DDNS Problem, Hilfe :(
Hallo,
ich kenne mich nicht so gut aus mit Netzwerk Sachen und hänge momentan an etwas.
Ich betreibe Openmediavault auf meinem RaspberryPi und auch andere Sachen wie z.B NextCloud.
Zu meinem Problem oder Frage:
Auf OMV (NAS) kann ich über Filezilla mit SFTP zugreifen was auch alles funktioniert. Auch habe ich einen Remote Zugriff über eine DDNS (Bei No-IP) auf die Anmeldeseite meines OMV.
Jetzt möchte ich aber auch Zugriff auf andere Docker in meiner OMV Zugriff haben die mit Ports hinterlegt sind. Z.B. möchte ich auch auf meine Sensorüberwachung auf Port 19999 und auch auf meinen Mediaplayer (Jellyfin) auf Port 8096 zugreifen von außen.
Soweit ich verstanden habe geht das mit Subdomains aber wie mache ich das? Das ich hinter meine Hostdomain mit
...) die Portnummer angeben kann auf was ich zugreifen möchte oder irgendiwe anders. (Ihr wisst sicher wie ich das meine)
Auf jeden Fall möchte ich einen Remote Zugriff auf andere Docker erstellen können.
Da ist mein Wissen auch schon am Ende weil ab hier nicht weiter weis wie man das macht und was man dafür braucht.
Könnt ihr mir helfen?
LG Robin
ich kenne mich nicht so gut aus mit Netzwerk Sachen und hänge momentan an etwas.
Ich betreibe Openmediavault auf meinem RaspberryPi und auch andere Sachen wie z.B NextCloud.
Zu meinem Problem oder Frage:
Auf OMV (NAS) kann ich über Filezilla mit SFTP zugreifen was auch alles funktioniert. Auch habe ich einen Remote Zugriff über eine DDNS (Bei No-IP) auf die Anmeldeseite meines OMV.
Jetzt möchte ich aber auch Zugriff auf andere Docker in meiner OMV Zugriff haben die mit Ports hinterlegt sind. Z.B. möchte ich auch auf meine Sensorüberwachung auf Port 19999 und auch auf meinen Mediaplayer (Jellyfin) auf Port 8096 zugreifen von außen.
Soweit ich verstanden habe geht das mit Subdomains aber wie mache ich das? Das ich hinter meine Hostdomain mit
Auf jeden Fall möchte ich einen Remote Zugriff auf andere Docker erstellen können.
Da ist mein Wissen auch schon am Ende weil ab hier nicht weiter weis wie man das macht und was man dafür braucht.
Könnt ihr mir helfen?
LG Robin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 581223
Url: https://administrator.de/forum/ddns-problem-hilfe-581223.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Nabend,
ich würde Deine anderen Docker eher nicht offen in's Netz stellen. Offene Ports werden im Nullkommanix entdeckt und dann gleich mal ein Script drauf losgelassen.
Besser (mit Deiner Hardware): Auf der 7490 VPN-Zugang einrichten, Anleitungen gibt es tausende, u.a. bei AVM: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publicati ... und Dein Endgerät von außerhalb damit verbinden. Klappt auch mit den gängigen Smartphones oder eben mit Laptop oder PC mit Internetverbindung.
Das No-IP DDNS ziehst Du auch auf die Fritzbox um (oder nimmst dafür MyFritz oder ...) und verbindest Dich dann mit der Fritte und von dort aus zu Deinen Containern.
Gruß
cykes
ich würde Deine anderen Docker eher nicht offen in's Netz stellen. Offene Ports werden im Nullkommanix entdeckt und dann gleich mal ein Script drauf losgelassen.
Besser (mit Deiner Hardware): Auf der 7490 VPN-Zugang einrichten, Anleitungen gibt es tausende, u.a. bei AVM: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publicati ... und Dein Endgerät von außerhalb damit verbinden. Klappt auch mit den gängigen Smartphones oder eben mit Laptop oder PC mit Internetverbindung.
Das No-IP DDNS ziehst Du auch auf die Fritzbox um (oder nimmst dafür MyFritz oder ...) und verbindest Dich dann mit der Fritte und von dort aus zu Deinen Containern.
Gruß
cykes