Deaktiviertes Admin Konto unter Vista
Hallo, habe schon die suche benutzt gehabt aber leider nichts zu meinen Problem gefunden!
Habe mir vor kurzen einen Neuen Laptop gekauft (Sony Vaio VGN-FZ21M) dabei ist eine recovery version von Windows Vista Home Premium.
Leider ist es mir noch nicht möglich eine Saubere installation auf das gerät zu bringen da Sony noch keine Treiber bereitstellt.
Nun zu meinen Problem habe schon am anfang mitbekommen das ein Administrator Konto unter Vista besteht dieses aber angeblich Deaktiviert ist, da ich nen wenig vorsichtig bin möchte ich nun aber dieses konto löschen oder zumindest aktivieren und mit meinen Passwort versehen.
Leider finde ich das konto nicht (der Trick aus windows XP klappt leider auch nicht) kennt sich da jemand aus oder hat jemand schon damit erfahrungen gemacht wie ich dieses Konto lösche oder ihm ein Passwort vergeben kann so das ich mir wirklich siche sein kann das niemand darauf zugreift!
Gruss Schwartz
Habe mir vor kurzen einen Neuen Laptop gekauft (Sony Vaio VGN-FZ21M) dabei ist eine recovery version von Windows Vista Home Premium.
Leider ist es mir noch nicht möglich eine Saubere installation auf das gerät zu bringen da Sony noch keine Treiber bereitstellt.
Nun zu meinen Problem habe schon am anfang mitbekommen das ein Administrator Konto unter Vista besteht dieses aber angeblich Deaktiviert ist, da ich nen wenig vorsichtig bin möchte ich nun aber dieses konto löschen oder zumindest aktivieren und mit meinen Passwort versehen.
Leider finde ich das konto nicht (der Trick aus windows XP klappt leider auch nicht) kennt sich da jemand aus oder hat jemand schon damit erfahrungen gemacht wie ich dieses Konto lösche oder ihm ein Passwort vergeben kann so das ich mir wirklich siche sein kann das niemand darauf zugreift!
Gruss Schwartz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73345
Url: https://administrator.de/forum/deaktiviertes-admin-konto-unter-vista-73345.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo!
Start --> ausführen --> compmgmt.msc eingeben --> Lokale Benutzer --> Benutzer --> Administrator auswählen und löschen.
Was genau meinst du mit "der Trick aus windows XP klappt leider auch nicht"?
Gruß
Start --> ausführen --> compmgmt.msc eingeben --> Lokale Benutzer --> Benutzer --> Administrator auswählen und löschen.
Was genau meinst du mit "der Trick aus windows XP klappt leider auch nicht"?
Gruß

Oh, ich habe leider überlesen, dass du ja eine Home Version hast.
Diese ist in einigen Sachen doch recht stark (und meiner Meinung nach teilweise recht unsinnig stark) eingeschränkt.
Du musst hier den Weg über die CMD gehen.
Führe die dazu aber bitte mit Adminrechten aus.
Dann gibst du folgendes ein:
net user Administrator /delete
Damit löscht du den Benutzer Administrator.
Dazu ist auch folgender Blog Eintrag recht interessant:
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/09/20/windows-vista- ...
Gruß
Anett
Diese ist in einigen Sachen doch recht stark (und meiner Meinung nach teilweise recht unsinnig stark) eingeschränkt.
Du musst hier den Weg über die CMD gehen.
Führe die dazu aber bitte mit Adminrechten aus.
Dann gibst du folgendes ein:
net user Administrator /delete
Damit löscht du den Benutzer Administrator.
Dazu ist auch folgender Blog Eintrag recht interessant:
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/09/20/windows-vista- ...
Gruß
Anett

Hallo!
Hm, dann wird das wohl nicht gehen - wie die Fehlermeldung schon sagt
Muss zugestehen, dass ich bis jetzt auch noch nie versucht habe, das Admin Konto zu löschen ;)
Aber ganz ehrlich, da das Konto deaktiviert ist, dürfte es da keine Probleme geben.
Wenn du ganz sicher gehen willst kannst du das Konto einmal aktivieren, ein Passwort vergeben, und es wieder deaktivieren.
Dann ist das Konto doppelt geschützt
Gruß
Hm, dann wird das wohl nicht gehen - wie die Fehlermeldung schon sagt
Muss zugestehen, dass ich bis jetzt auch noch nie versucht habe, das Admin Konto zu löschen ;)
Aber ganz ehrlich, da das Konto deaktiviert ist, dürfte es da keine Probleme geben.
Wenn du ganz sicher gehen willst kannst du das Konto einmal aktivieren, ein Passwort vergeben, und es wieder deaktivieren.
Dann ist das Konto doppelt geschützt
Gruß