
94291
27.10.2010, aktualisiert am 29.10.2010
Debian auf Dell PowerEdge R210
Wenn aus einem Testrechner plötzlich ein Produktivsystem werden soll
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich einen Dell R210 zur Verfügung gestellt bekommen.
Da ich aber bisher meinen Server (vServer bei Strato) unter Debian betrieben habe, möchte ich ungern auf eine andere Distribution umsteigen. Doof nur dass der Hersteller für Debian keinen Support bietet. Deshalb wollte ich folgendes wissen:
Der Server hat einen PERC H200-RAID-Kontroller verbaut, den ich mit zwei Platten bestücken will. Die Platten sollen im Hardware-RAID-1 laufen.
Welche Möglichkeiten habe ich zur RAID-Überwachung? Ein Paket wird vom Hersteller nur für SuSE und RedHat angeboten? Gibt es sowas wie Distributions-Interkompatibilität (laienhaft ausgedrückt: GIbts nen RPM 2 DEB converter)?
Wäre für eine Antwort sehr dankbar, vielleicht haben wir ja ein paar richtige Debian Cracks hier in der Community.
Grüße
ZeroEnna
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich einen Dell R210 zur Verfügung gestellt bekommen.
Da ich aber bisher meinen Server (vServer bei Strato) unter Debian betrieben habe, möchte ich ungern auf eine andere Distribution umsteigen. Doof nur dass der Hersteller für Debian keinen Support bietet. Deshalb wollte ich folgendes wissen:
Der Server hat einen PERC H200-RAID-Kontroller verbaut, den ich mit zwei Platten bestücken will. Die Platten sollen im Hardware-RAID-1 laufen.
Welche Möglichkeiten habe ich zur RAID-Überwachung? Ein Paket wird vom Hersteller nur für SuSE und RedHat angeboten? Gibt es sowas wie Distributions-Interkompatibilität (laienhaft ausgedrückt: GIbts nen RPM 2 DEB converter)?
Wäre für eine Antwort sehr dankbar, vielleicht haben wir ja ein paar richtige Debian Cracks hier in der Community.
Grüße
ZeroEnna
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153873
Url: https://administrator.de/forum/debian-auf-dell-poweredge-r210-153873.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar