- Würde gern eine ausgehende VPN-Verbindung(PPTP, ohne Verschlüsselung) über einer meiner Rechner(Windows 2000) aufbauen, jedoch schlägt dies fehl... (Fehler: 678 - Keine Antwort)
Muss ich dazu noch etwas freigeben? Über was für ein Port läuft eine eine ausgehende VPN-Verbindung?
- Mit meinem PDA-Phone Nokia E61 sehe ich zeitweise wie die WLAN-Verbindung nicht zu empfangen ist.
Habe die WPA-Verschlüsselung an. Der DHCP übernimmt ein Server.
Wie kann ich die WLAN-Verbindung 'stabilisieren'?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Gruss,
megacarsIT
Ich benutze seit kurzen den Linksys WRT54GL mit DD-Wrt
Firmware: DD-WRT v23 SP2 (09/15/06) std
habe daher wenig Erfahrung mit DD-WRT...
Habe da folgende Probleme:
- Würde gern eine ausgehende VPN-Verbindung(PPTP, ohne Verschlüsselung) über einer meiner Rechner(Windows 2000) aufbauen, jedoch schlägt dies fehl... (Fehler: 678 - Keine Antwort)
Muss ich dazu noch etwas freigeben? Über was für ein Port läuft eine eine ausgehende VPN-Verbindung?
- Mit meinem PDA-Phone Nokia E61 sehe ich zeitweise wie die WLAN-Verbindung nicht zu empfangen ist.
Habe die WPA-Verschlüsselung an. Der DHCP übernimmt ein Server.
Wie kann ich die WLAN-Verbindung 'stabilisieren'?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Gruss,
megacarsIT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47767
Url: https://administrator.de/forum/dd-wrt-ausgehende-vpn-verbindung-nicht-moeglich-und-wlan-laeuft-instabil-47767.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Für eine funktionierende PPTP Verbindung musst du die entsprechenden Ports in die Port Forwarding Tabelle des Routers eintragen, damit die Verbindung klappt.
Bei dd-wrt ist dies unter dem Reiter "Application & Gaming" und dann "Port Forwarding" zu finden !
Das ist einmal TCP Port 1723 für die PPTP Authentisierung und das GRE Protokoll Nummer 47 (Achtung: nicht TCP Port 47 !) für die Anwendungsdaten.
Damit sollte die PPTP Verbindung dann problemlos klappen.
WLAN kann ein Feldstärkeproblem sein oder das ein anderes WLAN auf, oder in der Nähe deiner Sendefrequenz sendet und es zu Interferenzen kommt.
Du solltest mal mit dem Netstumbler (www.netstumbler.com) nachsehen ob dies der Fall ist. Dein AP sollte mindestens 5 Kanäle Abstand von anderen APs in der Umgebung haben.
Achte außerdem darauf das du eine eindeutige SSID hast die gebroadcastet wird !
Bei dd-wrt ist dies unter dem Reiter "Application & Gaming" und dann "Port Forwarding" zu finden !
Das ist einmal TCP Port 1723 für die PPTP Authentisierung und das GRE Protokoll Nummer 47 (Achtung: nicht TCP Port 47 !) für die Anwendungsdaten.
Damit sollte die PPTP Verbindung dann problemlos klappen.
WLAN kann ein Feldstärkeproblem sein oder das ein anderes WLAN auf, oder in der Nähe deiner Sendefrequenz sendet und es zu Interferenzen kommt.
Du solltest mal mit dem Netstumbler (www.netstumbler.com) nachsehen ob dies der Fall ist. Dein AP sollte mindestens 5 Kanäle Abstand von anderen APs in der Umgebung haben.
Achte außerdem darauf das du eine eindeutige SSID hast die gebroadcastet wird !